Beiträge von kio

    ist glaube ich tricky.

    ich weiß gerade nicht ausm kopf, ob man spl verschachteln kann. quasi eine spl anlegen, die alle anderen spl mit dem tag schauspieler auflistet.

    alternativ idee:
    ordner anlegen, dort die entsprechenden spl und den ordner im hauptmenü verlinken.

    andere idee:
    ich weiß ja nicht wieviele spl für wieviele schauspieler du anlegen willst, aber über die suche kann man auch nach schauspielern suchen ;)

    wie skybird schon schrieb, auf jeden Fall eine SSD verwenden. Bei den Kosten aktuell auch kein Problem mehr.

    Gehäuse ist ganz schick, aber auch recht klein. Praktikabler sind da Gehäuse im Hifi Format (wie das o.g. Milo oder mein Lian Li (s. Flohmarkt)), aber das ist Geschmackssache.

    DualTuner halte ich auch für besser, ist aber kein muss :)

    Alles in allem eine interessante Idee, die ich selber auch schon öfters hatte aber nicht umsetzen wollte. Wenn etwas nicht läuft, bist du der Buh Mann und musst dich kümmern. Wohnt man zuhause, kein Problem, wenn nicht, wohl ein Problem.

    Würde vielleicht eher auf einen vernünftigen Sat Receiver (Humax, Vu+) setzen!

    Ja hab ich.

    Der Server brauchte ich einfach so gut wie nie. Ich habe nur einen Client und das ist mein HTPC.

    Das ganze "Gedöns" was ein Server sonst mitbringt, benötige ich einfach nicht (der haben wollen Effekt war da halt einfach zu groß). Mir war es zudem auch zu nervig, immer erst den Server dann den HTPC anzumachen. Auch das Daten verschieben bei OMV ist eine katastrophe.

    Jetzt kann ich alle Filme direkt im HTPC hin und her schieben (sprich Platten passend ausnutzen), kann mal schnell etwas auf eine externe HDD kopieren, etc...)

    Eigentlich ist es nun nur ein HTPC mit viel Speicherplatz, der seine Festplatten aber im Netzwerk freigegeben hat. Scrapen zB mache ich via Media Elch vom MBP aus. Backups vom MBP und dem Laptop meiner Freundin landen auch auf einer der Festplatten im HTPC.
    Auch manche Daten vom MBP sind auf den HTPC ausgelagert (Bilddatenbank, GoPro Videos etc)

    Ob ich jetzt den Server anschmeiße, oder den HTPC ist da im Endeffekt egal! Es reicht aber ein Gerät, um Filme zu schauen!

    Schöne Blumendeko für die Technik hast Du und sauber schaut es auch aus - schön!

    Zu den Lautsprechern sag ich jetzt mal nichts - außer: Erlaubt ist, was gefällt :)

    Danke ;)

    Zu den Lautsprechern würde ich am liebsten auch nichts sagen, die System ist seit knapp 5 Jahren im Einsatz und für eine Mietwohnung eigentlich ausreichend. Eigentlich sollte die aber auch schon gegen ein Zensor von Dali getauscht werden (kommt defintiv noch :) )

    Zu deinem Problem:
    Du musst SPL und keine Ordner in den Favoriten verlinken, dann geht es.


    Generell:
    ich halte deine Verzeichnis Struktur für vollkommen falsch. Da blickst du irgendwann irgendwann doch niemals mehr durch!

    Wie machst du das denn bei zB Filmen mit mehreren Genres oder bei FIlmen mit mehreren Schauspielern? Da drehst ja am Rad!

    Mein Tip (der dir in Zukunft das Lebens extrem erleichtern wird):
    Alle Filme in einen Ordner! Fertig!

    Dann legst du dir die entsprechenden SPL mit deinen Anforderungen an (nach Genre oder Schauspieler, etc) und bindest diese ins Hauptmenü oder Untermenü oder sonst wo. Fertig!

    Du kannst neue Filme nun einfach in den Ordner packen, scrapen und Kodi passt die SPL automatisch an! Kein Streß, keine Arbeit, kein Welcher Schauspieler oder welches Genre nehmen ich nun :)

    So,

    seit Jahren (quasi) nehme ich mir schon vor mein Setup mal zu posten und soll es dann doch mal soweit sein ;)

    Hardware Liste spar ich mir mal (steht auch in meinem Profil) aber im groben: Samsung TV, Onkyo AVR und Canton 5.1 System, dazu der HTPC und ne PS3 sowie eine PS4

    Wie man erahnen kann: Dachgeschosswohnung mit offener und sehr kleiner Küche. Man gewöhnt sich allerdings dran ;)

