Beiträge von DayOne

    Ich nutze Eneloops – die halten auf jeden Fall mehrere Monate. Wenn Nuki meckert, dass die Batterien leer sind, läuft’s trotzdem noch locker zwei Wochen weiter. Du bekommst also mehr als genug Erinnerungen, um rechtzeitig zu wechseln.

    Zum Pro: Du schreibst, es hätte Micro-USB – ist das tatsächlich so? Das wäre für mich ein K.o.-Kriterium. USB-C sollte es heutzutage schon sein. Micro-USB geht mit der Zeit einfach immer kaputt.


    Edit: Wow, 399 € ist natürlich auch eine Hausnummer für das Pro – nicht ganz ohne! 😅

    Habe bei Homematic IP so eine Fernbedienung am Schluesselbund

    Das hat Nuki ganz genauso.

    das kann das Ding genauso.
    Ist mir persönlich irgendwie ... unsympatisch. Wenn ich bspw im Vorgarten am schaffen bin will ja auch nicht das die Tür ständig einfach so aufgeht usw.

    Die AutoUnlock-Funktion lässt sich wirklich sehr gut und präzise einstellen. Du musst zuerst den definierten Radius verlassen, bevor AutoUnlock überhaupt aktiviert wird – und genau diesen Radius kannst du selbst festlegen. Wenn du dann wieder in die Nähe des Schlosses kommst (bei mir z. B. 5 m), geht es automatisch auf.

    Bei mir funktioniert das absolut zuverlässig. Ich habe das Teil seit 2017 im Einsatz, und die ganze Familie ist begeistert. Selbst mein Kleiner freut sich, dass er per Fingerabdruck reinkommt und nichts mitschleppen muss. Mein Großer nutzt auch lieber den Scanner statt das Smartphone, weil ich bei ihm AutoUnlock deaktiviert habe – so muss er nichts extra aus der Tasche holen.

    Mittlerweile stören mich eigentlich nur zwei Dinge: Es könnte etwas leiser sein, und die Bridge nervt ein wenig. Deshalb warte ich sehnsüchtig darauf, endlich das neue Pro-Modell zu bekommen – das hat einen bürstenlosen Motor und braucht keine Bridge mehr.

    Nuki öffnet das Schloss komplett, sodass du einfach aufdrücken kannst – das ist auch die beste Funktion, finde ich. Ich bin allerdings noch beim ersten Nuki, also brauche ich noch eine Bridge. Die neuen Geräte brauchen die ja nicht mehr.

    Ich warte schon die ganze Zeit auf das neue Pro-Modell, aber immer, wenn es mal wieder verfügbar ist, ist es auch blitzschnell ausverkauft. Vielleicht traue ich mich ja doch mal an eine Alternative – zum Beispiel deins.

    Aber auf die Auto-Unlock-Funktion möchte ich nur ungern verzichten. Das Aqara ist preislich zum Beispiel auch sehr interessant, aber hat eben auch wieder kein Auto-Unlock.

    danke für das Review! Die einfache Montage und die lokale API-Anbindung ohne Cloud-Zwang sind echt starke Punkte. Auch dass der Motor verschraubt statt verklebt ist, ist ein nettes Detail.

    Finde es auch interessant, dass Tedee sich so easy ins SmartHome einbinden lässt. Nuki kann das ja auch ohne Internet, aber gut zu sehen, dass es hier ähnlich flexibel läuft.

    Bin gespannt, wie das mit dem Türklingel-Pin-Pad klappt – halt uns auf dem Laufenden!

    Da ich jetzt endlich auch ein Display im Wohnzimmer haben will, fange ich mal mit der Vorbereitung an.

    Welche Dose würdet ihr empfehlen, damit es keine Probleme gibt? Oft liest man ja, dass manche nicht dem EU-Standard entsprechen. Würde mir eine drucken und eingipsen.

    Dann verschwindet euer Geld, wenn ihr euch meine Post stört. Tja, Pech mir. Egal

    Ist das dein Ernst oder versuchst du absichtlich zu trollen?

    Die zahlen 60 € für ein Jahr inklusive Hardware, die man bei Kleinanzeigen locker für 30 € verkaufen kann. Dein Preis liegt bei 119,88 € im Jahr – also, wer zahlt hier wohl mehr? Nach dem Jahr könnten sie immer noch den Web-Weg gehen oder – was fast sicher ist – das nächste Angebot mitnehmen.

