aber es geht zumindest schon voran
mach mal hinter den Befehl mit einem leerzeichen %*
vllt ändert das etwas.
auf dem screen sieht der zweite befehl relativ strange aus. hast du den doppelt oder so kopiert?
aber es geht zumindest schon voran
mach mal hinter den Befehl mit einem leerzeichen %*
vllt ändert das etwas.
auf dem screen sieht der zweite befehl relativ strange aus. hast du den doppelt oder so kopiert?
Mein Fehler. Shebang funktioniert ja gar nicht unter Windows
Ah, jetzt seh ich es.
teste mal in cmd bitte den folgenden Befehl:
wenn du es richtig installiert hast, sollte er dir so die versionsnummer ausgeben.
PS: die python.exe brauchst du nichts als verknüpfung kopieren und kann wieder gelöscht werden.
Edit2:
teste mal folgendes:
@echo off
C:\Users\Desktop\AppData\Local\Programs\Python\Python35-32\python.exe Z:\VIDEO\FILME\in Kodi\Neuer Ordner\neu.py %*
pause
PSS:Ich glaube der hat mit dem Namen "in Kodi" ein Problem. Kannst du den Ändern? zB ohne Leerzeichen?
ich vermute mal, dass die Hochzeit inzwischen gewesen ist (wenn es schlecht läuft vllt. schon wieder geschieden)
Da brauchst aber gute Augen um das zu erkennen
Hast Recht.
Woltle dem Threadstarter nur aufzeigen, was noch auf dem Markt ist und was alles möglich ist. In meinen Augen ist ein ein kleiner selbstbau auch eben zukunftssicherer. Vielleicht doch mal mehr als nur 2 Festplatten? Live TV? etc...
Das sind alles Dinge, die vielleicht jetzt keine Große Rolle spielen aber bestimmt irgendwann auftauchen, vielleicht auch schon schneller als man denkt
(spreche da selber aus Erfahrung)
(ich mach es mal als separaten Beitrag)
PS:
Nur mal die Specs verglichen:
Syn DS215J vs. N54L
CPU: Dual Core 800 MHZ | AMD Turin II 2 x 2,20 GHZ
RAM: 512 MB DDR3 | 2 bzw. 4 GB ECC
Schächte: 2 | 4
ETC: - | optisches Laufwerk möglich, weiterhin SSD als Systemplatte möglich (anstelle des optischen Laufwerks)
Edit:
http://www.markuswochele.com/nas-im-eigenba…413j-und-ds413/
Wenn Du schon 170,- € ausgeben möchtest, dann solltest Du vielleicht noch mal über einen Eigenbau nachdenken.
Für ca. 200,- € sollte man auch was kleines selbst zusammenstellen können.
Vorteil wäre, dass vermutlich Platz für mehr Platten hättest und selbst entscheiden könntest, welche Software Du benutzen möchtest.
Die meisten verwenden wohl OMW
genau meine Meinung
einmal eingerichtet läuft das Ding ohne Probleme (es gibt übrigens das Syn OS quasi zum selber installieren: Xpenology)
Übrigens: Installation von OMV dauert vielleicht 2-4 Minuten. Zeit zum Einrichten musst du auch bei dem Syno rechnen!!
wenn du dich ein bisschen in die materie einarbeitest könntest dir einen selber bauen. alternativ einen gebrauchten N54L (schmeiß mal google dazu an, einer der beliebtesten server im heimgebrauch).
Dein Budget ist inkl. Festplatten schon recht schmal. Den N54L bekommste aber sowieso nur gebraucht.
Vorteile beim Selbstbau bzw. N54L: Du bist wesentlich flexibler, hast mehr optionen, idR bessere Hardware (Preis/Leistung) und kannst das OS installieren, was du möchtest!
Mein N54L läuft zB mit 4 Datenfestplatten, 1 System SSD mit OMV. Wird dann geweckt, wenn er gebraucht wird und fährt sich sonst wieder runter.
Um dem ganzen jetzt noch einen Sinnvollen Abschluss zu verpassen:
Da ich HTPC und Server in einen PC bzw. Workstation zusammenlegen will, wird beides wohl verkauft werden. Falls du interesse an dem kleinen Server hast (alternativ auch am HTPC) melde dich eben via PN bei mir
dann ändere mal in den eigenschaften, dass er das mit python öffnen soll und nicht mit notepad++
um eine batch zu erstellen einfach die code schnipsel in notepad einfügen und als .bat speichern.
python c:\SCRIPTPFAD\SCRIPTNAME.py %*
oder
c:\<DEINPFAD>\python.exe c:\SCRIPTPFAD\SCRIPTNAME.py %*
alternativ könnest auch eine batch in den Ordner legen, wo das Script liegt
Alleine Windows läuft doch schon nicht rund mit 2gb?!
Welche Version setzt du denn ein?
Gib mal Bescheid, wenn du die ersten Erfahrungen gemacht hast. Überlege gerade meinen HTPC direkt gegen eine Workstation zu ersetzen um Filme dann zB direkt am Fernseher der via Remote zu bearbeiten.
Du müsstest nun eigentlich direkt die py Datei mittels Doppelklick öffnen können.
edit:
alterantiv per batch mit einem der beiden folgenden befehle:
python c:\SCRIPTPFAD\SCRIPTNAME.py %*oderc:\<DEINPFAD>\python.exe c:\SCRIPTPFAD\SCRIPTNAME.py %*alternativ könnest auch eine batch in den Ordner legen, wo das Script liegt und SCIPTNAME.pypauseöffnen
SD hab ich inwischen gar nicht mehr da konnte man es aber auch über die flags gut erkennen. bei den audio spuren wird immer nur die bessere angezeigt
genau so sieht es aus
wusste gar nicht, dass kodi soweit filtern kann. theoretisch könnte man auch nach bitrate gehen, aber kanäle reicht vermutlich schon.
eng/de wird in den Infos schon unterschieden. Das scrapen mache ich seit einigerzeit mit Media Elch und bin da auch echt zufrieden mit!
Danke für die Info.
Werde es evtl. heute Abend mal testen! Setze seit Jahren schon nur noch auf mkv
Lies dich mal zum Thema Smart Playlists ein. Damit kannst du das machen (Tutorial gibt es im Forum!)
Zum Content: Media Elch hat zumindest die Funktion dafür vorgesehen, selbst aber nicht getestet. Nicht, das ich nichts habe (wobei das heutzutage kaum nötig ist), aber ich würde die trotzdem nie in meine DB mit aufnehmen
die entscheidung ist in der tat nicht so einfach.
ich wüsstes so pauschal auch nicht, wofür ich mich entscheiden würde
zum Thema AutoCad: bei 2gb startet das Programm vermutlich nicht mal. gerade bei CAD Anwendungen brauchst du RAM, unabhängig vom rendern (was zu 100% über die CPU läuft).
Würde ich mir jetzt einen Rechner holen, der auch zum Zeichnen da sein soll würde ich mind. 8gb RAM vorsehen und das mit einem Riegel um evtl. auf 16gb zu erweitern!
PS: nach kurzer erneuter Überlegung würde ich wohl auf selbstbau setzen und dann auch nur Desktop Hardware und keine für Mobile Geräte einsetzen!
Binde die Shares doch als normale Laufwerke im OS ein. Wenn das klappt, klappt der Rest in Kodi auch!
Ich nutze übrigens das aktuelle OS und den SMB Share via OMV
edith sagt: mit OS meine ich natürlich das aktuelle MAC OS - El Capitan
"Build to Order"