Beiträge von Mayo

    Jep Don, das geht letztendlich, Danke! (bin ich gestern Nacht noch selbst drauf gekommen, hatte aber noch das unten genannte Problem :) )

    Unter dem DVDPlayer ging es nicht, da bei Win 60p auch der Film immer in 50p oder 60p ausgegeben wurde. Der DSPlayer macht es jedoch.
    Man muss allerdings darauf achten, wenn man Fullscreen nutzt, diesen im Player auch zu beenden. Ohne dies hing sich bei mir Kodi nach dem Filmverlassen immer auf.

    Nun habe ich nur noch das Problem, dass nach der Bitstreamausgabe des Filmtons der AVR zwar wieder in PCM wechselt, Kodi aber nicht mehr "klickst", also stumm ist...

    Was mach ich nur mit meiner Freizeit, wenn alles mal laufen würde??

    Hallo Gemeinde,

    ich habe mein Kodi (Jarvis 16.1) mit dem DSPlayer und Madvr laufen.
    Klappt alles, auch das richtige Umschalten des Players gemäß der Hertzzahl des Filmes durch "Adjust system refresh rate" (24p/50p/60p).
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Kodi Menü zwar in 1080/60p startet, aber nach dem beenden des ersten 24p Films eine 1080/24p Darstellung des Menüs liefert.
    Leider ist ab dann das Menü sehr ruckelig und macht keinen Spaß mehr. Kann man das irgendwie abstellen bzw. umschalten lassen?
    Madvr läuft im Fullscreen exclusive Modus ohne den folgenden Wechsel in die Fensteransicht, also bleibt Kodi permanent im Fullscreen.

    btw: Ich habe auf Windowsebene eine Bildauflösung von 1080/24p eingestellt.

    Danke vorab :thumbup:

    Danke Skybird.
    Naja, ich will ja nun nicht von fix 60Hz auf fix 50Hz wechseln, sondern die Hertzzahl am TV soll sich an den jeweiligen Videostream anpassen, so wie das früher auch ging und was die Kodi-Einstellung "Bildfrequenz an Video anpassen" eigentlich bewirken sollte.

    Wie gesagt, ich tippe auf den CCC, der das 24p Signal auf 60Hz aufbläst...

    Hallo Gemeinde,

    Mein System: Jarvis 16.1 auf Win7 mit AMD Graka 7750 lieferte bis vor kurzem die korrekten Wiederholraten zu meinem Samsung LCD.

    Nun habe ich festgestellt, dass aktuell nur noch 60Hz ankommt (statt 24, 50 und 60).
    Ich habe in letzter Zeit einiges gebastelt, kann aber sagen, dass Kodi richtig konfiguriert sein müsste.

    - Render-Methode -> DXVA
    - DXVA2 -> aktiviert
    - Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen -> Immer
    - Pause während der Wiederholfrequenz Änderung -> Aus
    - Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige -> deaktiviert

    Aber irgendwas auf dem Weg Kodi>TV macht aus meinen 24Hz (bzw. 23,xxx) 60Hz auf dem TV.
    Auf dem Weg liegt der AVR (kein neuer, daher schliesse ich den als Übeltäter aus) und ein neuer Splitter (der einen baugleichen, defekten ersetzte, wohl auch eher nicht schuld)

    Allerdings habe ich auch mein CCC geupdatet. Wie bisher auch ist dort eine Auflösung von 1080p/60Hz hinterlegt (die man jetzt nicht mehr ändern kann!) weiterhin habe ich festgestellt, das GPU Skaling aktiviert ist und auch nicht mehr deaktiviert werden kann! Wenn man den Schieber auf "AUS" umlegt dauert es eine Sekunde und er springt wieder auf an. Keine Ahnung ob das vor dem Update auch schon so war, wo 24p noch am TV ankam. Aber könnte es daran wohl liegen, dass CCC dadurch alles was rausgeschickt werden soll auf die hinterlegten 1080p/60Hz aufbläst? Und vor Allem, kann man daran was ändern??

    Danke vorab für Eure Hilfe!

    Tja, geht nicht :(

    Problem ist, dass Kodi im Anmeldescreen für die Profile keinen Webserver bereitstellt und somit Yatse dort nichts senden kann :(

    Und nun? Ich benötige 2 Profile, damit ich nicht jedes mal den Fileserver hochfahren muss, wenn ich Live-TV schauen oder Zocken will. Hab schon versucht verschiedene Ports für die jeweiligen Profile anzulegen und dazu auch verschiedene Hosts in Yatse. Leider bootet Kodi bei einem Yatse WOL Befehl nicht in das Profil, sondern landet wieder im Anmeldescreen.

    Jemand ne Idee?

    Hallo Gemeinde,

    Ich verwende mehrere Profile in Kodi mit entsprechendem Anmeldebildschirm. Leider funktioniert mein Yatse nicht in diesem Bildschirm und ich kann entsprechend nicht in ein neues Profil navigieren. Ich bin dann quasi auf dem Anmeldebildschirm "gestrandet" ohne Bedienungsmöglichkeit. Gibt es dafür eine Lösung?

    Ferner habe ich immer noch von Yatse eine nicht näher definierte Error-Meldung,die in Kodi sporadisch aufpoppt (Yatse: Error). Ich habe alle Einstellungen imho richtig gesetzt. Was könnte das sein?

    Kodi ist Jarvis 16.1
    Yatse ist 5.9.6/210330 freigeschaltet

    Ich habs doch noch testen können... und... es geht :)

    Bei 10 Versuchen hatte ich allerdings 1mal kein Fokus, kann evtl. an dem 0Sek. Timer liegen, dass sich da was verschluckt hat, bzw. noch nicht "fertig" war. Bei 1er Sek. gab es bislang keine Probleme.

    Jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren ;)

    Danke Hubipilot für Deine Mühen!

    PS: Das 4fach Starten von Verknüpfungen besteht aber nach wie vor. Kodi braucht dann auch entlos lange zum Hochfahren.

    Also, ich habe den Fokus wie beschrieben angehakt und den Timer auf 0 und dann mal auf 1 Sekunde gesetzt.
    Resultat war (wie bisher) kein Fokussieren nach dem Batch.
    Kodi fokusiert nur, wenn ich es wie oben beschrieben, nach dem Curl-Aufruf noch einmal starte. Dies tat es aber auch ohne das "Fokus-Häkchen", man merkt aber, dass Kodi (mit dem erneuten Aufruf und dem Fokushäkchen) zweimal kurz hintereinander aufpoppt, hingegen ohne den erneuten Aufruf kein Mal!

    Ich reich das Log und die Einstellungen nach, komm da gerade nicht dran.

    Curl ist übrigens ein Commandline Programm für den Zugriff auf einen Webserver z.B. via. Apache. So kann ich aus Kodi heraus Tätigkeiten direkt auf meinem Fileserver ausführen. Tolle Sache! https://de.wikipedia.org/wiki/CURL

    Bzgl. der Shell, wenn ich die Programm.exe starte, wird sie korrekt nur einmal ausgeführt. Wenn ich statt dessen eine Verknüpfung einfüge (die mir halt noch mehr Startoptionen ermöglicht) führt die Watcher-Shell das Programm sogar 4 mal aus (nicht 3 mal wie vorher behauptet).

    So, da ich morgen frei habe, hab ich nun mal ne Nachtschicht eingelegt.

    Vorab, ich habe eine Lösung gefunden die nicht sehr elegant ist und wo auch doofe cmd-Fenster lange zu sehen sind... aber es geht!

    Ich habe mich zuerst daran gemacht und alle ADVL-Starter neu erstellt, gemäß meiner Idee (3). Dies funktionierte überraschend gut, aber mit demselben Ergebnis, dass Kodi nicht mehr maximiert. Das Problem auch hier, Curl wird in einem cmd-Fenster ausgeführt und ist als Commandozeilen-Prg. schon wieder durch, bevor der Watcher es findet.

    Ich habe dann Curl zusätzlich als Kontrollprogramm im Watcher erstellt. Dies brachte aber auch keine Lösung...

    ... Nun habe ich etwas gemacht, dass programmtechnisch eigentlich gar nicht geht. Ich habe einfach zusätzlich zum php Aufruf noch einen Startbefehl für Kodi in den Parametern zu Curl im ADVL-Skript eingetragen... und siehe da... läuft... wenn auch nicht gerade hübsch... :)

    Danke für Deine Mühen!

    Ich starte kein wirkliches Programm, sondern eine Batchdatei, die via. dem Programm "curl" ein php-Skript auf meinem Fileserver ausführt. Inhalt der Batchdatei ist nur der curl Aufruf wie z.B.: curl http://MEDIENSERVER/xxx.php

    Die Batch wird in einem cmd Fenster ausgeführt (dieses siehst Du im Video) und danach sollte Kodi wieder fokusieren.

    Ich habe nun versucht die cmd.exe im Watcher als Kontrollprogramm einzutragen, brachte aber keine Verbesserung. Aufgrund Deiner Log-Auswertung ist das Problem imho reproduzierbar, denn da das cmd-Fenster sofort wieder schliesst (siehe Film) findet der Watcher nichts mehr zum killen und Kodi wird nicht wieder fokusiert.

    Oder verstehe ich Deinen letzten Satz richtig, dass "curl" als Kontrollprogramm eingerichtet werden muss? Dann bleibt das Problem aber bestehen, dass es (bzw. der Prozess) sofort wieder endet und der Watcher nichts zum schliessen hat.

    Mir fallen spontan 3 Lösungsansätze ein, die ich dann testen werde, wenn meine Freundin den HTPC wieder frei gibt :)

    1) Ich füge eine Pause ein ins Skript, so dass das Fenster stehen bleibt und der Watcher etwas zum killen vorfindet.
    2) Ich füge einen erneuten Startbefehl für Kodi in meine Batchdatei ein, so dass Kodi (hoffentlich) durch den Aufruf wieder fokusiert.
    3) Ich versuche ohne Batchdatei auszukommen, indem in curl direkt im ADVL starte mit dem php Aufruf als Parameter (dies wäre die eleganteste Lösung, habe aber keine Ahnung ob es klappt und wie der Watcher darauf reagiert.)

    Komisch aber, dass es "damals" im Watcher 5.0 ohne Probleme funktionierte mit dem Fokus nach dem Batch?

    Nochmal ich...

    Hab mir das mit dem Fokus mal angeschaut, aber ehrlich gesagt nicht ganz verstanden... sorry.
    Könntest Du bitte mal einfach sagen, was angehakt werden muss und was nicht.... so für Doofe mein ich ;)

    Eine weitere Sache ist mir aufgefallen. Ich starte in der Shell eine Verknüpfung zu einem Gamepad Bluetooth Programm. Dieses wird in der aktuellen Version gleich dreimal gestartet beim booten. Das war bei der 5.7er imho noch nicht so.

    Ich habe weiterhin mal einen kleinen (unscharfen :)) Film vom der Maximierungsproblem gemacht.