Beiträge von keyboarder2k

    Ich habe mich heute nochmal mit der Liste und TVH befasst. Eingetragen habe ich die "http://tinyurl.com/iptv-pipe-tv" aus dem Startpost als "IPTV Automatisch". Ich erhalte daraufhin 102 Muxes. Nach mehrmaligem Scan der einzelnen Muxes erhalte ich 67 brauchbare Services, die zu Kanälen mappen kann.

    Kurz als Richtwert, ich habe aktuell die pipe_tv.m3u von obigem Link drin, habe mit deutscher IP aktuell 162 Services von 179 Kanälen gefunden.

    ^^ hiervon bin ich also weit entfernt. Sowohl was die Anzahl der Muxes, als auch der Services betrifft. Es gibt nun also zwei Baustellen:

    1. Wieso fehlen mir offenbar einige Muxes?
    2. Fehlen die Services TVH-bedingt (muss also so sein) oder gibt es einen anderen Fehler?

      • Bei "ORF eins HD" sagt das TVH-Log z.B. das folgende. Wobei mich der sehr häufige Aufruf von ffmpeg etwas stutzig macht.
    Spoiler anzeigen

    2017-08-31 13:35:14.049 subscription: 045F: "scan" subscribing to mux "iptv-pipe-tv - ORF eins HD", weight: 6, adapter: "IPTV", network: "Kodinerds-IPTV", service: "Raw PID Subscription"
    2017-08-31 13:35:14.204 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:14.362 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:14.517 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:14.647 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:14.780 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:14.914 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:15.039 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:15.167 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:15.462 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:15.596 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:15.732 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:15.867 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.001 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.139 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.305 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.439 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.583 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.724 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.855 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:16.991 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:17.124 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:17.352 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:17.505 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:17.663 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:17.803 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:17.951 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:18.083 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:18.221 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:18.379 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:18.514 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:18.666 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:18.824 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:18.961 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:19.131 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:19.375 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:19.525 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:19.671 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:19.804 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:19.946 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:20.103 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:20.234 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:20.391 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:20.523 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:20.671 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:20.804 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:20.940 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:21.079 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:21.343 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:21.479 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:21.614 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:21.744 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:21.894 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:22.031 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:22.174 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:22.334 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:22.471 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:22.608 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:22.751 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:22.884 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:23.035 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:23.191 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:23.351 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:23.490 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:23.623 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:23.759 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:23.903 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:24.039 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:24.172 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:24.344 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:24.484 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:24.620 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:24.751 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:24.884 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:25.191 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:25.343 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:25.484 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:25.615 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:25.751 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:25.911 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:26.039 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:26.166 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:26.324 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:26.455 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:26.596 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:26.733 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:26.871 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:27.111 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:27.271 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:27.404 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:27.541 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:27.679 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:27.814 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:27.959 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:28.092 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:28.237 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:28.395 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:28.531 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:28.671 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:28.821 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:28.974 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:29.111 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:29.274 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:29.412 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:29.548 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:29.679 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:29.814 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:29.947 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:30.081 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:30.214 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:30.380 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:30.511 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:30.672 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:30.828 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:31.071 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:31.204 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:31.353 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:31.494 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:31.631 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:31.767 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:31.911 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:32.055 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:32.186 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:32.348 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:32.479 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:32.628 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:32.767 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:32.982 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:33.124 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:33.284 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:33.431 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:33.583 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:33.719 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:33.863 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:33.991 spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2017-08-31 13:35:34.048 mpegts: iptv-pipe-tv - ORF eins HD in Kodinerds-IPTV - scan no data, failed
    2017-08-31 13:35:34.048 subscription: 045F: "scan" unsubscribing

    Spannend auch auch die Frage: Wenn sich an der Liste mal etwas ändert (neue Sender oder weggefallene Sender), wie bekommt mein TVH das mit?

    Hallo,

    ich nutze TVHeadend direkt auf meiner Synology 415play und würde dort gern die Listen nutzen. Nun habe ich in Post 1 folgendes gelesen:

    ffmpeg installieren

    Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.

    Betrifft das auch meine Syno? Falls ja, was muss ich noch installieren - gibt es ggf. ein entsprechendes Community-Paket?

    Ich habe am Wochenende mal etwas herumgespielt.

    Zum einen habe ich durch kurzzeitige Verwendung des Confluence-Skin die "Videowiedergabe im Hintergrund" deaktiviert, so dass nun auch ein "Zurück" und damit die Standardbelegung der Stopp-Taste die korrekte Aktion liefert. Zum anderen habe ich wie @chochb noch ein Windows-PC hinzugefügt und mir dann diverse zusätzliche Befehle (z.B. Untertitel betreffend oder PgUp, PgDown) ins Display und auf bisher ungenutzte Harmony-Tasten gelegt.

    Das nutze ich zb. für nen sauberes Beenden von Kodi in der Harmony-Abschaltsequenz.

    Was genau hast du da eingestellt?

    Grundsätzlich läuft jetzt aber erstmal alles so, wie ich es wollte und ich kann mich der nächsten Baustelle widmen: Amazon-Music auf der Shield.

    Die Amazon-Music App scheint es für die Shield (noch) nicht zu geben. Gibt es eine App(-Version), die man als APK verwenden kann oder ist das KODI-AddOn die einzige Option?

