@DaVu
Richtig, mit "Ordner" meinte den SMB-Zugriff auf das NAS. Dann soll das NAS geweckt werden.
Mein NAS ist im Standby und ist kurzfristig verfügbar, muss also nicht komplett neu booten.
Beiträge von Energy_Master
-
-
Ja, die entsprechende Funktion ist hier versteckt - bitte beachte das Du den Settingslevel unten links auf mindestens Fortgeschritten einstellen musst:
Mit diesem Menüpunkt gelingt es Kodi leider nicht mein NAS zu wecken. Das Advanced-WOL-Plugin weckt das NAS bei jedem Start von Kodi, was auch nicht erforderlich ist. Es wäre ausreichend, wenn bei Zugriff auf die entsprechende Ordner geweckt würde...
Habe ich bei der "eingebauten" Funktion noch irgendwelche Einstellmöglichkeiten? -
So ist auch mein Gedankengang, danke @darkside40.
Die wichtigen Daten sind doppelt gesichert und werden auch regelmäßig gesichert. Eventuell mch ich da kein Raid1 mehr und somit nur eine SSD.
Nur ist dann mein Gehäuse etwas überdimensioniert -
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Selbstbau-NAS mit OMV5 zwei alte HDDs im RAID1.
Eine der HDDs hat nun Prefail bei Reallocated Sectors.Ich würde daher gern die HDDs ersetzen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich zB WD Red pro nehme oder direkt auf HDDs gehe.
Der Preisunterschied ist dabei für mich nicht das entscheidende Kriterium. Ich benötige auch nur circa 4TB.Ne SSD würde weniger Strom benötigen und sonst?
Ich denke Zugriffszeiten und Lese-Geschwindigkeit macht kaum einen Unterschied im NAS.Wie ist eure Meinung.
Danke & viele Grüße
Martin -
Hallo zusammen,
ich habe ein NAS mit OMV5 und MiniDLNA laufen.
Am Wochenende hat meine Frau eine Weihnachts-CD per MiniDLNA auf dem Küchenradio gehört.
Am Ende der Cd kam die Meldung "Netzwerk-Zeitlimit" und sie musste wieder komplett neu auf der NAS Ordner etc wählen.Könnt ihr mir sagen, welche Einstellung diese "Netzwerk-Zeitlimit" auslöst?
Danke und viele Grüße
Martin -
Wo ist denn der Unterschied zwischen folgenden Steckdosen?
https://www.lidl.de/p/silvercrest-…home/p100306990
https://www.lidl.de/p/silvercrest-…cker/p100335219 -
Shit, wiringpi ist down.
Ich kann wiringpi nicht installieren.
Ach mist...UPDATE: Habe mir ein Raspbian Buster Image geholt, da war wiringPi noch dabei. Mal schauen wie es weiter geht...
Update2: Firmware-Update auf dem CC2531 läuft... Hoffen.
-
Ja, hatte ich gemacht.
Mit
pip3 install wiringpihabe ich wiringpi installieren können.
Versuche dann später die Firmware zu aktualisieren. -
So, bin jetzt dabei per RPi die Firmware upzudaten.
Wenn ich wiringpi installieren möchte kommt: "E: Unable to locate package wiringpi"Was mach ich falsch? Bin per SSH verbunden...
-
Update: habe gestern die version 1.20 installiert. Dann im "anlern-Modus" ist die LED auch grün, nur es wird kein Gerät erkannt.
Konfiguration habe ich geprüft, konnte keinen Fehler feststellen. Auch mehrfach zigbee2mqtt beendet, Stick raus, 10 Sek. gewartet, Stick wieder ran, zigbee2mqtt gestartet. Kein Anlernen möglich...
Habt ihr ne Idee?
Werde parallel heute nochmal den verlinkten Thread anschauen. -
Du könntest den FOrk hier nutzen: https://github.com/thehaxxa/zigbee-hassio-fix
Als Adresse in HA, oder du musst manuell den richtigen Change per GIT finden und runterladen (komplizierter)Hier ist der Thread zum Problem und einige Lösungen: Zigbee2mqtt 1.21.0-1 Error while starting zigbee-herdsman · Issue #8282 · Koenkk/zigbee2mqtt · GitHub
Danke, das schau ich mir heute Abend mal an!
-
Oder du nutzt solange die alte Version 1.20
Danke euch beiden!
Würde erstmal kurzfristig zur 1.20 zurück gehen.
Habe gerade gesehen, Backup habe ich nichtmehr davon.
Wie kann ich die version einspielen/ downgraden?Bzw. hatte vorher die 1.22.0 laufen, diese ging (nach etwas hin und her), nach dem Backup aber auch nicht...
-
@tavoc Danke dir. Habe mir auch nen neuen Stick bestellt (Sonoff Zigbee 3), der ist aber noch unterwegs.
Den CC Debugger etc hab ich nicht.Wie läuft es mit Neustart des Gerätes bzw. ein/ausstecken? Hatte versch. Probiert, aber es nicht hinbekommen...
-
Hallo zusammen,
habe Home Assistant auf nem RPi 4 mit Zigbee2MQTT 1.22.1-1 und nem CC2531 (Coordinator 20190608).
Das Update auf die neue Zigbee2MQTT Version habe ich gestern durchgeführt, dann stiegen so langsam alle Zigbee Geräte (Schalter, Steckdosen, HK-Thermostat) aus und sind nun nicht mehr steuerbar.Das Backup einspielen brachte leider keine Besserung.
Habt ihr ne Idee wie ich das wieder zum Laufen bekomme? Bin bisher in Foren etc noch nicht fündig geworden...
Danke & viele Grüße
Martin
-
Kleines Update. Fernzugriff läuft jetzt über den Ha-eigenen Dienst NabuCasa.
-
-
Danke an alle für eure Tipps!
Ich werde demnächst mal etwas mit OMV und dem RAID probieren. Die Daten sind alle gesichert, zur Not habe ich etwas Aufwand mit dem Einrichten der HDDs und Freigaben.
Das war, vor allem dann noch mit MiniDLNA, als Einsteiger zum Teil etwas unlogisch -
Danke euch, werd ich mir am WE mal ansehen.
-
@horschte Danke, das wär super!
-
Keiner nen Tipp für mich?
Sind die Daten auf der HDD weg oder nicht mehr lesbar, wenn ich RAID1 auflöse?