    Wie in einem anderen Thread schon beschrieben, hab ich meinen G7 sowie HTPC zusammengeschmissen und in ein schniekes Frcactal Define gepackt. Der Subwoofer stand vorher immer rechts, wanderer aber nach Links (ich hätte auch den HTPC nach Links stellen können, dort habe ich aber wesentlich mehr Kabel, die ich dann beim reinkommen immer sehen würde)



    Aktuell rennt der HTPC so wie er soll. Nach dem Update auf WIn10 macht jedoch das WOL noch Probleme, auch das Wecken via FB läuft nicht ganz rund. Eigentlich doof, ich scheue mich aber davor den Rechner komplett neu einzurichten (Win 8.1 ist für einen HTPC wesentlich besser mMn, vorallem schneller beim booten), da das Ambilight so verdammt tricki war (allerdings müsste der entsprechende Ablauf theoretisch ja auf dem Ardiuno gespeichert sein)

    genug der Worte, hier noch 2-3 Bilder ;)

    Geplant im nächsten halben Jahr (sofern es die Finanzen zulassen, mein anderes Hobby, mein Moped, schluckt auf gut Geld ;)) ein Beamer nebst Leinwand zuzulegen. Gerde zum daddeln einfach geil :)

    Auf der Liste stehen dabei zZ der Benq W2000 sowie eine Visivo Leinwand, aber das ändert sich bestimmt noch ein paar Mal :)

    PS: Und ja, ich weiß, es ist gerdae nicht aufgeräumt ;)

    Bisschen her deine Frage, aber ich antworte dir dennoch mal :)

    Hatte das Node mal hier. Geiles Gehäuse! Verarbeitung, Hapting, Ideen, einfach geil!

    Hab leider erst nach dem Ausbau meines alten Gehäuses gemerkt, das mein Mainboard dort gar nicht reinpasst :/ (shame on me) und das doch leider zurück geschickt.

    Hab mir danach das Lian Li PC37 besorgt. Perfekte Verarbeitung, wie von Lian Li gewohnt und mit einer super Austattung versehen. Da nur 2 Platten reingingen hab ich mir parallel noch einen G7 besorgt.

    Ende vom Lied: Die Lösung mit einem separaten Server war für mich nicht praktikabel.

    Es musste nun ein neues Gehäuse her, was mit mind. 4 HDD's, 1 SSD aufnehmen kann, dazu noch Wohnzimmer und WAF tauglich ist.

    Fündig wurde ich wieder bei Fractal. Diesmal aber nicht eins aus der Node Serie (der große Bruder vom 304 wüprde nicht in meinem Schrank passen), sondern eins aus der Define. Das aktuelle R5 in schwarz.

    Ist von der Größe nur etwas größer als mein Sub, der links von TV Schrank steht, so dass ich das Gehäuse einfach auf die rechte Seite stellen konnte. Pflanze drauf und niemand erkennt es auf den ersten Blick als PC.

    Verarbeitung ist wieder mal exzellent. Die Idee und Kniffe in dem Gehäuse sind ebenfalls total durchdacht. Weiterer Vorteil: Es passen ein Haufen HDD's rein, das Gehäuse ist gedämmt und damit sehr Leise. Sollte ich mit den Lüftern die bisher im Gehäuse sind mal nicht auskommen, kann ich ohne weiteres auf eine Wasserkühung umrüsten.

    Finde ich preislich schon happig für die Leistung. CPU ist schon ziemlich schwach, HDD keine SSD, naja...

    Ich halt auch persönlich nichts von den kleinen Gehäusen. Das gibt immer thermische Probleme!

    Dein Budget ist schon knapp, kann aber klappen wenn du u.a. auf gebrauchte Sachen setzt.


    Eigentlich nicht meine Art, aber mein Gehäuse passt perfekt in dein Anforderungsprofil. Alternativ auch der ganze Rechner

    Verkauft wird das Gehäuse nur, da ich HTPC und Server zusammengelegt habe und folglich viel mehr Platz für Festplatten brauchte :)

    um eine saubere Lösung zu erarbeiten würde ich auf SPL's setzen.

    Mein Vorschlag:
    - alle Filme wie Normal benennen (ohne Atmos, Remux etc)
    - als Genre Atmos und zb Remux hinzufügen
    - SPL erstellen mit dem Genre Atmos
    - SPL als Hauptmenüpunkt hinzufügen.

    Fände ich als Lösung besser. So handhabe ich es zB mit Disney und 3D Filmen. Eben beim scrapen manuell das entsprechende Genre hinzufügen und die Sache ist durch :)