Beiträge von diggerydigsby

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Aktuell bin ich noch im Büro, aber die Sache lässt mir absolut keine Ruhe! :) Wenn etwas nicht so läuft wie es soll, dann klemme ich mich so lange dahinter bis es fluppt. ;) Das ist einfach ein geniales Hobby :D Auch wenn meine Freundin schon gestern kurz davor war, mich zu grillen. :P

    Ich habe den Denon 1611, und ich bin gar nicht sicher, ob ich so tiefgreifend Einstellungen vornehmen kann. Ich war erst letztens in den Einstellungen, um meine neuen Boxen einzumessen. Aber wenn ich zuhause bin, werde ich mir das mal ansehen.

    Ja, ich habe Cyberlink PowerDVD, ein externes Blu-Ray-Laufwerk und jede Menge BDs. Die Kombination werde ich heute auch noch testen. Muss ich da spezielle Einstellungen beachten bei PowerDVD? Die Software habe ich bisher selten benutzt, da mit AnyDVD HD Blu-Rays auch super in XBMC funktionieren. :)

    Alle Tonformate gehen, nur eben keine HD Tonformate?

    Genau, so siehts aus! DTS und Dolby sind kein Problem. Sobald ich einen Film mit DTS-HD Tonspur auswähle, ruckelt es sehr stark. Das hatte ich damals auch bei der ATI-Grafikkarte im Acer. Das hing dann auch damit zusammen, dass die HD-Tonformate nicht angezeigt wurden. Lösung war hier eine neue CCC-Version.

    1. Im Gerätemanager werden alle Geräte korrekt angezeigt.
    2. Das Audio-Gerät (Intel Display Audio) ist für 5.1 konfiguriert.
    3. WASAPI ist in beiden Einstellungen vorhanden.
    4. Mit XBMC-Logs hab ich nicht wirklich Erfahrung. Ich weiß nur, dass ich dafür den Debug-Modus einschalten muss. Doch wie gehe ich dann weiter vor?
    5. Den Receiver schließe ich aus folgendem Grund aus: Es gibt ein Tool das sich "Monitor Asset Manager" (MonInfo) nennt. Das Tool liest direkt die Informationen der Verbindung zwischen HTPC und AVR aus. Hier können auch EDID-Geschichteb mit geändert werden. Jedenfalls zeigt mir das Tool an, dass im Handshake DTS-HD etc. vorhanden ist.

    Im Halbschlaf kam mir noch der Gedanke, dass ich mal eine Live-Distribution teste, z.B. OpenElec. Wäre das eine Option? Alternativ hätte ich auch noch die Möglichkeit Windows 7 64bit zu installieren.

    Könnte es irgendwie damit zusammenhängen, dass ich aktuell zwei Grafikkarten gleichzeitig betreibe? Die nVidia-Karte versorgt meinen Dell Monitor (DVI) und die Intel OnBoard-Karte versorgt den Receiver (und der den TV) per HDMI.

    Zitat von »diggerydigsby«



    Intel i5 2500k (mit integrierter Intel HD Graphics 2000)
    ...
    AsRock H61M/U3S3 Mainboard (BIOS 2.40)
    Diese Kombination sollte eigentlich HD-Sound bzw. Bitstream beherrschen. Welche Treiber hast du denn genau installiert ?

    Ich habe Version 15.28.15.64.3062 (9.17.10.3062)

    Hast du im BIOS die Soundausgabe auf HDMI gestellt ? ohne dieses Setting geht es bei einigen nicht.

    Ich habe mal in mein BIOS geschaut, so eine Option gibt es dort leider nicht. Nur Onboard HD Audio, und das steht auf "Enabled". Dann gibt es noch Onboard HDMI Audio, das steht ebenfalls auf "Enabled".Deaktiviere ich "Onboard HD Audio" verschwindet auch die Option "Onboard HDMI Audio".

    Du schreibst, dass du dir ein 15m langes HDMI Kabel gekauft hast.
    War das vor oder nachdem du den neuen Rechner hast?
    Ich frage so doof, weil ich ein HDMI Kabel in meiner Sammlung habe, welches auf Teufel-komm-raus KEIN HD-TON Formate unterstützt.
    Ist mir unerklärlich, aber nun ja .... ist leider so.

    Ich habe das 15m-Kabel erst seit gestern, aber ich habe sicherheitshalber auch schon den Rechner in die Nähe des TVs gebracht und dort das HDMI-Kabel des Acer Revo RL 70 angeschlossen. Allerdings auch ohne Erfolg.

    Und der Fakt, dass 2 unterschiedliche Grafikkarten kein HD Ton Signal unterstützen kommt mir eher spanisch vor.
    Das kann fast nicht sein, dass beide Karten kaputt sein sollen.
    Zumal beide Karten definitiv die Signale unterstützen.

    Die nVidia GTX 560 Ti mit 448 Kernen hat leider noch den "alten" GF100-Chipsatz, die GTX 560 Ti (ohne 448 Kerne) hat schon den Nachfolger GF114-Chipsatz. Dieser unterstützt Bitstream, der alte leider noch nicht.

    Hier werde ich morgen mal schauen, man muss ja wirklich alles ausschließen können. :)

    Anbei noch ein paar Screenshots:

    Hallo zusammen,

    kurze Vorgeschichte: dank des Forums habe ich seit geraumer einen HTPC. Aktuell verwende ich noch einen Acer Revo RL70 (AMD E-450), welcher mir aber für das Aeon Nox-Skin einfach zu schwachbrüstig ist. Ich habe den Rechner auch schon mit einer SSD aufgerüstet, aber für rechenintensive Aufgaben reicht die Leistung einfach nicht aus. Es ruckelt im Skin vor allem beim Aufbau der Film- und Serienliste und auch der Start ist sehr zäh (bis alle da ist).

    Nun zum eigentlichen Problem:

    Als Gaming-Rechner habe ich folgende Kombination:
    Intel i5 2500k (mit integrierter Intel HD Graphics 2000)
    nVidia GeForce GTX 560 Ti (448 Cores) (320.49 WHQL) per DVI an meinen Dell Monitor
    8 GB RAM
    AsRock H61M/U3S3 Mainboard (BIOS 2.40)
    128 GB Crucial M4 SSD
    Windows 8 64bit


    Ich habe mir nun ein 15m langes HDMI-Kabel besorgt, und das zunächst an den HDMI-Port meiner Geforce-Karte gesteckt, um dann nach einem halben Tag festzustellen, dass der GF100-Chipsatz von nVidia noch kein DTS-HD unterstützt.

    Daraufhin habe ich die iGPU des Prozessors aktiviert und das HDMI-Kabel an die entsprechende Stelle im Mainboard gesteckt. Die Intel HD 2000 soll DTS-HD und Dolby TrueHD per Bitstream unterstützen.

    Allerdings bekomme ich keinen HD-Sound auf meinen Receiver. In den Soundoptionen werden die entsprechenden Formate auch nicht angezeigt (Intel Display Audio). Der Denon-Receiver wird allerdings korrekt erkannt.

    Ich habe auch schon Windows 8 neuinstalliert und verschiedene Optionen und Treiberkombinationen ausprobiert. Der Verkabelung sieht folgendermaßen aus: HTPC (HDMI) -> Receiver -> TV
    Bei meinem Acer Revo RL70 klappt das problemlos mit dem HD-Ton, allerdings ist hier natürlich auch eine AMD/ATI-Lösung verbaut,

    Was kann ich noch ausprobieren, oder noch besser: Wo liegt der Fehler? Welche Möglichkeiten habe ich außerdem noch HD-Sound "nachzurüsten"?