Beiträge von keyboarder2k

    Sagt mal nutzt schon wer die neue Version vom Auto Organizer ? Wie läuft das den bei Filmen ab wenn im überwachten Ordner einer landet ? Wo wird er hingeschoben und wie sieht dann die Struktur aus ? Jeder Film dann in einen extra Ordner ?

    Wird in den Film Hauptordner verschoben wo es am meisten Speicherplatz gibt ?

    Wenn es den Film der Datenbank schon gibt, wird der vorhandene Ordner genutzt. Ist der Film komplett neu, kannst du beim Hinzufügen im Dialog von Auto Organize den "Root-Folder" bestimmen, falls deine "Filme" Abteilung in Emby mehrere Quellpfade hat. Ob für den Film dann nochmal ein Unterordner angelegt wird und wie der aussehen soll und auch wie die Film-Datei selbst benannt werden soll, legst du in den Einstellungen in Auto Organize selbst fest. :)

    Hallo zusammen,

    ich habe heute mal einen Blick mein Emby-Log geworfen während ein Scan der Bibliothek lief. Dabei ist mir sehr gehäuft der folgende Fehler untergekommen:

    Scheinbar gibt es ein Problem beim Abruf der Untertitel von thesubdb.com. Ist das nun ein echter Fehler oder gibt es schlicht keinen Untertitel? Hat jemand ähnliche Einträge?

    Hallo,

    ich habe eine Serie, die von Emby falsch erkannt wird. Das liegt aber weniger an Emby, sondern an TVDB. Konkret geht es um "Kampfstern Galactica" (die alte ;) ). Ich habe die Episoden so vorliegen, wie es hier https://www.fernsehserien.de/kampfstern-galactica/episodenguide aufgeführt ist. Diese Struktur findet sich aber bei TVDB nicht. Dort gibt es nur eine Staffel, die aber 3 Episoden mehr hat, weil die Pilot-Episode dort auf 3 Teile aufgeteilt ist. Und die Staffel 2 ist dort eine andere Serie (Galactica 1980). Ich nehme nicht an, dass man Emby für diese eine Serie eine andere Datenquelle, als TVDB unterjubeln kann, oder?

    Kann man denn irgendwie die NFO-Files zu meinen Episoden mit der Quelle "fernsehserien.de" erstellen? Gibt's dafür vielleicht ein separates Tool?

    Oder muss ich mich der TVDB-Struktur beugen und meine Filesystem-Ordnung an die beiden Serien dort anpassen?

    Viele Grüße,
    key2k

    Ich gehe mal davon aus, dass du dieses HUE-Addon meinst: https://github.com/mpolednik/script.kodi.hue.ambilight ... und auch, dass du das Netflix-Addon für KODI meinst und nicht die "App" für den FireTV außerhalb von KODI.

    Falls dem so ist, müsstest du wie Readme des HUE-Addons geschrieben die HW-Beschleunigung bei der Wiedergabe deaktivieren und der Software (KODI) das dekodieren des Videos überlassen.

    Wie gesagt, eine neue PIN habe ich mehrfach angefordert. Aber scheinbar hat es dann zu lange gedauert, bis Emby am Ende der Episode den Status an Trakt.tv senden wollte und somit war die PIN vielleicht schon abgelaufen. Nur so kann ich mir das erklären. Nach der manuellen (sofortigen) Aktion, hat es ja auf Anhieb geklappt. Und auch das senden des gesehen Status funktioniert nun wieder.

    Ich habe alles exakt gemacht, wie von dir beschrieben. Lediglich den allerletzten Punkt "export/import mal anwerfen" habe ich ausgelassen, da ich ja eigentlich nur neue Scrobbels übertragen wollte. Vielleicht hat die PIN aber auch eine Lebensdauer, die kleiner ist, als z.B. eine Serienepisode. Denn als ich vorhin nochmal unmittelbar nach Eintragen der PIN einen manuellen Export angeworfen habe, wurde dieser ohne Fehler bearbeitet und das PIN-Feld ist nun auch leer. Ich gehe also davon aus, dass nun auch das Scrobbeln wieder funktioniert - das sehe ich aber auch erst heute Abend.

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Emby auf 3.2.70.0 mit dem Trakt.tv Plugin 3.1.4.0 laufen. Das sind jeweils die aktuellen Versionen für Synology, wenn ich das richtig überblicke. Leider arbeitet die Aktualisierung in Richtung Trakt.tv nicht mehr. Im Log findet sich folgender Abschnitt:

    Ich habe schon mehrfach eine neue API-PIN angefordert und gespeichert. Die scheint aber nicht genommen zu werden oder passt immer nicht, da das Feld in der Pluing-Konfig nicht wie beschrieben geleert wird, sondern die PIN immer drin steht. Ich habe auch schon das Plugin deinstalliert/neu installiert und natürlich jedes Mal den Emby-Server neu gestartet --- alles ohne Erfolg.

    Habt ihr noch eine Idee dazu?

    Viele Grüße,
    key2k

    Kann man da was machen?

    Kurze Antwort: Nein

    Lange Antwort:
    Das Addon kann den Stream nur dann analysieren, wenn er von KODI selbst (also der Software) dekodiert wird. Nur dann kann es dem LED Stripe mitteilen, welche Farbe gerade zum Bild passt. Wenn die Hardware das übernimmt, kommt das Addon nicht mehr an die Informationen.

    Das ist auch der Grund, wieso ich das Thema aktuell aufgegeben habe. Ich stecke meine Hoffnung derzeit in die neue "Entertainment" Funktion, die so langsam Fahrt aufnimmt. Sollte dann z.B. meine Nvidia Shield zukünftig direkt mit der API sprechen können, wäre so ein Ambilight für jede von der Shield dargestellte App und nicht nur für KODI denkbar. Mal sehen, wohin die Reise hier noch geht.