DTS ist doch vorrangig bei BD drauf, wozu muss ein TV das dann können? Zumal der TV ja nur 2 Lautsprecher hat.
Beiträge von lutzlustig
-
-
Wieso unlogisch?
Angenommen "bevorzugt" ist 720p, "minimum" ist 480p: Wenn keiner der Trailer einen Videostream mit 720p hat, der erste Trailer 480p und der zweite 1080p, dann wird der erste (schlechtere) verwendet, da dieser als erster die Bedingung erfüllt.Angenommen, es wird 1080p als Maximum angegeben, dann eben einfach die beste verfügbare Quali, wenn 1080p nicht verfügbar, dann eben 720p oder weiter runter.
-
Mit einer NVidia GPU und ffmpeg einfach diesen Befehl nehmen:
ffmpeg -hwaccel cuvid -c:v h264_cuvid -vsync 0 -i input.mkv -map 0 -c copy -vcodec hevc_nvenc -b:v 12M -bufsize:v 8M -level:v 4.1 -preset:v slow -max_muxing_queue_size 1024 output.mkv
Hat jemand den passenden Befehl für AMD-GPU probiert? Ich hab hevc_nvenc durch hevc_amf ersetzt, aber das reicht wohl noch nicht. H264_cuvid durch h265_amf (ja, UHD Material runter rechnen), aber was muss ich statt cuvid schreiben? ffmpeg meint auch, das es kein h265_amf kennt oder libx265, was aber nicht stimmt.
-
Ja, sollte so sein, kannst aber auch im WebInterface beim Reader gucken, da kann man ändern, ohne Oscam Neustart.
-
Noch ein Zusatz für den reader:
blockemm-unknown = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1alles außer Unique Emm kann man getrost blocken.
-
Hi!
Ein Bekannter hat einen Octagon Dual Tuner DVB-S Receiver und schaut u.a. in 2 Zimmern über Kodi Live-TV. Das Enigma-TV-Addon wollte von einem Tag auf den anderen nicht mehr (keine updates irgendwo, einfach so) und nun haben ich auf IPTV umgestellt. Klappt auch soweit ganz gut, nur suche ich jetzt eine Möglichkeit für EPG Erstellung. Für Linux und Windows gibt es ja komfortable Programme, gibt es auch irgend etwas vergleichbares, was unter Enigma läuft? Sonst werde ich die von EPG-Buddy erstellte Liste vom Windows-Rechner auf den Receiver verschieben.
Ciao
-
Libreelec 8.2.0.1 (s905.arm):
"19:06:25.200 T:3835687840 ERROR: CAddonInstallJob[plugin.video.netflix]: Die Abhängigkeit auf script.module.pycryptodome in Version 3.4.3 konnte nicht aufgelöst werden."
Was kann ich tun?
-
Und was TVH und Windows betrifft, es gibt ja auch SAT>IP Receiver, damit ist das Problem der Hardware auch gelöst. Nicht zu vergessen DVB-C und Frtizboxen im Kabelnetzwerk.
-
In der neuesten Laborfirmware ist nun endlich auch SAT>IP in der 6591 drin. Und so, wie ich das bei den anderen FBC-tunern der Dreambox und VU+ gelesen habe, sind damit dann 8 Tuner inkl.
https://avm.de/fritz-labor/fr…verbesserungen/
PS:Protocol "emule" aus Portfreigaben entfernt
-
Naja, mit der mitte Januar aktuelle FritzOS Version 7.12 war noch kein DVB-C implementiert. Dann brauch ich ja auch noch nicht zu wechseln innerhalb Vodafone.
-
Hallo!
Kann mir jemand erklären, was "Full-Band Capture Tuner" im zusammenhang mit der Fritzbox bedeutet? Habe ich dann mehr als 4 Tuner?
ciao
-
Da wir hier gerade von Virtualisierung und Container reden, bei Docker sucht man ja nicht nach einem passenden Linux, sondern gleich nach den passenden Anwendungen. Bei LXC finde ich kaum Templates, ausser dem verschiedene Linuxe und denTurnkey-APP-Kram, der mir aber zu aufgebläht ist. Gibt es noch andere Quellen für LXC-App-Templates? Sonst hat man da bei LXC mehr Arbeit als bei Docker.
-
Nur wegen LXC braucht man kein Proxmox, das kann Linux auch so. Ubuntu mit LXD ist auch eine feine Sache. und wer unbedingt eine GUI für die Container braucht, gibts da auch. Z.B. LXD-Mosaic, steuert die Container übers Netz.
Oder Statt LCX/LXD einfach Docker mit Portainer.
-
Mahlzeit!
Laut Doku soll Portänderung ja so gehen:
6, --ipv6 Listen on IPv6
-b, --bindaddr Specify bind address
--http_port Specify alternative http port
--http_root Specify alternative http webroot
--htsp_port Specify alternative htsp port
--htsp_port2 Specify extra htsp portd.h. bei aufruf per hand oder Script z.B. so: "tvheadend --http_port 9983"
In Docker reagiert TVH aber nicht drauf, bei den Envoronments (in Portainer) ist
"HTTP_PORT" gesetzt mit dem Wert "9984"Wird aber keine Änderung angenommen, TVH lauscht immer noch an 9982
Auch mit TVH_HTT_PORT klappt es nicht, wie hier schon mal beschrieben wurde.
Weiß jemand, wie es geht?
-
bei IP die IP vom TVH einsetzen und dann bekommst du alle Sender von TVH als m3u zum Download.
-
Man kann ja so schöne TVH eine Playlist erzeugen lassen mit ip:port/playlist
Kann man dann auch EPG und die Logos von TVH beziehen und über eine Url mit einbinden?Sonst muss ich mir die freie IPTV-Liste als Vorbild nehmen und das anpassen, SMB,HTTP, FTP und NFS stehen lokal zur Verfügung.
-
Wie kann der TV auf einen besetzten Tuner stoßen, wenn jeder seine eigenen Kennung hat? Diese Unicable Frequenzen sind doch bei jedem Tuner anders, dann hast du vielleicht was doppelt eingegeben?
so sieht das z.B. bei mir aus mit einem Digibit R1. Und in TVH müßtest du dann 3 Tuner aktivieren und im TV einen. Dann sollte es gehen. -
Mit W10 müsstest du am Laptop auch einen Hotspot machen können, dann den Firetvstick dorthin verbinden. Dan auf die Dateifreigabe vom Laptop zu greifen.
Oder Laptop an den TV und Kodi auf dem Laptop mit Smartphone (Yatze oder so) bedienen.
-
Vocaluxe work on the following operating systems:
- WinXP
- Vista
- Windows 7 with .NET 2.0
Da würde sich ein alter Laptop anbieten, die Dinger gibts wie Sand am Meer.
Ultrastar deluxe gibt es auch für Linux
-
Ich hole mir EPG mit dem TKM-Script von DeBaschdi, in TVH sieht alles okay aus, alles wird angezeigt, aber bei Kodi kommt seit ein paar Tagen nichts mehr an. Ist meiner schwester erst aufgefallen, es der TV-Guide total leer war.
Dafür geht TV über emby wieder.
Werd jetzt mal mit easyepg das EPG holen und schauen, ob sich was ändert.
Tja, das war die Lösung. Anderes Script und alles geht wieder.
Im Original-Thread kann man jka nicht mehr schreiben, der ist zur Docker-Installorgie mutiert.