Beiträge von DayOne

    Wer es richtig gemacht hat, der nutzt seine Shield Pro schon 5 Jahre oder gar 7 bzw. 9 Jahre.

    Hatte sie 3 Jahre und würde behaupten hab alles richtig gemacht das ich sie verkauft habe 😉

    Wuesste bloss nicht, was.

    Naja Samsung hat ja geschrieben das sie kein Dolby Vision bringen werden und auf HDR10+ setzen. Ich bin zwar nicht der Samsung Fan, aber es gibt genug die dann von einer neuen Shield profitieren würden. Dann gibt es noch AV1 und DV7. Damit würde ich sogar wieder eine Shield Pro kaufen.

    kein Plex Server, SMBv3 USB Festplatten

    Wieso sollte das mit den Cube nicht gehen? USB Port ist vorhanden und mit Root alles kein Thema.

    Dazu Passtrough für True HD Atmos und DTS:X.

    Kann der Cube auch.


    Android TV 11 mit 64bit

    Das hat nur die Shield, was es ein bringt kannst du mir ja gerne nennen

    Dafür kann sie kein AV1 kein HDR10+. Damit ist sie schon quasi für jeden aktuellen Samsung TV raus.

    Größte Vorteil der shield ist der Gbit LAN Port und das Plug and Play. Dies aber auch bedingt, da wenn jemand mit Werbung leben kann dieses Bastelei nicht nötig hat.

    Mit der Ugoos sind wir einer Meinung, die möchte ich auch nicht mehr missen.

    Das Ganze war eigentlich nicht besonders kompliziert und ist auch im XDA-Thread verlinkt:

    [Temp ROOT] - [BOOTLESS MAGISK] FireTV 3rd gen Cube (gazelle) ≤ PS7613
    Overview This rooting method is based on a vulnerability in the ARM Mali GPU driver (CVE-2022-38181) discovered by security researcher Man Yue Mo at GitHub…
    xdaforums.com

    Es muss jedoch mit Root durchgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen habe ich danach noch die OTA-Updates deaktiviert. Ob das wirklich notwendig war, kann ich nicht sagen, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, um nicht versehentlich ein Update zu erhalten.

    Beim Streaming von Inhalten der gängigen Anbieter stellt der 100-Mbit LAN-Port kein Problem dar. Allerdings sollte der Cache für UHD-Inhalte erhöht werden, da es sonst zwischendurch zu Pufferproblemen kommen kann.

    Den originalen App Store habe ich nicht hinzugefügt, da alles, was ich benötige, bereits im Original-Store vorhanden ist, mit Ausnahme von Kodi, das ich über Sideload installiert habe.

    Ich möchte hier von einer spannenden Entdeckung berichten.

    Durch Zufall bin ich im XDA-Forum darauf gestoßen, dass man das Gerät temporär rooten kann. Da es gerade im Angebot war, habe ich es sofort bestellt und getestet.

    Root-Vorgang und erste Erfahrungen

    Das Rooten verlief erstaunlich schnell und unkompliziert. Auch die Installation des alternativen Projectivy Launchers war ein Kinderspiel. Der größte Vorteil: Der Cube ist jetzt komplett werbefrei, und der Original-Launcher startet überhaupt nicht mehr.

    Nach einem Neustart war der Root-Zugriff zwar wieder deaktiviert, jedoch blieben alle anderen Einstellungen erhalten. Wichtig ist, dass ihr direkt nach dem Rooten die OTA-Updates deaktiviert. Um unter Kodi DTS nutzen zu können, müsst ihr das Gerät manuell auf die Version PS7613 aktualisieren. Achtet darauf, keinesfalls auf eine höhere Version zu aktualisieren, da sonst das temporäre Rooten nicht mehr funktioniert. Beim ersten Start solltet ihr unbedingt nach dieser Anleitung das automatische Update deaktivieren.

    Mein Fazit

    Ich bin bisher absolut begeistert und werde das Gerät in den nächsten Wochen weiter ausgiebig testen.

    Vor- und Nachteile im Vergleich zur Shield Pro

    Vorteile:

    • Unterstützung von HDR10+
    • AV1-Kompatibilität
    • Wi-Fi 6E
    • Deutlich günstigerer Preis

    Nachteil:

    • Der 100-Mbit-LAN-Port ist im Vergleich zur Shield Pro ein deutlicher Nachteil. Wer Wert auf eine hohe Netzwerkgeschwindigkeit legt, sollte diesen Punkt berücksichtigen.

