Beiträge von DayOne

    kann mir evtl. jemand sagen für was das -f in der verknüpfung ist (C:\boblightd\boblightd.exe -c c:\boblightd\boblight.conf -f)
    Denn wenn ich das drin lasse stürzt das immer nach ca. 30 sekunden ab lösche ich das -f läufts problemlos bin aber noch nicht ganz mit den farben zufrieden.

    Dann würde ich noch wissen ob ich den boblight server auch auf mein Windows Server laufen lassen kann und das Arduino an den HTPC lassen kann.
    Das ich halt bei dem HTPC nicht immer den Boblight server starten muss, denn irgendwie klappt der autostart auch bei windows 8 damit nicht.

    Das Ist auch schon wieder so ein Problem
    Habe die Rollen und Features für NFS Freigabe installiert aber wenn ich meine Raid 5 Paritation freigeben möchte schreibt er immer nur "fehler beim ausführen der angeforderten aufgaben"
    System SSD Gibt er problemlos Frei.

    Hiho,

    Ich krieg es irgendwie nicht hin über Netzwerk 1080p files anständig zu streamen.
    Nach ca. 2 Minuten muss er immer erneut buffern.
    Oc habe ich mittlerweile schon so gemacht
    arm_freq=1000
    core_freq=400
    sdram_freq=500
    isp_freq=400
    gpu_freq=300
    over_voltage=4
    gpu_mem=256
    disable_overscan=1

    Dann habe ich mir auch noch beide Codecs von den Raspberry Herstellern gekauft.
    Die Tips habe ich auch schon befolgt Performance Tips für den Raspberry Pi - Meine Erfahrungen nach 2 Monaten
    Das Ganze dann auch mit Open Elec und Raspbmc versucht.

    Komisch ist wenn ich es mit ein WLan stick mache klapt es Problemlos leider habe ich da wo ich den Raspberry betreiben will ein schlechtes Signal.
    Von USB oder SDKarte auch problemlos.

    Die Filme sollen von ein Windows Server 2012 kommen mit SMB Freigabe.

    Jeder andere HTPC hier in der Wohnung kann auch problemlos davon streamen.

    Hoffe jemand kann mir noch helfen.

    edit: über UPnP gehts auch Problemlos nur dann zeigt der ja keine Covers usw an.