Beiträge von Mayo

    Das sind addons um ein "Extras" Ordner im Filmordner aufzurufen, der dann halt Extras beinhaltet zum Film. Ich kenne 3 Addons die soetwas machen "Extras" (dies wohl nur im Kontextmenü ohne eigenen Button im Filminfo), "Videoextras" (habe ich bisher unter Krypton genutzt, scheint wohl aber nicht mehr zu funktionieren, zumindest läuft der Button ins leere) und "Special Features", was wohl ähnlich wie Videoextras einen Button unterstützt, aber bei mir Ladefehler hat bei abhängigen Scripten. Diese Addon hatte ich im Kodi und Kodinerds (7.0.0) Repo gefunden, beide gingen nicht.
    Darüber hinaus hatte ich mit etlichen Skins ladeprobleme, so dass ich beim Default geblieben bin.

    @Nathaniel, ja das isses, vielleicht sollte ich auch mal nach einem Update des Kodi repo suchen ;)

    Hallo,

    ich habe seit vielen Jahren Krypton nun doch auf Leia 18.9 geupdated und musste feststellen, dass fast alle addons (auch die von renomierten Repositories wie von Kodinerds ;) ) ladeprobleme haben.
    Meistens passen irgendwelche Versionsnummern nicht (dependencies), oder abhängige addons/skripte machen Fehler (Installation von Abhängigkeiten fehlgeschlagen), wobei ich keine neuere Fassung finde, auch nicht von abhängigen Skripten. Ist das normal oder mache ich etwas falsch? Ich hatte solche Probleme seit frühen XBMC Jahren nie!
    Oder taugt 18.9 nichts?

    Bitte um Infos, Danke!

    Liebe Gemeinde, ein verspätetes "Frohes Neujahr" auf ein besseres 2021!

    Ich hätte 2 Fragen:

    1) Dieses Problem habe ich schon vor über einem Jahr mal thematisiert ;) und ich fand es an der Zeit, dies nochmal anzusprechen. Ich scrape alles in deutsch, bis auf die "Länder" welche von der tmdb und imdb nur in englisch gescraped werden. Ich habe mir bisher immer geholfen, indem ich die nfos nachträglich per Texteditor auf deutsch umgeschrieben habe, was sehr umständlich ist. Nun wollte ich mal fragen ob es nicht möglich wäre, beim ofdb Scraper die Länder zu aktivieren, da diese Datenbank deutschsprachige Länder anbietet?

    2) Meine Datenbank erstreckt sich über mehrere HDDs, die nicht immer angeschlossen sind. Bisher hatte ich für jede Platte ein eigenes Profil in Ember, möchte nun aber doch alle Daten in einem Profil anzeigen. Nun kann ich ja die einzelnen Quellen per Filter anzeigen oder verbergen. Ab und zu muss ich die Datenbank mal säubern (bzw. möchte dies automatisch nach der Aktualisierung erledigen lassen) und nun hoffte ich, dass sich die Säuberung nur auf den gefilterten Bereich erstreckt. Leider schmeisst mir Ember dann aber alle Einträge raus die verborgen waren und sich auf den nicht angeschlossenen HDDs befanden. Gibt es da eine Möglichkeit, diese verborgenen Einträge vor dem Zugriff auszuschliessen? Mir ist bewusst, dass ich z.B. nach Quellen "Datenbank aktualisieren" auswählen kann, aber auch da kann man sich schnell mal die ganzen Einträge löschen, wenn man etwas "daneben" klickt und die Platten nicht angeschlossen waren...

    Danke!

    Gibt es hierzu eigentlich Neuigkeiten? Oftmals hat die ofdb Handlungstext wenn es in der TMDB keinen gibt und es ist doch recht mühselig, den dann immer manuell von der Webseite zu Copy+pasten..

    Danke!

    Vielen Dank für Deine Mühen Dan, aber irgendwie stehe ich nun auf dem Schlauch...

    Ich habe die genannten Einstellungen durchgeführt und bin nun wieder in der Datenbankansicht. Dort habe ich alle Filme selektiert (blau hinterlegt) und öffne das Kontextmenü... wo finde ich aber den Eintrag "Clear or Replace Data Fields"?

