So kannst du auch ARC nicht nutzen. Du musst im AVR einstellen, dass der Ton über den optischen Eingang kommt.
Für ARC bräuchtest du ein HDMI Kabel vom TV zum AVR.
Beiträge von Energy_Master
-
-
Der von mir genannte und genutzte Panasonic Plasma ist aus dem Modelljahr 2012! Bei aktuellen TVs wird das anders gehandhabt, das ist bekannt.
-
Nochmal kurz Offtopic: Mein TV hat ARC, gibt aber keinen Mehrkanalton über den HDMI an den AVR, wenn der Mehrkanalton über ein anderes am TV angeschlossenes Gerät (Shield, Bluray-Player, etc) kommt.
Wenn man TV über den integrierten Tuner schaut, dann wird der Mehrkanalton an den AVR per HDMI-ARC übergeben. -
Wenn der TV den Mehrkanalton, welchen er vom Zuspieler bekommt über den HDMI an den AVR weiter gibt klappt das.
Mein TV (Panasonic Plasma TX-P50GT50E) macht das nicht. -
@destriktion Da hast du natürlich recht. (Habe nur normales 5.1).
-
Welchen genau?
Ich brauchte keinen 4k Extractor und habe daher folgenden:
https://smile.amazon.de/gp/product/B01G6SNWDQ/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]@destriktion Doch, da geht schon DD etc.
-
Da mein AVR auch nicht richtig mit der Shield zusammen arbeitet (Tonaussetzer bei deaktivierter Videobearbeitung) habe ich einen "Audio Extractor" zwischen Shield und TV. Vom AudioExtractor geht es per Toslink zum AVR.
-
-
ich habe für meine androidbox eine bluetoothfernbedienung mit einem tastenlayout, das meinen anforderungen entspricht, gefunden. siehe foto.
ich brauche die airmouse funktion nur für die touchbasierten apps, wenn ich einen download über den browser machen will z.b.
jetzt kommt mir der gedanke, ob ich das vielleicht auch über einer mausapp lösen kann, indem ich mausfunktion aus/an auf eine der fernbedienungstasten programmiere und dann über die richtungstasten den mauscursor navigiere.
Hast du nen Link zu der Fernbedienung?
-
-
Okay, muss mich da mal einlesen, nicht das die Soll-Temperatur für die HK- Thermostate dann vom Wandthermostat kommt. Dieses würde ich nämlich im Flur anbringen. Die Heizkörper-Thermostate sollen weiterhin nach der direkt eingestellten Temp arbeiten.
Hätte natürlich den Charm, dass ich später noch auf die CCU upgraden könnte. -
Klar gibt es sowas auch als Standalone. Ich hab z.B. MAX! Thermostate, dort kann man bis zu 8 Thermostate am Taster anlernen. Ich bezweifle aber, dass man damit 4 Räume abdecken kann bzgl. Funkreichweite. Musst du halt selbst ausprobieren…
Du meinst den "MAX! Eco Taster"? Das hört sich nach der passenden Lösung an.
Hast du Erfahrung mit den Thermostaten? -
Ich möchte zB mit der Bedienung über den Wandtaster alle Thermostat auf 10°C Soll-Temp setzen. Oder alle auf 20°C Soll-Temp.
-
Hallo zusammen,
ich bin guter Hoffnung, dass ihr für meinen Anwendungsfall eine Empfehlung habt.
Ich möchte in 3 bis 4 Räumen die "standard" Heizkörperthermostat ersetzen und zwar mit solchen, welche ich dann per Taster gemeinsam/parallel bedienen kann.
Das sollte zB mit Homematic und diesem 6-fach Taster gehen, benötigt aber eine CCU.
GIbt es sowas auch als "Standalon"?
Ich möchte nur über einen zentralen Taster die Thermostate bedienen können.
Vielen Dank im Voraus.
Martin -
Habt ihr nen Tipp für ne schlichte Bluetooth Fernbedienung (direkte Kopplung mit der Shield)?
Ich brauch zB keine Tastatur auf der Rückseite.
Tastenbeleuchtung wäre ein nettes Feauture, aber kein muss.
Flirc + IR-Fernbedienung möchte ich nicht. Hatte ich zusammen mit ner Harmony und zu viel Lag...Vielen Dank im Voraus.
Martin -
Neues Update, es geht, weil bei dem jetzt gewählten HDMI-Eingang am AVR wieder die "Video-Paramter" "V.CONV" aktiviert sind. Wenn ich die Bildbearbeitung deaktiviere, dann gibt es wieder Tonaussetzer.
Kann es sein, dass der AVR mit irgendwelchen Video-Einstellungen der Shield nicht klar kommt?
Möchte gern "V.CONV" auf OFF setzen, da das Bild dann besser ist! -
Update, der Reset des AVR hat keine Lösung gebracht. Habe die Shield nun an nen anderen HDMI-Eingang am AVR gesteckt. Nun scheint es erstmal zu gehen...
-
Hab mal den AVR resettet, seitdem geht es wieder. Keine Ahnung was da war, vor kurzem hatte der auch mal ein paar Einstellungen vergessen...
Aber Problem gelöst, Danke an alle.
-
Scheinbar ist es kein Problem der Shield, oder?
Was könnte ich tun um dem Problem auf den Grund zu gehen?
Shield neu aufsetzen (Werksreset)? -
Hallo Nerds,
seit kurzem (eventuell seit einer Woche) stelle ich immer wieder Tonaussetzer bei der Wiedergabe mit der Shield fest.
Dabei ist es egal, ob ich über ein Addon (zB Zappn) oder ein Video von der NAS abspiele.
Die Shield hängt im GBit Netzwerk mit 100MBit Anschluss an das Internet. Die Leitung ist nicht ausgelastet
Die Shield hat die aktuellen Updates und es läuft Kodi 18.6.
Die Tonwiedergabe erfolgt über den AVR (Pioneer VSX922), an welchen die Shield angeschlossen ist.
Das Bildsignal wird zum TV weiter geleitet.Habt Ihr einen Tipp für mich?
Vielen Dank im Voraus & bleibt gesund.
Martin