Beiträge von kio

    wirkt für mich doch ein wenig überladen die ganze Ecke.

    Breite würde ich da genaue Schrankmaß nehmen, dann hast du da einen sauberen und vor allem ruhigeren abschluss.

    Gut, wenn tasche und Kasten erstmal nicht mehr da liegen, kann es schon wohl aussehen. Mich würde jedoch die Mischung der Farben und Materialien stören, ABER: mir muss es auch nicht gefallen!

    Dem Wunsch von Grabber würde ich mich mal anschließen, mir fehlt sowas auch bei den Filmen.
    Ich finde den Skin nachwievor vollkommen stimmig, das ist aber einer der wenigen Punkte, die mir nicht ganz gefallen aber ohne weiteres machbar sind

    anderer Punkt: Beim shutdown Menü wird über herunterfahren wieder mal nur kodi geschlossen...

    Also ich hab OMV seit knapp 1 Jahr auf meinem Server laufen und richtig zufrieden bin ich nicht. Der Server läuft nicht durchgehend sondern wird via WOL geweckt, wenn er genutzt werden soll (bin noch nicht zufrieden mit der Lösung). Shutdown funktioniert mit dem zugehörigen Plugin.

    ich muss fast jeden Monat den nginx Dienst neustarten, andauernd läuft das Gerät durch, wil verschiedene Host gefunden worden sind, die aber im Plugin für den Shutdown kein berechtigung haben, mysql läuft und und und...

    Das was läuft ist sbm und nfs für time machine. mehr nicht. Fairerweise muss ich aber sagen, dass meine 4 Datenplatten in NTFS vorliegen und nur die Systemplatte Linux konform formatiert ist. Übrigens: Der Server braucht zum starten, trotz SSD, länger als mein HTPC zur Kodi Oberfläche (und der startet komplett).

    Heute probiere ich erst mal, ob ich in das Material sauber reindremeln kann.
    Da ich keine Oberfräse habe, bleibt da nur Geduld und eine ruhige Hand.

    Du hast parallel geschrieben, aber tu es nicht!! Du bekommst es niemals Sauber hin!

    ich würde erstmal auf kapitälchen setzen, dadurch wirkt das ganze schon mal ruhiger. Ich erkenne auch nach mehrmaligen und langem anstarren kaum eine durchgezogene Linie.

    Ich denke, dass du Größer werden musst oder nur Auschnitte des Textes verwenden solltest.

    Ich mein, ich weiß, dass das ein Mordaufwand ist bzw war, aber sonst wäre es ja auch langweilig.

    zum Thema Dremeln: Bloss nicht! Entweder du lässt es beim Schreiner vor Ort mit der CNC ausfräsen oder suchst dir einen Online Dienst der sowas macht! Das von Hand wird dich tage kosten und jeder Fehler zur weißglut bringen! Bau dir alternativ selber ne CNC und mach es dann ;)

    Der Einwand mit dem Pitzen stimmt aber auch! das schmoddert dir komplett zu! Du könntest es evtl. durch eine Glasscheibe schützen.

    WAs mir noch einfällt: Die Wörter evtl in unterschiedlichen Tiefen darstelleb (zb. 2/4/6/8 MM)

    ah, jetzt habe ich es verstanden.


    ich dachte es melden sich mehrere Nutzer parallel an. ok.

    so würde ich das ganze entweder erneut für alle Nutzer installieren (vorher aber schauen ob es sich nicht einrichten lässt) ansonsten neu für den Nutzer einrichten.

    Falls das alles schon installiert ist, mal die einstellungen im rec service kontrollieren. läuft denn der dvb viewer unter dem anderen nutzer?

    DVB-C dürfte sich ja ähnlich wie DVB-S verhalten (kenne mich nur mit S aus).
    Dort ist es zwingend, dass jeder Teilnehmer mindestens einen Tuner zur Verfügung hat.

    liegt an der art des anschlusses. ist ein analoger anschluss verfügbar kannst du das signal splitten, darunter leidet aber merklich die qualität. bei digitalen anschlüssen ist pro nutzer idr ein receiver nötig. wie es sich da beim server verhält weiß ich auch nicht genau. müsstest evtl.l mal nach unicable oä suchen.

    hier mal zur info:
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/TV-In…TV-8923699.html

    Wie willst du denn ansonsten vernünftig Live-TV mit Timeshift sehen? Irgendein Backend sollte in deinem "Home System" vorhanden sein. ich weiß nicht wie zuverlässig die ganzen IPTV Anbieter arbeiten....daher "produziere" ich lieber mein eigenes Fernsehbild :) .

    ich glaub er meint da eher den Mehrwert der DD Karte ;)

    Ich habe zZ eine von Tevii drin. Konnte die günstig gebraucht bekommen und sollte nur für ersten Schritte was Live TV im HTPC angeht herhalten. Das macht sie auch gut, wenn auch sie in unregelmäßigen Abständen mal im Gerätemanager deaktiviert wird (wenn man das einmal weiß, kann man das schnell beheben, ist nur nervig wenn man gerade besuch hat und sky schauen will). Auf DD umzusteigen hab ich schon mehrfach überlegt, aber die investition schreckt mich auch immer noch ab.

    Zur Hardware:

    Mein HTPC ist nun über 2 Jahre alt und frisst noch alles was er bekommen kann. 4K war da auch für mich kein Thema weil kein passender TV vorhanden war und auch noch nicht ist. (mal davon ab, dass ich der Meinung bin, dass man den Unterschied zu 4K bis 55" eh nicht sieht).

    Wenn ich jetzt einen zusammenstellen würde:
    Intel i3 oder i5
    8 GB RAM
    Samsung SSD als Systemplatte
    WD Green/Red für Daten -> inzwischen in einem separaten Server
    BeQuiet Netzteil

    und fertig ist die Sache :)

    PS: Zur Inspiration kannst mal bei heiprotec vorbei schauen (der macht dir auch Angebot für die Hardware)

    PSS: Gehäuse kannst nach belieben aussuchen (nur nicht zu klein und passiv), bin nach 2 Silverstone Gehäusen wieder bei LianLi gelandet, verarbeitungstechnisch einfach ein Traum!

    erklär uns bitte deinen Nutzung noch mal etwas genauer.

    Warum meldet sich ein 2ter Nutzer am PC an? Von wo aus?

    Welchen DVB Server nutzt du denn? Beim DVB Viewer brauchst du den Rec Service, wenn der läuft kannst du von anderen rechner direkt zugreifen.

    Dima: Der Hersteller hat damit gar nichts zu tun. Ambilight ist offiziell von Philipps. Ein Nachbau besteht in der Regel aus einem Arduino zzgl. WS2801 LED's


    Bei mir läuft der Arduino unter 8.1 ohne Probleme.

    Lade dir evtl. mal eine andere Treiber Version von der Arduino Seite herunter.
    Ansonsten deaktiere und deinstalliere ihn im geräte Manager und versuch es erneut. alternativ mal einen anderen USB Port nutzen.

    Die Kommunikation mit Windows hatte mir bei damals überhaupt keine Probleme gemacht, erst danach die richtige Ansteuerung der LED's mit Boblights bzw. LED Stream war extrem nervenzereissend und zeitfressend!