    Danke vorab!

    BTW: Version 1.4.8.0 Alpha 23 X64

    EDIT: Es hat geklappt :) Vielen, vielen Dank!

    Den von mir nicht gefundenen "Clear" Befehl habe ich durch eine RegEX Bearbeitung der nfos gelöst. ;)

    Danke Dan für Deine ausführliche Antwort!

    Nach meinem Verständnis würde dann aber auch nur das Jahr der TMDB in die nfo gescraped (das habe ich da ja schon). Ich habe schlichtweg die Funktion des Ember Befehls falsch interpretiert und gedacht, die Info würde im nfo landen und nicht für die Suche genutzt... seis drum, ich habe jetzt mal ne Excel Liste exportiert und so modifiziert, dass mir die fehlerhaften nfos angezeigt werden... sind auch nur knapp über tausend, mal gucken ob ich die händisch aktualisiere :(

    Ich hab ein Problem mit dem Scrapen von Jahren.

    Ich habe meine Filme mit "Titel (Jahr)" abgespeichert und seit einiger Zeit mit der Option "Suche Jahr im Ordnername" gescraped, um abweichende Jahreszahlen von Titel<>TMDB zu vermeiden. Leider besitze ich aber auch alte nfo Dateien, wo ich das noch nicht aktiviert hatte (diese kann ich leider nicht mehr im Detail ausfindig machen, da mehrfach überarbeitet).
    Es kommt immer mal vor, dass die TMDB Jahreszahl von der im Titel abweicht, was ich nicht möchte und was mit der o.a. Option ja auch abgestellt würde. Nun habe ich mal angefangen die Jahre neu zu scrapen, musste aber leider feststellen, dass dabei "Suche Jahr in Ordnername" scheinbar ignoriert und mit den TMDB Jahren gearbeitet wird. :(

    Nun habe ich also alte nfos und neuerdings (durch mein Neuscrapen der Länder) auch neue nfos mit abweichenden Jahreszahlen, welche ich händisch nicht mehr ausfindig machen kann.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit (evtl. auch mit Zusatzsoftware) die falschen Jahresdaten in den nfos an die Jahreszahl in den Dateinamen wieder anzupassen oder zumindest die betreffenden nfos ausfindig zu machen? Komplett neu scrapen fällt aus, da wir von sehr vielen Filmen sprechen, die individuell angepasste nfos haben (z.B. Handlung händisch hinzugefügt, Länder händisch auf deutsch übersetzt etc.)

    Danke für Eure Hilfe!

    Danke Marc!

    Zu 1) hab ich hinbekommen, lag tatsächlich an der ID.

    Zu 2) Ich habe nach Deiner Anleitung die Icons in die Texture Datei gemuxxt (anderer Post). Anscheinend macht dabei das "Kodi Texture Tool" Probleme mit den Dateinamen? Die Infos zumindest liegen in Ember generierten nfos vor, die UTF-8 sind. Hab es nun über einen externen Link gelöst. geht nun :)

    Hallo,

    ich hätte mal kurz zwei Fragen zum Scripten von Views.
    Und zwar habe ich ich den klassischen Confluence Listen-View angepasst und bin darauf auf zwei Probleme gestossen:

    1) Scrollt er in der Liste nicht mehr vom Ersten direkt in den Letzten Eintrag (oder umgekehrt) sondern bleibt am Anfang/Ende stehen. Wenn ich also von Filmen mit A zu Filmen mit Z will, muss ich ganz durch das Alphabet scrollen. Wie sieht hierbei der Befehl aus, um von AzuZ/ZzuA zu springen?

    2) Ich habe Probleme mit Umlauten bei dem Aufruf von Icons. Wenn ich z.B. das Genre-Icon "Komödie" aufrufe, gibt es ein Fallback. Wie bring ich dem View Umlaute bei?