    Wenn deine Beiträge wirklich als Hilfestellung gedacht sind: danke. Aber dann solltest du besser darauf achten, was du vergleichst und wie du es formulierst. So hilft es nämlich niemandem und lässt eher an deinen Rechenkünsten zweifeln.

    Sorry noob_at_pc , aber es schmerzt schon echt. Die Jungs schreiben, sie bekommen waipu.tv + Stick für 60 € im Jahr – und er kommt mit „Wieso nehmt ihr es nicht vom Web für 9,99 € im Monat?“

    Was will er uns damit sagen?

    Und wenn man ihn dann darauf aufmerksam macht, dass das doch teurer ist, kommt wieder irgendeine neue Aussage – völlig ohne Zusammenhang.

    Kommt mir vor wie ein Bot aus den 90ern.

    Aber ja, man sollte das definitiv gelassener sehen.

    Wenn du kein AV1, HDR10+ oder DV FEL 7 brauchst, bleib bei deiner Shield.
    Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau. Ich nutze zwei Geräte – eins für die üblichen Streaming-Anbieter und eins für meine lokale Bibliothek.

    ansonsten hier gerne weiter.

    noob_at_pc
    15. Januar 2025 um 16:27

    Ah klar, der Google TV regelt – und das Upscaling übernehmen wahlweise Fernseher, Monitor oder Beamer. Luxus pur! Wer braucht da schon Leistung, AI-Upscaling oder Updates? Und Soundformate wie DTS, TrueHD oder Passthrough? Pff, völliger Overkill. Hauptsache es läuft irgendwas.

    Was ist das denn bitte für ein Vergleich? Nur weil Nvidia keine neue Shield rausbringt, ist plötzlich die Waipu-Box besser? Das ist komplett an der Realität vorbei. Du vergleichst hier einen Sportwagen mit einem Cityroller, nur weil der Sportwagen kein 2025er-Modell bekommt. Die Shield hat trotz ihres Alters immer noch deutlich mehr Power, bessere GPU, AI-Upscaling, mehr Flexibilität – ideal für alles über simples Streaming hinaus. Klar, die Waipu-Box hat einen neuen Chip mit AV1 und HDR10+, schön und gut – aber wer das nicht braucht, bekommt mit der Shield ein viel leistungsfähigeres Gesamtpaket. Dein „Argument“ ist einfach nur sinnfrei – da wird Ursache und Wirkung wild zusammengeschmissen, ohne das Große und Ganze zu verstehen.

    geht nix über die Shield, wenn man intern viele 4K DolbyVision Atmos Inhalte streamt.

    Gerade da stimmt es nicht. Die Shield ist – meiner Meinung nach – der beste Allrounder, aber ihr fehlt mittlerweile einiges, was bei aktuellen Geräten Standard ist. Das ist allerdings dem Alter der Box geschuldet.

    Das hat aber nicht jeder. Ich hab auch nur ne Fritte als NAS mit usb3 HDD. Und froh das es ein usb3 statt usb2 ist.

    Das ist ja auch verständlich. Mir ging es nur um das, eine Streaming-Box unbedingt USB 3 braucht.

    City Cobra

    Der eigentliche Flaschenhals beim Filme-Rippen ist sowieso das Laufwerk. Selbst da würde USB 2 ausreichen, wenn du direkt mit dem PC auf die Shield rippen würdest.

    Wichtig ist halt, dass der Lesekopf parkt und die Scheibe aufhört zu drehen. Ab dann kann man sie problemlos entfernen oder ausschalten.

    Ich persönlich stelle sogar das automatische Parken nach einer gewissen Zeit (IntelliPark) ab, da dadurch die Lebensdauer der HDD verlängert wird.

    Bisher hatte ich in meinem Server noch keine defekte HDD. Das mag vielleicht auch etwas Glück sein, aber ich fahre seit 15 Jahren gut mit dieser Methode. Die ersten Platten wurden nur ausgetauscht, weil ich mehr Speicherplatz brauchte – sie dienen heute aber noch zuverlässig als Backup.

    Ich möchte dich nicht bekehren oder sonst etwas. Dass HDDs nicht hart entfernt werden dürfen, ist ein Fakt. Ja, es geht gefühlt ewig gut, und ich mache es selbst oft bei externen HDDs. Aber bei meinen Server-HDDs würde mir das im Traum nicht einfallen, da die Wiederherstellung eines Backups wesentlich zeitaufwändiger ist, als den Rechner einfach mal auszuschalten oder die Festplatte sauber zu entfernen.