Beiträge von DayOne

    Am Controller / Chip oben die 3 Pins miteinander verbinden
    die 2 Rechten Kondensatoren (rot eingerahmt) auslöten
    Eine Brücke vom Kondensator ganz links zum "ehemaligen" Kondensator der dritte von links setzen

    So wie ich das verstehe ist dies nur nötig wenn ich ihn als Verstärker für andere Lautsprecher nutzen will. Ich möchte aber gerne den Verstärker übergehen.

    am unteren Controller / Chip kannst du an den 2 Pins nun das Signal abgreifen, also 2 Litzen anlöten und hast deinen Audio Ausgang.

    Ich kann auch an die Kondensator 1 und 3 löten da ist nämlich Durchgang zum Chip. Aber auch am Chip zu löten wäre jetzt nicht das Problem.

    No Risk no Fun

    Leider habe ich Zuhause keine SMD Spitze daher werde ich das morgen auf der Arbeit machen.

    Der 3D Drucker druckt schon ein kleineres Gehäuse.

    Hier sind doch auch ein paar Elektroniker unterwegs. Evtl. Welche die ein besseres Englisch haben als ich 😁

    Ich hab mir ein Ikea Lautsprecher geholt und möchte den Ton gerne vor den AMP abgreifen um ihn an mein AVR anzuschließen.

    Gefunden habe ich viele Anleitungen die es dahinter abgreifen um fremd Lautsprecher anzuschließen.

    [URL unfurl="true"]https://www.thetylergibson.com/ikea-symfonisk…aper-sonos-amp/[/URL]

    Anhand der Bilder und Beschreibung was ich so verstehe muss ich muss ich nur den ersten und den dritten Kondensator auslöten und daran meine Kabel löten.

    Ground kann ich irgendwo abgreifen.

    Dann wäre die 2 Kabel mein +(ROT) und Ground -(SCHWARZ)

    Wäre cool wenn das jemand bestätigen könnte oder evtl. ist jemand hier der es selbst schon so gemacht hat.

    Hab auch 75Zoll, aber irgendwie hat man das gefühl größer geht immer 🤣

    Erinnert mich an mein erstes Hyperion Projekt. Mittlerweile nehme ich so 45° leisten und mach daraus ein Rahmen. So strahlen sie nicht direkt an die Wand sondern etwas schräg, dadurch wirkt das alles noch größer.


    Leider stimmen auf dein Bild die Farben ja gar nicht, daher würde mich definitiv ein aktuelles Bild interessieren. Für den ganzen HDMI Chaos bin ich immer noch überzeugt das so ne Kamera Lösung eigentlich komfortabler ist. Bin aber was die Farben angeht auch pingelig.

    lass dich doch einfach mal auf die Diskussion ein, evtl sparst du in Zukunft etwas Geld für andere schöne Dinge.

    Was gibt es da zu diskutieren? Er meint besser zu wissen was ICH höre da gibt es nichts zu diskutieren und das finde ich einfach lächerlich.

    Dann noch zu Scheiben ich bilde mir das ein ist Arrogant.

    Gerne kannst du dir erzählen lassen was du kannst und was nicht.

    jemanden zu blockieren der soviel für Kodi leistet und zum Kodi Team gehört? Sportlich...

    Ich werde drüber hinweg kommen.

    Dazu gehört mE auch, nicht auf einen Beitrag mit Lachen zu reagieren

    Selbstverständlich lach ich wenn mir jemand erzählen will was ich höre. Ich erzähle dir auch nicht wie dein Steak zu schmecken hat genau so wenig Speis ich dich dann auch nicht damit ab das du es dir einbildest das es salzig ist. Respekt ist keine Einbahnstraße. Seit zwei Seiten ließt man wir bilden uns das ein und belügen uns selber usw. Aber ist auch durch Jetzt, hab ihn blockiert.

    Aber halt 2 usb3 ... Kein USB 2.0 Port mehr.

    coreELEC im Port 1 und ein usb3 Hub in Port 2 . Wenigsten beide Ports mit full speed... Mit Hub hab ich dann 4 Ports zum Beispiel. Ist zwar optisch und praktisch nicht perfekt aber erfüllt den Zweck.

    Danke, aber das würde mich in meiner Verwendung nicht weiterbringen. Dann müsste ich wieder ein Raspberry Pi für Hyperion nutzen, hätte dann also ein USB Hub und trotzdem wieder 2 geräte.

    Aktuell ist es so das meine Magicsee auch hyperion installiert hat und der Grabber via USB angeschlossen ist. Den anderen Port benutze ich für meine Harmony Fernbedienung, weil mir IR zu träge ist. Da muss ich allerdings gestehen daß ich das IR von Dune nicht getestet habe, weil ich es schlicht verpennt habe das die überhaupt IR hat. Hier kann ich also nur von meiner Magicsee schreiben.

