Den Zusammenhang mit dem Hub versteh ich auch nicht. Vielleicht noch mit nem Blutooth-Dongle am PC, dann brauchst du aber keinen IR-Empfänger mehr.
Beiträge von Energy_Master
-
-
@BodyfuNk Hast du Android auf der MiBox 3 laufen und da Kodi installiert?
Passt die Box automatisch die Bildrate (Framerate) an? Wie schauts bei der Box mit der Google Zertifizierung aus? Hat L1 (DRM Info), oder? -
Update: Ich wollte gestern mal testen, ob Dauerstrom am Fire TV Stick 4K etwas bringt, wenn ich diesen am AVR habe.
Jedoch macht er nun keine Bildratenanpassung mehr (am AVR). Habe im Menü wieder alles deaktiviert und wieder aktiviert. Selbst bei Start einer Serie direkt von der FireOS Oberfläche keine Anpassung.
Dann habe ich den Stick wieder direkt an den TV gesteckt und schon funktioniert die Bildratenanpassung. So ein hin und her. Ich glaub, ich hol ne Shield... -
Kann das ne Radeon HD6450? Hätte ein (passiv gekühlt) abzugeben.
-
Richtig, unter Windows läuft es im Browser, nur das lässt sich schlecht steuern.
Hatte das vermutlich falsch verstanden. -
Heißt das es läuft wieder in HD, auch auf L3 Geräten bzw. in Kodi unter Windows?
-
Hätte ne X96 Max Box abzugeben. Siehe Flohmarkt:
[V] X96 MAX 4GB/64GB mit 0,5m USB 3.0 Kabel -
Ich nutze Kodi 18.1.
Aber es ist kein Kodi-Problem (wie ich vor kurzem festgestellt habe). Wenn der Stick am AVR ist, dann macht er die Bildratenanpassung auch direkt im FireOS nach dem Ausschalten nicht mehr. Deudet auf eine Hardware-Sache mit dem AVR hin (deswegen will Amazon vermutlich, dass man den Stick am TV betreibt, damit die sich nicht um die Kompatibilität kümmern müssen). -
-
@masikodi
Bleibt dein AVR bzw. Fire TV Stick immer am Strom? Ich habe alle Geräte an ner schaltbaren Steckdose, sodass am Abend alles Stromlos gemacht wird. Viellicht benötigt nur der AVR oder der Fire TV Stick "Dauerstrom". -
Hallo @ahrendt
Wie gerade beschrieben habe ich folgenden Szenarien:
1:
Fire TV Stick am TV, dann geht die Bildratenanpassung (in Kodi und FireOS), aber kein Mehrkanalton an den AVR.2:
Fire TV Stick am AVR, Bildratenapassung geht nach neustart nicht mehr, aber der AVR gibt Mehrkanalton wieder.Ich besitze keine 4K Hardware
Alles nur HD...
-
Ja, wir sprechen vom Fire TV Stick 4K. Die Bildratenanpassung funktioniert, wenn der Stick am TV steckt. Dann auch nach Trennung vom Strom etc.
Steckt der Stick aber am AVR funktioniert die Bildratenanpassung nicht mehr (nach dem Neustart), obwohl dies im Menü aktiviert ist.
Dabei ist das nichtmal ein Problem von Kodi, denn selbst die Apps direkt auf dem Stick machen im beschriebenen Szenario keine Anpassung der Bildrate mehr.
Aber Amazon nimmt sich da raus, denn der Stick soll ja am TV betrieben werden...
Nur hab ich dann keinen Mehrkanalton mehr am AVR... -
ARC nutze ich nicht. Da ich alles mit der Harmony bediene geht dann einiges quer, denn es müsste CEC aktiviert werden.
Hab mir mal nen HDMI Audio Extractro bestellt.
Ne Android-Box hilft da bei mir leider nicht (ich hab es probiert), da wir hauptsächlich Prime Video nutzen und die Boxen nicht google zertifiziert sind...
-
-
Wäre auch für mich interessant!
Ich habe nun den Fire TV Stick erstmal an den TV gehangen (opt. Kabel zum AVR), aber nun bekomm ich keinen Mehrkanalton zum AVR. Keine Ahnung was da nun wieder los ist... Und jetzt zu Ostern hab ich keine Zeit dafür.Update: Kann es sein, dass der TV den Ton der an HDMI angeschlossenen Geräte nur in Stereo an der AVR weitergeben kann?
Dann fällt die Lösung mit Stick am TV aus.
Aber wie bekomm ich dann das Framerate-"Problem"/ Whitelist gelöst?Schöne Ostern noch...
-
Geht noch immer, z.B. via AVS Fire App Launcher
Gibt es die App noch und funktioniert diese noch wie genannt? Ich habe noch keine APK gefunden. Bei Aptoide gibt da zwar etwas, aber die finde ich nach der Installation nicht...
-
Muss das Thema nochmal aufgreifen. Gestern wieder TV, AVR und FireTV Stick gestartet. Der FireTV Stick hängt am AVR (Pioneer VSX 922). Und in Kodi wurde die Framerate nicht angepasst und in der Whitelist fehlten die von mir gesetzten Frameraten. Bin dan zurück ins FireOS und habe "An Originalbildrate anpassen" nochmal aus und wieder an geschalten. Dann Kodi erneut gestartet und die Whitelist war wieder vollständig, Framerate Switching klappte wieder.
Habe den Stick dann direkt an den TV gehangen. Nun geht der Ton per Toslink an den AVR (ARC habe ich deaktiviert, da es da Probleme/ Überschneidungen mit CEC gab). Ich steuere alles über die Harmony.Sind euch ähnliche Probleme beim Betrieb am AVR bekannt? Ich nehme an der AVR müsste komplett gestartet sein, bevor der FireTV Stick startet, das geht aber nicht, da der Stick an der gleichen Steckdosenleiste hängt...
-
Müsste ne Einstellung im Android sein, welche dann von Kodi übernommen wird (dann kannst du auch die Whitelist erstellen).
Kann auch "Bildwiederholrate anpassen" heißen oder Ähnlich. -
Hast du nen Android TV oder ne Android Box? Welches Gerät genau? Ist bei den Einstellungen im Gerät (Android) das Framerate Switching aktiviert? Funktioniert es direkt unter Android?
-
Whitelist war gar nicht möglich, es gab nur 1080p und 59,94Hz.
Hab dann gestern den Stick auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Neu eingerichtet, Kodi installiert. Trotzdem keine Framerate Anpassung.
Habe dann nochmal die Einstellungen im FireOS angeklickt (und die "Dynamikumfang-Einstellungen" auf "Adaptiv" gestellt).
Dann machte kodi auf einmal Framerate Switching und ich konnte die Whitelist einstellen.
Jetzt läuft alles!