Beiträge von DayOne
-
-
-
PM4K (Okt19) kam 3 Jahre später und hat alles überrannt,
Was macht das besser? Ich möchte eigentlich nichts anderes als Fortschritte speichern und direkt abspielen. Was bei PlexKodiConnect meiner Meinung nach echt bescheiden ist einzustellen. Liegt teilweise aber auch an Plex selbst. Bei Emby zum Beispiel kann ich direkt am Server schon den Netzwerkpfad einbinden.
-
Also bei meinem alten Samsung hat er auch nichts gezeigt mit HDR10+, obwohl er es konnte. Bei den neuen zeigt er es an, nur nicht mit dem Cube.
Dass es nach dem Booten weg ist, sollte dich nicht abschrecken. Du stellst dir einmal alles ein, danach brauchst du es nicht mehr. Aber ich gehe davon aus, dass du dir sowieso schon ein Update verpasst hast. Somit kannst du den eh nicht mehr rooten.
-
Das mit dem Adapter teste ich mal heute Abend.
Aber die Filme liefen ja auch über SMB flüssig.
Den Beamer habe ich zurückgeschickt und mir stattdessen einen Hisense-TV geholt. In der internen App wird mir auch HDR10+ angezeigt, aber wenn ich es über den Cube starte, leider nicht.
Hast du dein Gerät auch gerootet?
-
Warum ist ein Downgrade nicht möglich?
Ich finde es schon hart für die, die das ATV 14 versehentlich als Update bekommen haben. -
Ja, ich nutze WLAN und greife per FTP auf meinen Server zu. Mir reicht es, dass Filme flüssig laufen – die Geschwindigkeit ist für mich sonst eher zweitrangig.
-
Ich habe es extra getestet und erreiche bei einer 200 MB Datei sogar 54 MB/s. Leider habe ich nicht genug freien Speicherplatz, um es mit einer größeren Datei zu testen.
-
Die Ugoos ist uralt, gibt es seit vielen Jahren.
Ach, und der J5040 ist es auch – und trotzdem schneller.
Sieht man ja am Android 9
Das zeigt mir nur, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast. Nur weil du eine ähnliche Box hattest, heißt das gar nichts. Man sollte nicht unterschätzen, was eine gut optimierte Software ausmachen kann. Aber klar, anscheinend habe ich keine Ahnung – genauso wenig wie die ganzen User im CoreElec-Forum.
Du kannst auf der Kiste glaube ich auch Android komplett entfernen und coreELEC in den flash packen.
Genau, und dann hat man ein perfekt abgestimmtes CoreElec für die Box.
Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?
Aber gut, das war mein letzter Post hier. Ich wollte nur eine Alternative vorschlagen, die denselben Zweck erfüllt, aber ohne die hier genannten Probleme. Wusste nicht, dass der Pi ein heiliges Relikt ist – wie konnte ich nur behaupten, dass etwas anderes genauso schnell oder sogar schneller ist.
-
Bestimmt nicht.
Wie kann man so von seinen Vorurteilen geblendet sein? Ich habe beide Geräte hier, und was du schreibst, zeigt einfach, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast.
Mit Sicherheit ist er das. Die Kodi GUI rennt förmlich, Grafiken werden so schnell geladen, das einem schwindelig wird.
Auch hier wieder nur Vorurteile, ohne es selbst getestet zu haben. Bei mir wird die GUI und die Bilder so schnell geladen, dass ich es mit einer einfachen Stoppuhr gar nicht messen könnte. CoreElec startet, die GUI erscheint, und schwupps – die Bilder sind sofort da.
Aber ich will dich ja nicht bekehren. Ärgere dich ruhig weiter über die "Zuverlässigkeit" – aber man sollte nichts schlechtreden, ohne es überhaupt zu kennen.
Du könntest ja einfach mal im CoreElec-Forum nachschauen. Wenn du eine einzelne Person nicht für fundiert genug hältst, kann ich das verstehen.
-
Ich verstehe den Spaß am Basteln mit Elektronik. Aber ich würde dir einfach die Ugoos AM6B+ empfehlen. Sie kann alles, was der Raspberry Pi mit LibreELEC kann – und noch mehr. Schau dir am besten mal das CoreELEC-Forum an.
