Beiträge von Rapid1898

    Hallo,

    klingt zwar komisch - aber mein Firestarter ist verschwunden... :=)

    Verwende den Firestarter schon seit einiger Zeit und heute ist er plötzlich nicht mehr da (d.h. wenn ich den Homebutton drücke dann springt er nicht mehr in den Firestarter - und auch Einstellungen-Anwendungen-Installierte Apps verwalten) sehe ich den Firestarter nicht mehr...

    Habe dann versucht mit aktuellem adbfire V2.03 und aktueller firestarter.apk V3_23 nochmal zu installieren - hat auch funktioniert mit positiver Erledigt-Meldung.
    Aber die App ist nicht zu finden...

    Hat irgendjemand eine Idee für mich woran das liegen kann?
    Kann derzeit Kodi nur direkt bei den installierten Apps starten...

    (habe auch schon überlegt ob ich die Firestarter-App direkt deinstallieren soll einmal - und danach wieder installieren - aber ich weis nicht welchen Eintrag in beim deinstallieren mittels adbfire auswählen soll...)

    Hallo,

    habe jetzt zusätzlich die IPs blockiert - daher gesamt

    amzdigitaldownloads.edgesuite.net
    softwareupdates.amazon.com
    updates.amazon.com
    2.16.106.219
    176.32.101.122
    176.32.99.246

    Leider genau der gleich Effekt - Update läuft durch und aktualisiert das Datum betreffend Suche nach neuer Version (Update macht er natürlich keinen weil ich auf der aktuellen Version bin)

    Update: Nach Neustart des Rooters funktioniert jetzt ancheinend der Block.

    Hallo,

    ich habe jetzt die 3 Seiten in meinem Router geblockt:

    1. amzdigitaldownloads.edgesuite.net
    2. softwareupdates.amazon.com
    3. updates.amazon.com

    Wie kann ich jetzt überprüfen ob ein Update geblockt ist?
    (wenn ich in der FireTV bei "Verfügbarkeit von Updates prüfen" klicke - dann schreibt er mit hin Zuletzt geprüft am heutigen Tag - ist das normal?)

    Das blocken von Seiten funktioniert grundsätzlich - das habe ich mit einer anderen Seite ausprobiert und die wird mir dann geblockt wenn ich sie in Chrome aufrufen will.

    2 kurze Fragen noch -

    1) Gibt es die Möglichkeit irgendwo einzustellen, das automatisch die Datenbank aktuaisiert wird wenn Ember gestartet wird?
    2) Gibt es irgendwo eine Möglichkeit die Einstellungen zu sichern (und später evt. wieder zu importieren)?

    Eine Frage zu der Version die mir jetzt auch noch aufgefallen ist:

    Wenn ich in der alten Version Datenbank aktualisieren gedrückt habe, dann waren nur mehr jene Filme ersichtlich welche sich auch jetzt in dem Ordner befinden (z.B. gelöschte Filme waren dann nicht mehr dabei).

    In der neuen Version ist mir jetzt aufgefallen, das die gelöschten Filme weiterhin drinnen stehen bleiben wenn ich aktualisieren drücke.

    Kann man dies irgendwie einstellen, das die gelöschten Filme nicht mehr angezeigt werden nach aktualisieren?

    Hallo,

    ja es scheint das war genau das Problem - nachdem ich auch in IMDB die "Alterfreigabe" aktiviert habe wählt er das korrekt aus.

    Noch 2 andere Fragen:
    Kurzbeschreibung und Handlung sind auf Englisch - gibt hier auch eine Einstellungsmöglichkeit das er einen deutschen Text findet?
    (soll ich hier noch andere Scraper aktivieren?)

    Und kann ich die Alterfreigabe nicht nachträglich auch noch ändern (z.B. wenn er keine findet das ich dann die richtige auswähle)?
    (in der alten Version hat das immer funktioniert wenn ich ausgewählt und OK gedrückt habe - in der neuen Version verbleibt immer der alte Wert...)