    Du kannst da gern lachen. Gleiches wird dir der Audio-Entwickler von Kodi (fritsch) bestätigen. Wir haben schon öfter über Leute wie dich als du über uns gelacht ;)

    Vielleicht solltest du deine Unwissenheit nicht auch noch mit Arroganz unterstreichen. Von einem von beiden hast du auf jeden Fall schon längst genug ;)

    Was meinst du denn, wie jahrelang die RPi3-Nutzer in den Genuss von HD-Audio gekommen sind :D

    Noch viel lernen du musst, mein junger Padawan :D ;)

    Arroganz? Arrogant ist es dich als Maßstab zu nehmen und lächerlich obendrein. Weil du kein Unterschied hörst muss es bei den anderen auch sein und wenn sie was anderes behaupten sind es träumer. Das ist Arroganz!

    Zufälliger weise hatte ich das sogar vor kurzem mit dem transcodieren von Kodi versucht, gibt sogar ein Post von mir darüber hier. Bei DTS merke ich es sofort ob Kodi transcodiert oder mein AVR, sogar bei mein Sonos Setup habe ich es sofort gemerkt.

    Aber klar wie kann ich nur so arrogant sein und behaupten ich merke da ein Unterschied.

    🤣

    Ich gehe noch einen Schritt weiter....Wenn ich in Kodi Passthrough ausschalte, dann geht der Ton über HDMI via 8ch PCM raus und Kodi dekodiert das Signal (HDMI kann 8 separate Kanäle und somit maximal 7.1 via PCM). Der AVR muss nichts mehr machen und bekommt das bereits dekodierte Material. Und ich "behaupte", dass in einem Blindtest hier niemand den Unterschied erkennen wird ob nun der AVR oder Kodi dekodiert hat.

    Sorry da kann ich nur 🤣

    Ein Beweis für besseren Ton kann es gar nicht geben da es subjektiv ist. Den Beweis daß es aber Unterschiede auch bei Passthrough geben kann hat er die oben genannten wo du nicht drauf ein gehst.

    Daher kann er seine zadoo oder ich auch den Ton meiner CoreElec Box sehr wohl besser finden. Aber da du dich am Wort besser aufhängst, schreibe ich zukünftig sie Klingen unterschiedlich.

    Du nimmst ein bsp. Was nicht auftreten kann. Der Film Brauch nunmal nicht permanent die gleiche Datenmenge sondern Mal mehr und Mal weniger. Da wo es dann weniger ist kann er sehr wohl problemlos schon Mal für später was Puffern.

    Der maximale daten durchsatz wird bei VLC und Kodi der gleiche sein. VLC puffert nur mehr und hat dadurch ein höheren durchnit. Ob der VLC Puffer besser gelöst ist mit einer gewissen Zeit als Kodi mit einen gewissen Datenvolumen muss jeder für sich entscheiden. Aber was bei VLC flüssig läuft wird auch mit Kodi funktionieren.

    Am optimalsten wäre für mich sowieso das, das Puffern erst nach den Start beginnt. Da wird aber wieder eine gewisse Netzwerkgeschwindigkeit vorausgesetzt. Ewig warten weil er erst (etwas Überspitzt) 2 Minuten bzw. 500mb speichern möchte, will ich ungerne.

    Aber das war es auch zum Thema, wer meint Kodi kann das Video nicht flüssig abspielen was aber VLC kann so soll er ruhig der Meinung bleiben.

    finde ich es nicht richtig daraus technische Fakten zu kreieren. ;) Denn die sind dann nicht haltbar, wenn du dich nicht auf eine technische Diskussion einlassen möchtest.

    Ich habe von Anfang an geschrieben das ich davon keine Ahnung habe, also habe ich nie irgendwelche technische Fakten erfunden oder geschrieben und es interessiert mich auch gar nicht.

    Fakt ist das ich da ein Unterschied höre, du kannst es gerne als Einbildung abtun oder auch nicht.

    Und daher überzeugst du mich auch nicht

    Genau das will ich auch gar nicht.

    Bitte einfach meinen Beitrag mal ohne Hass in den Augen lesen. Danke.

    🤣

    Sorry deswegen habe ich sicherlich kein Hass. Da es mir eigentlich auch egal ist ob man mir glaubt oder nicht. Ich finde es klingt mit meiner CoreElec Box besser als mit meiner Shield Pro und deswegen, habe ich sie auch verkauft. Ich habe kein blind Test gemacht sondern nur alleine verglichen und ich muss ja auch nichts beweisen, am Ende muss nur ich zufrieden sein.

    Ich wollte nur klar machen das man dich sowieso nicht überzeugen kann, auch wenn ich jetzt behauptet hätte ich habe ein blind Test gemacht. Aber das ist auch nicht meine Intention dahinter.

    Du sagst "bis 150Mbit/s ist alls im Lot". Und du hast damit auch Recht, dass kein UHD Film da ran kommen wird.


    Nehmen wir aber jetzt mal den Fall an, dass es doch mal sein muss und dein Netzwerk gibt nicht mehr her...Und dann stellst du fest, dass ein anderer Player keine Probleme hat 200 oder sogar 250Mbit/s abzuspielen. Kodi bekommt das aber nicht hin. Warum auch immer.

    Kodi nimmt das was es braucht, wie bereits geschrieben. Nicht jede Scene Brauch gleich viel Volumen, was auch klar ist. Wenn also so gut wie nichts im Cache landet und die ganze Zeit 8mb/s benötigt werden dann aber plötzlich 55mb/s benötigt werden und das Netzwerk nur 45mb/s schaft ruckelt es.