    Nun kapert doch nicht schon wieder meinen Thread ;)

    Hier nochmal die eigentliche Frage:

    Zitat

    Ich habe meine Harmony mit der Shield verbunden und die grundsätzliche Steuerung funktioniert auch. Nur in KODI ist das Verhalten etwas unschön. Die Stopp-Taste schickt das laufende Video in den Hintergrund, anstatt es zu beenden und die Menü-Taste wirft mich gleich ganz aus KODI raus. Außerdem ist es mir nicht gelungen, im laufenden Video ein OSD zu bekommen, um z.B. Sparche und Untertitel auswählen/wechseln zu können. Gibt es für die Shield vielleicht eine spezielle "keyboard.xml" bzw. sollte ich in der Harmony anders konfigurieren? Letzteres wäre mit Vorsicht zu genießen, da die Steuerung in Amazon/Netflix davon ja auch betroffen wäre.

    Hallo zusammen,

    gestern kam meine Shield an und ich habe sie auch gleich eingerichtet. Und weil ich grad am umstellen war, bin ich von MariaDB auch noch auf Emby umgestiegen. (Ein weiterer Jünger wird @McStarfighter sicher freuen)

    Bisher bin ich auch sehr zufrieden. KODI mit Emby, Amazon und Netflix laufen. Ich hätte nicht gedacht, dass es "out of the box" doch so gut läuft ... sehr schön.

    Doch nun geht es an den Feinschliff.

    Ich habe meine Harmony mit der Shield verbunden und die grundsätzliche Steuerung funktioniert auch. Nur in KODI ist das Verhalten etwas unschön. Die Stopp-Taste schickt das laufende Video in den Hintergrund, anstatt es zu beenden und die Menü-Taste wirft mich gleich ganz aus KODI raus. Außerdem ist es mir nicht gelungen, im laufenden Video ein OSD zu bekommen, um z.B. Sparche und Untertitel auswählen/wechseln zu können. Gibt es für die Shield vielleicht eine spezielle "keyboard.xml" bzw. sollte ich in der Harmony anders konfigurieren? Letzteres wäre mit Vorsicht zu genießen, da die Steuerung in Amazon/Netflix davon ja auch betroffen wäre.

    Viele Grüße,
    key2k

    Oh Mann, da schaut man mal ein paar Tage nicht im Forum vorbei und dann gibt es über 40 Antworten, die eigentlich wenig mit meinem Ausgangsposting zu tun haben ;)
    Aber ich habe ja meine Antworten trotzdem bekommen und gefunden. 8)

    Bei Einstellungen unter Kodi sind nötig, aber nichts schlimmes.

    Da meine Shield nun auf dem Weg zu mir ist, wüsste ich gern, was ich bei der Einrichtung der Shield selbst und bei KODI beachten muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. An welchen Schrauben muss gedreht werden und was kann man auf Standard belassen?

    Dazu hier nochmal die Zielstellung:

    Danke und Gruß,
    Key2k

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken, mir eine 2017er Shield zuzulegen, um meinen FireTV 4k abzulösen. Doch bevor ich das tue, würde ich gern sichergehen, ob meine Wünsche auch von dem Gerät erfüllt werden können.

    Was ich mir wünsche:

    • Video-Wiedergabe vom NAS (Synology) via SMB mit MariaDB als Datenbank über KODI 17.1
    • Automatische Anpassung der Bildfrequenz, damit keine oder möglichst wenig Mikro-Ruckler auftreten
    • Passthrough von HD-Audio
    • Flüssige Wiedergabe von Amazon Prime Video in FullHD (später evtl. UHD)
    • Flüssige Wiedergabe von Netflix in FullHD (später evtl. UHD)
    • Wiedergabe von Fotos/Videos vom USB-Stick über KODI oder direkt über die Shield
    • Bedienung der Shield via Logitech Harmony Ultimate (mit Hub)

      • natürlich auch in KODI, Amazon & Netflix
    • Zugriff auf das Dateisystem der Shield vom PC aus, um z.B. KODI-Config-Files komfortabel ändern oder die Log-Files einsehen zu können

    Lässt sich das alles mit der 2017er Kiste bewerkstelligen?

    Danke und Gruß,
    Key2k

    Hallo,

    Ich habe heute mein Hue Startset bekommen und wollte natürlich gleich die Ambilight Funktion testen. Ich habe also das Addon von hier installiert (https://github.com/mpolednik/script.kodi.hue.ambilight) und konfiguriert. Die Bridge wurde auch korrekt verbunden und die Lampen erkannt. Ich habe die Lampen also in der Ambilight Abteilung aktiviert und einen Film gestartet. Es tut sich auch etwas: Alle Lampen werden grün. Weiter passiert aber nichts. Es findet also keine Anpassung von Farbe oder Helligkeit statt. Stoppen ich den Film, kehren die Lampen zu ihrer vorherigen Farbe zurück. Was mache ich falsch? Wird der FireTV nicht unterstützt?

    Danke und Gruß
    Key2k

    Ich habe die default.py getauscht. Leider ohne Erfolg. Ich konnte den Fehler aber noch etwas eingrenzen. Das Problem tritt nur auf, wenn die Option "Verwende alle verfügbaren Telefonbücher der Fritz!Box" aktiviert ist. Deaktiviere ich das, funktioniert der Zugriff auf das Standard-Telefonbuch und KODI stürzt auch nicht ab.

    Anbei noch ein aktuelles [definition=12,7]Debug-Log[/definition] nach Austausch der default.py.

    - Versuche mal als erstes die Verwendung der Telefonbücher der Fritz zu deaktivieren.
    - Frage: Nutzt Du Profile in Kodi (könnte auch noch eine Ursache sein)
    - Der Port 1012 zur Fritzbox ist aktiv?

    Wenn ich die Verwendung der Telefonbücher nicht aktiviere, arbeitet das Addon ohne Fehler und zeigt ein- und ausgehende Anrufe mit Nummer an. Daher sollte auch Port 1012 offen sein. Profile nutze ich nicht.

    Es ist schon eigenartig, dass im Log nichts zu finden ist. :/