Beiträge von kio

    Servus.

    Trotzdessen das ich hier schon echt lange unterwegs bin, bin ich mir nicht sicher ob der Thread am richtigen Ort ist.

    Folgendes möchte ich gerne machen:
    Eine Übersicht aller meiner Filme inkl. der jeweiligen Tonspuren.

    Hintergrund ist der folgende:
    Eigentlich werden nur Filme in meiner Bib hinzugefügt die multilingual sprich Oton und Deutsch haben. Das Problem an der Sache, Kodi zeigt mir immer den besseren Ton an und ich kann nicht sehen, ob das nun DE und OTON ist. Öffne ich dann einen Film und denke erst zb mit DTS hinterlegt hat dieser zB nur Stereo oä.
    Das ganze betrifft vorallem ältere Dateien in meiner Datenbank die zum Teil von Freunden etc. stammen.

    Würde nun halt gernen einen Überblick bekommen, welche Filme ich noch mal kodieren muss und welche passen :)

    Idealerweise läuft das Tiool unter Win. Linux in Form von OMV oder Mac sind aber auch kein Problem!#

    Danke!


    [...]
    Generell muss alles so einfach wie möglich bedienbar sein, das Teil ist nämlich für technisch weniger bewanderte Verwandte.

    [...]


    Alle deine Anforderungen lassen sich ohne größere Probleme umsetzen. Auch LiveTV ist mit der ensprechenden Hardware kein Problem (aber sehr teuer).

    Was ich aber als Knackpunkt ansehe ist der oben zitierte Punkt. Kodi ist und bleibt ein Programm was regelmässig gepflegt und gewartet werden muss, was zwischendurch mal rumspackt oder sonstige Fehler verursacht. Für denjenigen der es eingerichtet hat idR kein Problem und innerhalb von wenigen Minuten ist der Fehler gefunden, für den jenigen der das Gerät fertig hingestellt bekommt nicht machbar!

    Mein Tip:
    aktuellen Smart TV kaufen.

    Vorteile: alle Mediatheken funktionieren out of the box (klappt unter Kodi nicht!), Amazon Prime und Netflix laufen ebenfalls direkt (auch in Kodi nicht ganz einfach und mMn nur eine Bastellösung)


    Für die Medien könntest du dir einen PlexMediaServer aufsetzen. Diese werden idR von den aktuellen SmartTV's erkannt und können Problemlos genutzt werden.

    Was Sat betrifft:
    Je mehr Sender du aufnehmen willst, desto mehr empfänger sind nötig. Das heißt auch, dass du mehrere Kabel an der Stelle brauchst (wobei, evtl. zum Thema Multischalter googeln) und der LNB auch entsprechend ausgelegt sein muss.
    Ich weiß ehrlich auch nicht, ob es Geräte mit mehr als 2 Tunern gibt. Humax und Vu bieten meiner Erfahrung nach die Besten Sat Receiver an.

    Servus

    Mal eine kurze Frage, dich ich via google nicht vollends beantworten konnte.

    ich verwalte meinen HTPC in der Regel via Remote von meinem Mac aus. klappt soweit auch sehr gut. was mich aber extrem nervt, sobald ich mich via remote einlogge, meldet er den lokalen nutzer ab. Eigentlich nicht so schlimm, aber jedes mal muss ich danach via tastatur mich anmelden.

    ich würde das gerne via multi user nutzen. sprich der lokale nutzer bleibt angemeldet. ich kenn es aus der firma, dass unser admin sich kurz auf den rechner schaltet und ich dabei aktiv bleibe. das sollte doch klappen oder?

    danke vorab.

    achso, win 10 pro ist zZ auf dem htpc installiert.

    Ich bin beim Thema Videoschnitt immer etwas zwiegespalten, da es dort neben Power auch um den eigenen Workflow und die eigene Ungeduld geht.

    Da bei mir in absehbarer Zeit etwas ähnliches ansteht (mein 2012 oder sogar 11er mbp mit dem i7 kozt mit premiere einfach richtig ab), bin ich gespannt wie du dich nachher entscheidest.

    - 1TB würde ich nicht kaufen. Für den doppelten Preis bekommst du aktuell die 3fache Menge - und Platz braucht man beim Videoschnitt. Ob jetz Blue, Red oder Green. KA.

    - Samsung EVO als System SSD sollte ok sein.

    - Bei der CPu definitiv den A10, aber die neuere Generation. 7870. Mehrpreis liegt bei rund 15€

    - Ram direkt die 16gb nehmen und beim Mainboard das passende von ASRock ;)

    Netzteil und Gehäuse nicht vergessen ;)

    Alternativer Weg wäre über eine "normale" CPU zzgl Grafikkarte. Hat beides Vor und Nachteile.

    [...]
    1. KabelTV in alle Räume streamen
    [...]
    P.S. Kosten für den Server + Inhalt ca. 500,- € zu Verfügung

    Keine Chance. bei DVB C brauchst du für jeden Client eine Karte und je CI Modul (vermutlich).Also alles andere als günstig. Wenn DVB Karten dann bleiben (und das sag ich inzwischen auch aus lediger Erfahrung) nur die DD Karten


    Erstmal Grundsätzlich: Warum ein Streamingserver? Was willst du denn als Clienten einsetzen?

    IdR sieht es so aus, dass dein Server die Daten im Netzwerk zur Verfügung stellt und deine Clients die Daten abspielen. Das Bildmateril wird dann vom Client aus berechnet.

    Kann Dir die HP Server sehr empfehlen, alternativ ist ein Selbstbau Server aber auch kein Akt und einfach machbar.

    Als OS hab ich zZ OMV installiert. So 100%tig bin ich nicht zufrieden aber es läuft idR stabil und ist sehr einfach einzurichten.

    wenn man mal etwas zu dem Thema googelt, finden man haufenweise Berichte darüber. Scheint wohl ein Problem bei Yame zu sein (andere Hersteller wohl auch).

    Wenn du ihn Neu hast, zurück und umtauschen lassen (Stichwort DOA - Dead on Arrival), Reparatur etc wurde ich nicht zulassen bei einem neuen Gerät.

    Bei Manchen wurde wohl der Mutingschalter getauscht, bei anderen die Endstufen.

    ebenfalls 3D.

    Effekte sind gut, aber nicht überwältigend. 2D reicht bei dem Film auch (find 3D eh nicht so gut).

    Das Bild was JJ erzeugt ist schon so gewaltig und beeindruckend genug!!!

    Der neue Vader sieht ohne Maske in der Tat seltsam aus :D

    Hab es ähnlich wie du am laufen aber einen n54l mit 4 platten.

    da ich von jbob etc nichts halte, laufen die platten jeweils für sich.

    auf der ersten platte mit 3 tb sind nur filme

    auf den anderen beiden jeweils ein Ordner für Filme und Serien etc. Die zweite ist inzwischen voll, so dass ich auf die 3. ausweiche. Klar, ich habe die Filme nicht alphabetisch geordnet, will ich aber auch nicht. dafür habe ich ja Kodi!

    Die 4te Platte ist aktuell für Backups von meinem Laptop und solchen Daten vorgesehen und soll auch in Zukunft nicht mit Medien vollgepackt werden. Die Platte ist auch die einzige, die separat gesichert wird!