Beiträge von DayOne

    Hiho,

    Ich hatte bis Gestern ein Windows Server 2012 mit Raid 5.
    Da ich das erweitern immer blöd fand habe ich mir ein Kleinen Server mit Freenas gebaut.
    Jetzt laufen 4x2tb im RaidZ Prima.
    Nur leider ist mein Englisch so schlecht das ich keine geeignete Anleitung finde wie ich auf den Freenas jetzt MYSQL Installiert kriege.
    Kennt evtl. jemand eine Anleitung auf deutsch? Google findet leider nichts.
    Falls nein evtl. jemand eine Gute Englische Anleitung wo ich nur Blöd Abtippen muss?

    Wäre über Hilfe echt Dankbar. Wenn es sein muss und sich jemand bereit erklärt würde ich den Sogar über das Internet ebend freigeben und jemand richtet mir MySQL ein.

    Besten Dank schon mal im Voraus!

    habe gerade das gleiche Vorhaben aber bei mir scheitert schon der Anfang.
    Sobald ich das Masterprofile Passwort schütze zeigt er mir keine Filme mehr an.
    Obwohl ich natürlich für das Masterprofile nichts gespert habe. Es steht zwar unten 221 Filme aber er zeigt mir kein an.

    @TE: Ich wollte das mit Playlisten machen so hatte ich das bis jetzt auch damit Kinderfilme und Erwachsene Filme eine Getrennte Rubrik haben.
    Dann Wollte ich jetzt einfach bei dem Kinder Profile die Erwachsenen Filme Sperren.


    Edit:
    Hab es hinbekommen. Beim 3ten Versuch ging es auf einmal mit dem Passwort.
    Das mit Playlists Klapt auch muss natürlich dan den Skin anpassen.

    es ging auch immer ca ein halbes jahr. Ich habe auch nichts Verändert deswegen weis ich nicht wo das Problem ist.
    Das einzige was sich veändert hat war der Client im Schlafzimmer. Vorher war es ein Raspberry PI da hatte ich diese Probleme noch nicht.
    Dann wurd es ein HTPC da fingen dann auch kurz danach die Probleme an und jetzt ist es die FireTV Box und die Probleme bestehen weiterhin.
    Der Client im Wohnzimmer (der auch am meisten benutzt wird) hat sich nicht verändert.

    wenn ich sie nicht auslager zieht sich jeder client dann selber die Thumbs oder macht das nur einer der die Datenbank halt aktualisiert?
    Wenn sich jeder die Thumbs selber zieht dann kann ich darauf auch verzichten.
    Das mit den texturedb schreibschützen hat übrigens leider doch nicht geholfen :(

    Hiho,

    habe ein kleines Problem was mich doch sehr ärgert.
    Ich habe eine Externe Datenbank auf ein Windows Server.
    Das lief jetzt rund seit es die Gotham Beta gibt. Zwichendurch habe ich XBMC auch Aktualisiert und es lief immer super.
    Seit neusten werden allerdings einige Covers nicht angezeigt. Wenn ich dann die Userdaten von XBMC Lösche und es neu einrichte werden eine kurze zeit wieder alle angezeigt.
    Leider hilft das nicht Dauerhaft. Ich habe auch meine ganze Datenbank neu angelegt und alle alten Thumbs gelöscht alles hilft nur kurzzeitig.
    Dann habe ich es jetzt mal mit der Kodi probiert. Da werden gleich keine Covers angezeigt.
    Ich dreh schon durch und finde das Problem nicht. Ich glaub nicht das es am Server liegt oder? Denn es geht ja immer kurzzeitig.

    Für Tips wäre ich echt Dankbar!


    edit: hab jetzt gemerkt das ich nur die texturedb löschen muss damit die covers wieder angezeigt werden. Leider aber auch nur kurzzeitig.

    edit2: wenn ich die Database schreibschütze nach dem XBMC die neu erstellt hat bleiben die Covers.
    aber das kann doch nicht die lösung sein. Muss den schreib schutz ja nach jeden neuen Film/Serie entfernen und bei mein Android Player kann ich sie nicht schreibschützen.

    Hiho,
    Hab Mittlerweile ein kleines problem.
    Also mein Adalight funktionierte tadellos, nur habe ich das Mainboard getauscht und deswegen Windows 8.1 neu installiert.
    Seitdem funktioniert es nicht mehr. Den Arduino habe ich die treiber installiert und windows meckert auch nicht.
    Aber Boblight klappt nicht und neu flashen geht auch nicht.

    Das schreit boblight:

    und wenn ich versuch den Arduino neu zu flashen bekomm ich das:
    Arduino: 1.5.6-r2 (Windows 98), Board: "Arduino Uno"

    C:\PROGRA~2\Arduino\hardware\tools\avr\bin\avr-g++ -c -g -Os -w -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -MMD -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=156 -DARDUINO_AVR_UNO -DARDUINO_ARCH_AVR -IC:\PROGRA~2\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino -IC:\PROGRA~2\Arduino\hardware\arduino\avr\variants\standard C:\Users\Dennis\AppData\Local\Temp\build3083667383441380718.tmp\LEDstream.cpp -o C:\Users\Dennis\AppData\Local\Temp\build3083667383441380718.tmp\LEDstream.cpp.o

    LEDstream.pde:13: error: stray '\' in program
    LEDstream.pde:13: error: stray '\' in program
    LEDstream.pde:317:46: error: invalid suffix "f40f91f96e93cfa51d339d9c7872b6" on integer constant
    LEDstream.pde:6: error: expected unqualified-id before '<' token
    LEDstream.pde:752: error: expected unqualified-id before numeric constant

    Da ich Denke das es ein BIOS Problem ist poste ich es mal hier.

    Hiho,

    kann mir evtl. jemand bei mein sehr ärgerndes Problem helfen?
    Bei mein Wohnzimmer HTPC läuft kein Star Wars Bluray Rip! Sie Ruckeln ganz übel.
    Ausgestattet ist er mit:
    Intel Core i3-4330
    ASUS H81M-A
    4GB Ram
    60GB SSD
    System Windows 8.1
    Filme kommen von einen Server aus dem Netzwerk.

    Was mich daran so ärgert ist das die Filme aber auf mein rotz System im Schlafzimmer laufen.
    Das ist nur so ein Popliges Fusion E350 System mit 2GB Ram und open elec.

    Ich hab mich im Bios schon versucht durch zu klicken hab auch alles was mit tunig zutun hat Aktiviert und den RAM der IGPU auf 1024 Manuel gesetzt aber hilft nichts.

    Hier die Media Infos


    Hier noch mal ein Film der auch Läuft und auch 1080P ist.

    Hab jetzt testweise com 3 genommen glaub aber nicht das es hilft notfalls kommt win 7 wieder drauf nur für ein MediaPC ist die Metro Oberfläche nicht verkehrt. Würde gerne mal Prismatik probieren aber ich kriege nur das start licht danach ist schluss. Muss ich da irgendwas beachten damit das geht??

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk 2

    Hab ein sehr merkwürdiges Problem.

    Also mein Adalight in Verbindung mit Boblight funktioniert mittlerweile tadellos.
    Allerdings funktioniert es irgendwann einfach nicht mehr. Immer unterschiedlich, mal wenn der pc aus war oder auch mal wenn er nur neustartet.
    Ich muss dann den Arduino neu beschreiben und dann funktioniert es wieder problemlos. Weiß jemand wie ich das beheben kann?