    In jedem Fall vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung und Hilfe!

    Hallo,


    habe die Einstellungen grundsätzlich genauso vorgenommen:
    https://drive.google.com/file/d/0B8x0Lb…iew?usp=sharing

    Im alten NFO-Infofenster hatte ich dann eine FSK-Auswahl:
    https://drive.google.com/file/d/0B8x0Lb…iew?usp=sharing
    (dort konnte ich z.B. auch noch die FSK ändern wenn keine gefundne wurde oder falsch war)

    Im neuen NFO-Infofenster habe ich nur die MPAA-Auswahl:
    https://drive.google.com/file/d/0B8x0Lb…iew?usp=sharing

    Die FSK-Einstellung ist mir deswegen so wichtig, weil diese Information vom Confluence MOD ausgelesen wird und dann in KODI im Infofenstern von Filmen dargestellt wird.

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung - habe jetzt versucht die Alpha-Version zu installieren - aber ich scheitere irgendwie immer...
    (Installation der Alpha-Version scheint ohne Probleme zu laufen - aber wenn ich dann die Ember-EXE aufrufe zeigt er mit trotzdem immer die 1.4.7.2. Version an...)

    Woran kann das liegen?

    Tutorial habe ich mir durchgelesen - aber ich hab ich betreffend FSK-Einstellungen auch nichts neues gefunden.
    In der 1.3. Version habe ich bei bei den NFO-Infos auf jeden Fall die FSK-Informationen und bei der 1.4. Version MPAA-Alterfreigabe => im NFO-Fenster rechts die Auswahlbox)
    Schafft man es irgendwie in der 1.4. Version das Auswahlfenster auf FSK umzustellen?

    Hallo,

    ich habe jetzt sehr lange zu meiner vollsten Zufriedenheit die Ember-Version 1.3.0.18 verwendet und überlege jetzt ob ich auf die aktuelle Version 1.4.7.2 umsteigen soll.

    In der neuen Version bekomme ich jetzt immer die MPAA-Alterfreigabe - aber ich hätte wieder die gerne die normale FSK-Einstellung.

    Generell fühle ich mich durch die Vielzahl an Einstellungen etwas erschlagen - gibt es hier irgendwo einen Guide welche Einstellungen man hier am besten vornehmen soll um dann für Kodi (14.1.) die optimalen Informationen zu haben?

    (oder soll ich besser gleich auf der alten Version 1.3.0.18 bleiben?)

    Update:
    Habe jetzt das gefunden
    Aktuelle Hinweise zum Tutorial bei Verwendung der Version 1.4.x
    aber das MPAA bekomme ich trotzdem nicht weg...

    Hallo,

    es scheint ich habe jetzt das Problem gefunden -

    Wenn ich die Hardware-Beschleunigung ausschalte (beide Optionen) dann läuft auch dieses Material ohne Ruckler

    Im Nachhinein habe ich gefunden, das ich anscheinend nicht der erste bin der dieses Problem hat:
    https://www.bitblokes.de/2015/05/kodi-1…-codec-ruckeln/

    Benötige ich die Hardware-Beschleunigung für irgendetwas?

    Habe in einem Raspberry-Forum auch etwas gefunden, mit dem es dann auch mit der Hardwarebeschleunigung funktionieren soll:
    http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-raspbia…peg2-unter-kodi

    Aber ich kenn natürlich nicht die richtigen Werte für die Fire-TV und bevor ich hier etwas falsche einstelle...