      Geplante Lösung: Ich werde demnächst versuchen, den 100-Mbit-LAN-Port durch einen 1-Gbit-USB-Adapter zu kompensieren. Auch mit USB 2.0 sollten damit immerhin Übertragungsraten von bis zu 400 Mbit/s möglich sein.

    Insgesamt überzeugt das Gerät trotz kleiner Einschränkungen und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!


    Nachtrag: Für KODi ist ein Eintrag In der as.xml notwendig.

    Audio changes for upcoming v21

    Falls es noch jemanden interessiert.


    Gerade hat ein Amazon bote geklingelt und hat mir schon den Cube gebracht. Temp root usw funktionierte auf Anhieb. Jetzt hab ich echt Projectivy Launcher. Der andere kommt gar nicht mehr egal wie oft ich Home drücke.

    Edit:

    Ich musste manuell von 7299 auf auf 7613 updaten damit auch Passthrough DTS funktioniert. Bis jetzt bin ich begeistert. Der 100mbit Port stört mich nur. Morgen teste ich Mal ein 1Gbit USB Adapter.

    Der Cube kann WiFi 6E und hat ein LAN Port. Allerdings nur 100mbit. Die Shield hat 1gbit LAN unterstützt aber kein AV1, kein HDR10+ und kein DV7 (letzteres der Cube aber auch nicht) und hat nur WiFi5. Am Ende muss du für dich entscheiden was wichtiger ist. Du kannst am Cube ein 1Gbit LAN Adapter am USB Port anschließen da kriegst du dann zwar nicht den vollen Speed aber 400mbit sollten drinnen sein.

    Der Cube hat definitiv den Preis Vorteil.

    Interessant wäre halt zu wissen welchen TV du hast und welche Profile und Codecs dir wichtig sind.

    Vollformat und laut begrüßt

    Das kannst du deaktivieren.

    Dann hast du "nur" noch den fetten Balken oben. Anderer Launcher wäre top, aber das unterbindet Amazon ja gezielt.


    Wenn dir deine lokalen Medien wichtiger sind wegen Ton usw. Würde ich zwei separate Geräte nehmen.

    So mach ich es und bin Happy.


    Edit:

    Ich habe jetzt gerade gelesen das man den Cube temporär roten kann und somit alles deaktivieren kann und ein Alternativen Launcher installieren kann. Aus Neugierde und da ich noch ein 20% Gutschein habe, habe ich mir jetzt ein bestellt der morgen kommen soll.

    Ich werde berichten ob es tatsächlich noch funktioniert.

    Naja schon die fehlende DTS Tonspur ist das absolute ko Kriterium der ganzen streaming Dienste.

    Wem das Kopieren zuviel ist, sollte auf jeden Fall ein UHD Player nehmen wenn er eine ordentliche Sammlung hat. Aber das muss jeder am Ende selber Entscheiden. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen, wie man sich ein aktuellen guten Film via einen streaming angucken kann wenn es wesentlich bessere Möglichkeiten gibt.

    Spar dir den UHD Player und setz komplett auf Streaming. Der Vorteil der lokalen Medien wird durch das ganze DRM Gebimmsel ad adsurdum geführt. Bessere Qualität als beim Streaming hast Du höchstens mit der Lupe wenn es ein vernünftiger Anbieter ist. Also was bleibt?

    Keine monaltichen Kosten, ja. Aber mehr Auswahl auf den Streaminganbieterseiten.

    Sorry möchte dich nicht angreifen, aber wenn du tatsächlich kein Unterschied von einer UHD zu Netflix und co siehst oder hörst dann solltest du Mal die Augen und Ohren prüfen lassen.


    @te

    Ich habe aufgegeben die eierlegendewollmilchsau zu finden.

    Ich habe eine Ugoos AM6B+ für meine Mediathek die kann alles abspielen was dein Herz begehrt und eine fire TV Box für das Netflix Zeugs was Netflix produziert.

    Meine Filme Speicher ich mit mein Rechner mit MakeMKV und ein externes UHD Friendly Laufwerk, was nur bei Bedarf angeschlossen wird. Gespeichert wird alles unter mein Home Server der im Keller ist.

    Wenn du tatsächlich auch Mal deine Sammlung speichern möchtest, würde ich dir zumindest dafür schon Mal ein NAS empfehlen. Ein HTPC wird dich schnell unzufrieden machen, weil es zwar alles kompensiert aber auch immer alle negativen Aspekte mit bringt.