Der Raspberry Pi wird nicht schneller oder leistungsfähiger sein. Wenn er bereits flüssig läuft, kann da nicht mehr viel verbessert werden.
-
Mittlerweile habe ich mich an die Größe gewöhnt, und das Bild gefällt mir wirklich sehr gut. Zudem ist es der erste TV, den ich habe, der mit CEC problemlos meinen AVR sowie die angeschlossenen Geräte steuert.
Allerdings funktioniert die automatische HDMI-Signalerkennung überhaupt nicht. Wenn ich sie auf Auto stelle, bleibt das Bild zwischendurch schwarz oder wird falsch dargestellt. Dolby Vision wird dann zum Beispiel gar nicht erkannt. Da ich die Harmony-Fernbedienung nutze, ist es ziemlich mühsam, das jedes Mal manuell umzustellen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?
-
Heute habe ich es endlich zeitlich geschafft, Kodi mit meinem tvheadend-Server zu verbinden – und es läuft erste Sahne! Ganz anders als bei meiner Homematic, wo der Ton am Anfang immer verschoben ist. Irgendwann pendelt es sich zwar ein, aber sobald eine kurze Werbepause kommt, beginnt das Problem wieder von vorne.
Wenn auf der Ugoos nicht auch Hyperion laufen würde und man nicht unbedingt Dolby Vision 7 bräuchte, hätte ich keinen Grund mehr, die Ugoos zu nutzen.
Ich bin echt immer mehr begeistert!
-
Aber dennoch: die beschäftigen noch immer Leute für etwas, mit dem sie aus meiner Sicht schon lange kein Geld mehr mit verdienen.
Löblich. Oder das machen die Praktikanten. Dann ein Lob an die Truppe.Das spricht für Nvidia und dafür, dass man sich die neue Shield sofort holen sollte, wenn eine kommt.
Dennoch ist dieses Modell veraltet und unterstützt einige wichtige Funktionen nicht. Für 200 € würde ich sie definitiv nicht mehr kaufen.
-
-
Es funktioniert nur im Auto-Modus nicht. Stelle ich auf Erweitert, geht es problemlos. Ich habe auch schon das OSD vom AVR deaktiviert.
Die Eingänge habe ich beide getestet, bei den Ausgängen bisher nur den ersten. Erweitert reicht mir eigentlich, aber bei der PS5 und der Series X hätte ich schon gerne, dass der Game-Modus automatisch aktiviert wird.
-
Mit FTP läuft jetzt alles absolut sauber über WLAN – für mich bisher die beste All-in-One-Box!
Jetzt muss ich nur noch das HDR10+ Problem in den Griff bekommen. Beim neuen TV besteht das gleiche Problem, aber immerhin bekomme ich über die TV-App HDR10+.
Vielleicht liegt es an der alten Software, aber der Root-Zugriff ist mir dann doch wichtiger.
Edit:
Das Beste ist, dass ich mit der Box bei Prime Video keine Werbung habe!
-
Jetzt habe ich ein blödes Problem: Ich bekomme kein Bild, wenn das Signal über meinen Denon AVR 2800 läuft.
Wenn ich im TV-Menü den HDMI-Modus von Auto auf Erweitert und dann wieder zurück stelle, erscheint das Bild. Wechsel ich aber die Quelle, muss ich das Ganze wiederholen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
-
Und vielleicht mal ne Wasserwaage und ein Zollstock besorgen und die schiefe nicht parallele Optik beseitigen... Oder es liegt wirklich am Foto 😂😁🙄...
Der TV ist gerade und mit der Wasserwaage ausgerichtet.
Das Einzige ist, dass er nicht ganz genau in der Mitte sitzt. Obwohl ich mit einem Laser gearbeitet habe, ist er irgendwie etwas zu weit rechts.
Und ich sach noch, das das Montieren Stress ist, aber nein, das Jungvolk weiss es ja alles besser
Der eigentliche Stress war, dass beim Schrauben ein Ziegel herausgezogen wurde, wodurch der ganze Putz abgeplatzt ist. Das wäre mir leider mit jedem TV passiert, wenn ich an dieser Stelle gebohrt hätte.
-