    Hallo,

    bezieht sich nicht auf bestimmte Szenen - sondern wenn ein Film einmal ruckelt - dann ruckelt er überall
    Anscheinend tritt das Problem nur bei AVI-Material auf - bei MKV-Material ist mir das noch nie aufgefallen

    Anbei 2 Filme wo die Probleme auftreten:

    FILM1:

    Format : AVI
    Format/Info : Audio Video Interleave
    File size : 430 MiB
    Duration : 53mn 52s
    Overall bit rate : 1115 Kbps
    Writing library : VirtualDub build 35491/release

    Video
    Format : MPEG-4 Visual
    Format profile : Streaming Video@L1
    Format settings, BVOP : Yes
    Format settings, QPel : No
    Format settings, GMC : No warppoints
    Format settings, Matrix : Default
    Muxing mode : Packet Bitstream
    Codec ID : XVID
    Codec ID/Hint : XviD
    Duration : 53mn 52s
    Bit rate : 978 Kbps
    Width : 624 pixels
    Height : 312 pixels
    Display aspect ratio : 2.000
    Frame rate : 23.976 fps
    Resolution : 8 bits
    Colorimetry : 4:2:0
    Scan type : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.209
    Stream size : 377 MiB (88%)
    Writing library : XviD 65

    Audio
    Format : MPEG Audio
    Format version : Version 1
    Format profile : Layer 3
    Codec ID : 55
    Codec ID/Hint : MP3
    Duration : 53mn 52s
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 128 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Resolution : 16 bits
    Stream size : 49.3 MiB (11%)
    Alignment : Split accross interleaves
    Interleave, duration : 42 ms (1.00 video frame)
    Interleave, preload duration : 500 ms
    Writing library : LAME3.99.ÙJôé–ž

    FILM2

    Format : AVI
    Format/Info : Audio Video Interleave
    File size : 1.95 GiB
    Duration : 3h 7mn
    Overall bit rate : 1487 Kbps

    Video
    Format : MPEG-4 Visual
    Format profile : Streaming Video@L1
    Format settings, BVOP : Yes
    Format settings, QPel : No
    Format settings, GMC : No warppoints
    Format settings, Matrix : Default
    Codec ID : XVID
    Codec ID/Hint : XviD
    Duration : 3h 7mn
    Bit rate : 541 Kbps
    Width : 704 pixels
    Height : 304 pixels
    Display aspect ratio : 2.35
    Frame rate : 25.000 fps
    Resolution : 8 bits
    Colorimetry : 4:2:0
    Scan type : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.101
    Stream size : 725 MiB (36%)
    Writing library : XviD 1.2.0.dev47 (UTC 2006-11-01)

    Audio
    Format : AC-3
    Format/Info : Audio Coding 3
    Codec ID : 2000
    Bit rate mode : Constant
    Bit rate : 384 Kbps
    Channel(s) : 6 channels
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Stream size : 290 MiB (15%)
    Alignment : Aligned on interleaves
    Interleave, duration : 40 ms (1.00 video frame)

    Hallo,

    ich verwende Kodi V14.1. schon sehr lange zu meiner vollsten Zufriedenheit (1 Win-Client, 3 FireTV-Clients, Syno-NAS).
    in der letzten Zeit fällt mir aber immer wieder auf, das bestimmte Sourcen "nicht rund" abgespielt werden - d.h. der Film läuft zwar, aber irgendwie schaut das sehr "abgehackt und eckig" aus - anders kann ich es nicht beschreiben...

    Bei den meisten Filmen funktioniert alles problemlos - aber in der letzten Zeit stoße ich immer wieder vereinzelt auf solche Problemfilme.
    Der Win-Client kann alles problemlos abspielen - auf den Fire-TVs habe ich diese Situation.

    Habe dazu auch schon im offiziellen Kodi-Fourm auf englisch gefragt - aber noch keine Lösung gefunden:
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=260871

    Hat jemand evt. ähnliche Probleme oder gar eine Lösungsansatz?

    Hallo,

    Ich habe bis jetzt sehr gerne die YouTube-App von der FireTV verwendet.

    Habe seit kurzem das Problem, das bei mir die YouTube-App immer abstürzt bzw. beendet wird wenn ich eine Video starte.

    (früher hat das problemlos funktioniert)

    Hat jemand auch dieses Problem?

    Habe die ältere Fire TV mit der aktuellen Android-Version und vermutlich der aktuellen YouTube-App.
    Habe auch schon YouTube deinstalliert / installiert - nachwievor der gleiche Effekt.