    DANKE :thumbup:

    Ich habe mittlerweile ein wenig mit custom views experimentiert und würde nun gern einen Ableger der normalen "Liste" dazu nutzen, damit ich im Anzeigefeld rechts unten die Icons für Genre, Land und Jahr angezeigt zu bekommen. Es funktioniert schon, dass ich die entsprechenden Einträge in der Scrolliste sehe, nur das passende Icon fehlt noch. Ich würde gern die Icons in die Texture Datei mit einbinden, dass ist ja kein Problem. Aktuell habe ich den "blauen Ordner" gegen ein eigenes Artwork, welches ich in die Texture Datei gelegt habe, ersetzt. Nun, wie gesagt, würde ich gern stattdessen passende Icons angezeigt bekommen. Der entsprechende Code sieht aktuell so aus:

    <control type="image">
    <left>600</left>
    <top>15</top>
    <width>650</width>
    <height>650</height>
    <aspectratio>stretch</aspectratio>
    <texture>movies.png</texture>
    </control>

    Wie müsste denn nun die Texture Zeile lauten um statt dem einen PNG die individuellen Icons anzuzeigen (aus der Texture Datei)?

    Danke!

    Danke für die Antwort!

    Also bietet der Confluence Skin (und dessen Mods) eine Implementierung der Icon Addons von Haus aus gar nicht an?
    Find ich schon komisch, da wird jeder Schnickschnack umgesetzt und ich muss mich dann in den entsprechenden Views mit den "Blauen Ordnern" abfinden :( obwohl die Struktur (meinetwegen jetzt mit Addons) ja da wäre.
    Dann müsste ich also wieder im Skin rumcoden und alles wäre beim nächsten Update hinfällig?

    Geht denn nicht folgendes? Ich würde wieder wie damals Icon Ordner für Genre, Land und Jahr im "media"-Ordner anlegen und entsprechende neue View erstellen, die wie damals darauf einfach zugreifen?

    Liebe Gemeinde,

    das Management der Movie-Icons und Fanarts hat sich ja grundlegend geändert von Jarvis zu Krypton.
    Jetzt muss man Addons laden (das ist ja kein Problem) und diese dann im Skin aktivieren (das ist ein Problem, weil ich entsprechende Einstellung in Confluence nicht finde).

    Ich hatte unter Jarvis Icons für Genre, Länder und Jahre erstellt. Gehe ich recht in der Annahme, das Jahre nun nicht mehr gehen, auch nicht wenn ich ein Addon basteln würde, weil kein Skin dafür einen Aktivator hat?

    Sagt mir doch bitte, wie ich Custom Icons in Confluence bekomme.

    Danke!!

    ich geb noch nicht auf...

    so, jetzt hab ich aufgegeben. :) Meine ganzen Views mit Artwork bekomme ich nicht implementiert...

    Solange keinen Confluence MOD, mit den entsprechenden Einstellmöglichkeiten des alten MODs gibt, den ich dann mit meinen Veränderungen anpassen kann, wirds zu fummelig.

    Vielleicht definiere ich einfach einen AltPlayer für die ISOs und Streams und bleib bei Jarvis?

    So, Update durchgeführt und es ist genau das eingetroffen, was ich befürchtet habe! Ich benutzte bisher (ich glaub seit Frodo oder noch davor) einen von mir im Detail angepassten Confluence MOD Skin, welcher nun nicht mehr kompatibel ist :(
    Somit habe ich nun das Tearing Problem gelöst, denn der DVD Player "teared" tatsächlich nicht mehr. Auch mein "720p" Ordner mit den modifizierten xml Dateien funktioniert soweit.

    Was nicht mehr geht sind sämtliche, von mir erstellten Views, Hintergrundbilder (Confluence erlaubt nur einen Hintergrund) und am Schlimmsten, ich habe in Advanbced Launcher diverse Batchfiles hinterlegt, die ich unbedingt aufrufen muss. Dazu hatte ich "damals" einen eigenen Hauptmenü-Punkt "Switch". Diesen bekomm ich auch nicht mehr erstellt...

    Danke... also ich würde den DSPlayer gern weiter verwenden, da der DVDPlayer für meinen Beamer ohne interne Motion Nachbearbeitung und Jidder Control, optisch gar nicht geht.

    Ich müsste zusätzlich noch den Programmordner Auszugsweise übernehmen, da ich dort system libraries angepasst habe...