@PhroZen
In erster Linie habe ich bedenken bezüglich der Sicherheit.
Ich bin grundsätzlich kein Freund von Clouds und nutze weder OneDrive noch Dropbox usw.
Die Haussteuerung in die Cloud zu verfrachten mag Vorteile haben (z.B. Echo, welches dann Dialekte lernen kann, man muss selbst keine teure Hardware anschaffen usw), aber es birgt auch immer Risiken, ganz gleich welche Verschlüsselungen dahinter stecken. Irgendjemand wird es probieren da rein zu kommen und möglicherweise wird auch irgendjemand es schaffen. Ob diejenigen dann damit was anfangen können oder mich einfach nur "ärgern" können weil wahllos Licht an- und ausgeschaltet wird kann ich nicht vorhersagen. Aber von vornherein vermeiden.
Ein weiterer Aspekt ist Vertrauen. Wer kann schon sagen ob die Daten nicht doch in irgendeiner Form ausgewertet werden? Es geht niemandem was an auf welche Temperatur ich meine Wohnung heize, wann ich An- und Abwesend bin oder wie viele Lampen ich einschalte wenn ich zuhause bin.
Mal ganz wild gesponnen: Wenn Echo so gut Dialekte etc. lernen kann, weiß Echo am Ende vielleicht auch wann ich richtig besoffen bin und lalle "Mach ma Licht an".
Wenn die Multimedia-Anlage eingebunden ist kann auch noch mein Konsumverhalten genauestens analysiert werden. (OK, kann und wird es jetzt schon wenn man Amazon-Video, Watchever, Spotify etc nutzt).
Als letzten Punkt wäre noch zu erwähnen: Was wenn deine Internetleitung eine Störung hat? Kommst nicht mehr in die Wohnung? Kannst dein Licht nicht mehr einschalten? Geht gar nicht.
Die Latenz wäre für mich auch zu vernachlässigen, hängt aber sicher auch von der Leitung ab die einem zur Verfügung steht.
Sicher ist hier und da auch ein wenig "Alu-Hut-Mentalität" in meinen Begründungen vorhanden, aber was in meinem Haus vorgeht hat in meinen Augen ganz einfach im Haus zu bleiben.
Meine Automation ist per VPN abgesichert, da kommt niemand rein und das soll auch so bleiben.
Ganz besonders wenn elektrisch Tür- oder Fensteröffner ins Spiel kommen.
Viele sehen das natürlich anders und empfinden diverse Clouds als Segen, vertrauen Google, Facebook und Co. all Ihre Daten an und denken nicht weiter darüber nach was damit geschieht oder womit diese Firmen Ihr Geld verdienen.
Jeder wie er mag, ich meide Clouds so gut es geht und Haussteuerung ist für mich ein Thema was ausschließlich in die eigenen vier Wände gehört und nirgendwo anders.
Wollte diese Bedenken nur mal geäußert haben.
In der Werbung hört sich sowas immer erstmal total großartig an, ich finde den Gedanken einer einfachen Sprachsteuerung auch genial, keine Frage aber man sollte hinterfragen ob man mit den verbundenen Konsequenzen leben möchte. Ich möchte es nicht.