Beiträge von Timothee

    Hat niemand von euch eine Idee, wo mein Problem mit SkyGo liegen könnte? Hier nochmal die Kurzfassung:

    • aktuelles Libreelec (Krypton) auf NUC
    • Inputstream-Installation nach Anleitung durchgeführt
    • DAZN funktioniert ohne Probleme (d.h. Inputstream läuft ordnungsgemäß, oder irre ich mich da?)
    • SkyGo startet nicht, kommt direkt Fehlermeldung

    Debuglog-Auszug:

    Für morgen hab ich mir vorgenommen, Libreelec nochmals neu aufzusetzen, falls ich es bis dahin nicht lösen konnte.
    Besten Dank schonmal und schöne Grüße
    Timothee

    Hallo Leute,
    hab gestern das Update auf Krypton gemacht. Lief alles ohne große Probleme. Heute wollte ich mit Ember wieder einen neuen Film scrappen und synchronisieren. Leider läuft die Synchronisierung über das Kodi Interface nicht mehr. Ich habe die Einstellungen alle überprüft. Der Webserver ist über die gleiche IP mit den identischen Zugangsdaten wie vor dem Update erreichbar. Mit dem Logfile komme ich auch nicht weiter.

    Code
    [APIKodi] [Kodi MySQL] TestConnectionToHost | No connection to Host!

    Wisst ihr wo ich noch ansetzen kann?

    Hallo Leute,
    ich hab gestern meine Kodi-Clients (Win10 und Libreeelec) auf Krypton geupdatet. Hat insgesamt auch fast alles problemlos funktioniert :D . Allerdings bekomme ich das SkyGo Plugin auf dem Nuc mit Libreelec nicht zum Laufen. Inputstream funktioniert meines Wissens nach jedoch, da ich DAZN bspw. nutzen kann. Bin auch nach den Anleitungen hier im Forum vorgegangen. Auf meinen Windows-HTPC läuft SkyGo hingegen wunderbar. Am Nuc (Libreelec) jedoch komme ich noch nicht mal ins "Hauptmenü" von SkyGo. Sobald ich SkyGo starte, dauert es einen kurzen Moment und dann kommt, dass es einen Fehler gab und ich ins Log schauen soll. Mit den Log-Infos komme ich aber nicht wirklich weiter. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Hab auch schon versucht, SkyGo einfach zu löschen und neu zu installieren, hat aber leider nichts gebracht. Die Geräte habe ich auch schon zurückgesetzt. Hab jetzt wieder 3 frei, hat aber auch nichts genützt. Hier mal ein Auszug ausm Log:


    Grüße Timothee

    Ich war in einer ähnlicher Situation und habe den Umstieg auf Intel vollzogen. Jetzt kann ich mit der passenden Kodi Version auch 3D Iso's ohne Dritthersteller, Anpassungen etc. nutzen. Hier der Link zu der Kodi MVC Version. Aktuell nutze ich noch eine normale Kodi Version, bis Krypton mindestens als RC Version released wird. Daneben verwende ich eine portable Kodi MVC Installation, falls ich ein 3D Film sehen möchte. Freue mich schon riesig auf Krypton. :thumbup:

    Ich stand vor einigen Monaten vor der selben Entscheidung... Allerdings wollte ich auch unbedingt ein OLED haben. Habe mich dann für einen Full-HD entschieden, weil a) der Aufpreis bei nem OLED aktuell viel zu hoch ist und b) auch der Content fehlt. Wie bereits KOorDInator sagte, der Unterschied zwischen Full-HD und 4K ist nicht so auffällig, allerdings der Unterschied zwischen HDR oder nicht bei entsprechenden Content. Daher habe ich mich für einen OLED Full-HD entschieden. Die Vorteile des OLEDs habe ich immer, egal bei welchem Content :D

    @witchking: Du kannst mit der Homematic CCU selbstverständlich Homematic Produkte steuern, aber was ist mit anderen Systemen? Das ist im Grunde genau der Vorteil von FHEM. Du hast eine Plattform, die offen ist und mit vielen Systemen verwendet werden kann. Somit kannst du bspw. Z-Wave Komponenten mit Homematic Produkten kombinieren. Dass das Interface von FHEM nicht so schön und bunt ist wie bei den Herstellerlösungen, okay. Dafür hast du den großen Vorteil, dass du verschiedene Interfaces an FHEM anbinden kannst. Da ich persönlich das Interface von FHEM für das alltägliche Schalten und Verwalten auch nicht schön und auch unpassend empfand, nutze ich seit einer ganzen Weile Smartvisu zur Anzeige. Damit habe ich mir ein schönes bzw. ansehnliches Webinterface erstellt und das FHEM-Interface wird nur zur Erweiterung bzw. bei Problemfällen genutzt. Ich lasse FHEM bspw. auf einem NUC laufen, stichwort Pi. Ich hoffe, ich konnte dir bzw. euch einen Eindruck aus Anwendersicht vermitteln.

    Beste Grüße
    Timothee

    Morgen horschte,
    ich habe ebenfalls diese Konstellation im Einsatz. Für den automatischen Start fürs Aufnehmen sowie zum Herunterfahren bei Nichtbenutzung nutze ich ein Skript, welches hier zu finden ist. In dem Skript ist aber kein automatischer Reload der Cine S2 Module integriert. Bei mir funktioniert dies aber auch so, also ohne Reload der Cine S2 Module nach einem Start. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Beste Grüße
    Timothee

    Ich habe bei mir einfach ein Filmset angelegt und darin alle Versionen des Films hinzugefügt. Als Beispiel fällt mir gerade TED ein. Ich habe in meiner Filmliste also ein Movieset "Ted" und darin sind die Original-Fassung als auch die bayerische Version des Films.


    Hallo in die Runde, gibt es in TVHeadend 4.0 (4.0.9-4~gac9e47d~jessie) die Möglichkeit das Picon Namensschema wie im Bild von CvH zu definieren? Ich habe bisher die Picons von Horschte genutzt, würde jetzt aber gerne auf die von picons.xyz angebotenen umsteigen. Jedoch musste ich feststellen, dass so gut wie alle Sender in meiner Liste keine Picons nach dem Ändern hatten. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Namensgebung der Picons.
    Horschte - ARD HD: picon://1_0_19_283D_3FB_1_C00000_0_0_0.png
    picons.xyz - ARD HD: picon://1_0_1_283D_3FB_1_C00000_0_0_0.png

    Beste Grüße
    Timothee