Beiträge von C0mmanda

    Hi,
    wir können gerne eine Ecke für die Integration von Kodi in home automation oder ähnliches einreichten.
    Vielleicht finden sich dann mehrere Interessierte.

    f

    ich denke das würde Sinn machen, bzw bin dafür.

    Ich habe mit dem fhem-Forum auch eher gemischte Erfahrungen gemacht, jedoch meist eine Antwort bekommen.
    Es wurde auf meine Bitte hin sogar ein Modul erweitert. (DbLog reduceLog).

    Es hängt sicher von der Fragestellung ab, ein "Rezept" habe ich aber auch nicht.

    Bei mir werden im Live-TV die Readings sofort aktualisiert, sodass ich beim zappen sogar flackerndes Licht habe weil Kodi für eine sekunde ja "pausiert" und dann wieder den play-status einnimmt.

    Wie genau hast du die Lichtsteuerung denn eingebunden oder wie auch reagierst du darauf? Notify? DOIF?
    Wie hast du Kodi eingebunden?

    Grtz
    CmdA

    Vielleicht ein Service-Addon.
    fritzbox callmonitor, boblight, watchdog .... etwas in der Art aktiv?

    Von den genannten habe ich keines installiert.
    Andere Service-Addons habe ich testweise deaktiviert, hilft leider aber auch nicht.

    Der Debug-Modus ist da etwas gesprächiger. Mal Debugging einschalten und dann runterfahren.


    Da hätte ich auch mal selbst drauf kommen können... :(
    Bringt mich aber leider auch nicht weiter.
    Bekomme immer dieses Ende im Log:

    Google ist auch nicht sehr gesprächig zu dem Thema.... oder ich suche falsch.
    Finde nur den Hinweis dass dies wohl ein sehr alter Bug ist.

    Falls nicht noch jemand eine glorreiche Idee hat werde ich wohl Ubunut+Kodi probieren... oder im Zweifel LibreElec.

    Danke für die Tips bis hierher.

    grtz
    CmdA

    Bin jetzt auf Kodi 16.1, das Kodibuntu ist auch auf aktuellem Stand, trotzdem hängt er sich noch auf wenn ich über das Kodi-Menu Ausschalten/Neustarten will.
    Power-Button am Rechner funktoniert ohne Probleme.

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Würde eigentlich gern bei Kodibuntu bleiben....

    Danke.

    Moin,

    ich nutze aktuell KodiBuntu 16 mit dem Aeon Madnox Skin.

    Wenn ich Kodibuntu per Menu herunterfahren oder Neustarten will funktioniert das nicht, er hängt sich immer auf.
    Drücke ich den Powerknopf am HTPC ist alles normal.

    Es scheint ein Kodibuntu Problem zu sein da ein anderer Skin ein gleiches Verhalten zeigt.
    In den Logs (Kodi + syslog) kann ich so nichts sehen.

    Jemand eine Idee wo ich hier ansetzen kann?

    Danke!

    Oder Pooling.
    Ich habe einen 9TB Share was tatsächlich aber 3 Festplatten im Server sind.
    Sollte es nötig sein ist jede Platte für sich aber auch einzeln ohne Datenverlust verwendbar da keine Dateien aufgesplittet oder sonstwas werden.

    Das Pooling macht auch ein Balancing sodass alle Platten gleichmäßig gefüllt werden.

    Und wie sieht es aus mit RAID ? Welches sollte man da nehmen ?

    Ich würde mich eher fragen: Sollte ich überhaupt eines nehmen?

    Am Ende muss es ja jeder für sich selbst wissen, ich persönlich halte einen RAID-Server im Privathaushalt und besonders für Medieninhalte jedoch immer für ziemlich übertrieben es sei denn der Datendurchsatz wird benötigt (Was ich auch wieder bezweifel).

    Ich würde das Geld + die Energie lieber in eine gescheite Backup-Lösung investieren.

    Erste Versuche mit Windows und dem DVB-Viewer hatten wesentlich höhere Umschaltzeiten bei mir weshalb das rausgeflogen ist. (Hatte aber sicherlich mit der Konfig zu tun, nicht mit Windows).

    Dabei sind sie schwer aus der Luft gegriffen :) Unter Windows mit DVBViewer dauert das umschalten nicht länger. - halt nur ein gewusst wie mit den Cache einstellungen.

    Aus der Luft gegriffen ist da mal gar nichts!

    Und der aufmerksame Leser hat mitbekommen dass ich die langen Umschaltzeiten unter Windows nicht Windows oder dem DVBViewer zuschreibe sondern extra erwähnt habe dass dies wohl an einer mangelhaften Konfig lag.

    Kann denn jemand was zu den Umschaltzeiten per LAN sagen ?

    Hängt im wesentlichen von der TV-Karte und dem Backend sowie der Konfiguration ab.
    1sec. ist aber drin.

    Ich nutze OpenMediaVault, TVHeadend mit einer DD CineS2 V6.5 4-fach auf einem G1840 Celeron und habe 1-2sec. (HD und Sky ist etwas langsamer).

    Erste Versuche mit Windows und dem DVB-Viewer hatten wesentlich höhere Umschaltzeiten bei mir weshalb das rausgeflogen ist. (Hatte aber sicherlich mit der Konfig zu tun, nicht mit Windows).

    UnionFileSystem-Plugin ist richtig. Das beinhaltet MHDDFS, MergeFS und AUFS.

    Idealerweise sind beim einrichten natürlich die Platten leer, wenn die Ordnerstruktur jedoch identisch ist sollte das auch gehen, hatte es schon einmal neu eingerichtet mit vollen Platten. (Keine Garantie!!)
    Wichtig ist jedoch eine absolut identische Ordnerstruktur!

    Alle Freigaben für einzelne Platten entfernen!

    Unionfilesystem Plugin wählen.
    Hinzufügen klicken
    Name vergeben (Name des Pools)
    AUFS wählen
    Platten welche zum Pool sollen anklicken
    Speichern + Bestätigen

    Ob er jetzt etwas Zeit braucht oder sofort alles da ist kann ich jetzt nicht genau sagen, ist zu lange her.
    Spätestens nach einem Neustart sollte der Pool unter Dateisysteme auftauchen und Freigaben sollten erstellt werden können.

    Freigaben nur noch für den Pool erstellen!
    AUFS wird den Füllstand automatisch balancen, also versuchen die Daten so zu verteilen dass alle Platten stets gleich voll sind.
    Es werden keine Dateien gesplittet! Selbst wenn du den Pool löscht können alle Dateien weiter verwendet werden.

    Geht das so, oder kann ich mit AUFS nur Laufwerke verbinden?

    Das geht genau so.

    Du erhälst dann ein neues Laufwerk, den Pool.
    Diesen kannst du dann per SMB/NFS/AFP etc. pp. freigeben und nutzen.

    Für die einzelnen Platten KEINE Freigabe erstellen. Nur für den Pool! (Die bestehenden Freigaben vorher löschen!)

    Mache ich auch so. Wüßte nicht was ich mit einem RAID zuhause soll....