Beiträge von C0mmanda

    Was die Reichweite angeht kann es auch manchmal schon helfen die Drahtantenne etwas anders auszurichten.

    Ich schalte IT-Steckdosen mit einem 868-CUL, hier ist die Antennenlänge schon suboptimal für 433Mhz. Trotzdem kann ich problemlos durch 2 Außenwände + 1 Innenwand schalten, 10-12m Luftlinie.

    Mit Brennenstuhl "IT" Steckdosen habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht... :(
    War eher eine Lotterie als sicheres schalten.
    Ich kaufe nur noch Homematic Funksteckdosen...

    Les dir da einfach nochmal den ersten Post von @Sandmann durch - da sollte alles beschrieben sein.
    Du brauchst für die Fallback-Möglichkeit einen vorhandenen Browser oder ein selbst angelegtes script/batch mit Browserzugriff. Dies dann eben im Addon für deine Bedürfnisse einrichten.

    ..sollte alles beschrieben sein.
    Ist es aber nicht. (Oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr).

    Ich kann in den Einstellungen zwar einen Fallback auswählen (Script, Browser, Andoird etc), diesen aber nicht einstellen/konfigurieren und ich finde auch keine Info wo/wie das geht.

    Ich versuche seit über 1 Stunde Amazon per Browser (Chromium) unter LibreElec auf einem X86 System ans laufen zu bekommen, kriege es aber nicht hin.
    Funktioniert das überhaupt?
    Auf dem Raspi nicht, das ist klar, aber auf einem x86 solle es doch funktionieren?

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    grtz
    CmdA

    Oh Gott jetzt mach ich mich bestimmt lächerlich, aber ich habe gerade endlich rausgefunden wie ich mehrere Geräte via Pealrscript schalte und mit nem Dummy Schalter und das hat irgendwie Stunden gedauert und ich freu mich gerade wie ein kleines Käsebrötchen :) Interressiert vermutlich absolut niemanden, aber ich hab gerade Mitteiungsbedürfnis weil icke freu mir so. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für den kleinen Björn *reusper*
    Endlich hat mal was geklappt

    Ich kenn das :)
    Gerade am Anfang freut man sich wie Bolle wenn es endlich funktioniert.
    Bin sicher auch kein Profi in FHEM aber habe schon so einiges realisiert. Wenn Fragen da sind, einfach fragen!

    @C0mmanda
    danke schonmal. Ich muss da nochmal ein bisschen rumprobieren. Das mit den Activities ist scheinbar so eine Sache. Denke ich werde versuchen die zu umgehen und die Geräte direkt zu schalten. Ist vielleicht sinnvoller.
    Ist schnell frustirerend wenns mal nicht so klappt wie geplant :)


    BTW: Verwendet jemand hier ganz rein zufällig Coco Dimmer mit FHEM?

    WIe gesagt ich habe keine Harmony und auch keinen Hub.
    Alle Geräte direkt mit FHEM zu verbinden macht sicher Sinn um die realen Stati auch direkt in FHEM zu haben, grundsätzlich bietet der Harmony-Hub aber schon eine Menge an Möglichkeiten.

    Ja Servus,

    ....
    Absolut identische Steckdosen wie die anderen auch, auch an der Reichweite kann es nicht liegen, da andere Steckdosen weiter entfernt sind. Jemand eine Idee? Leider ist eine davon unter dem Podest wo man natürlich nicht mehr rankommt....klar eigentlich dass es genau die sein muss.

    IT-Steckdosen? Wenn du den Code kennst kannst du versuchen sie manuell anzulegen.
    Homematic könntest du z.B. auch direkt mit der Serial pairen (steht z.b. auch auf dem Karton).
    Andere Steckdosen kenne ich nicht...

    Funktioniert beim Einschalten schon recht zuverlässig, allerdings lässt sich die activity nicht über off ausschalten, so wie es über die Fernbedienung ja möglich ist. In meiner jugendlichen Naivität dachte ich mir dass dass es vlt
    Kinolon:off.* set SZ.Harmony activity Licht.an heißen müßte, aber das funktioniert natürlich nicht, wäre auch zu einfach. Nun könnte man ja einen weiteren Schalter zum ausschalten anlegen, finde ich aber nicht soooo schön.

    Ich nehme an du machst das über ein notify?
    Wenn ich die FHEM-Referenz zu Harmony richtig lese dann müsste es  Kino:off.* set SZ.Harmony off oder  Kino:off set SZ.Harmony off  heißen.
    (set off schaltet die aktuelle activity aus).
    im ganzen also

    Code
    define ntf_KinoAnAus notify Kino:off set SZ.Harmony off


    Kino:on|off.* kann nicht funktionieren, es ginge höchstens Kino:(on|off) und dann würde dies jedoch auf beides reagieren. Dann musst du im notify entsprechend auswerten.

    Und last but not least: wenn ich die activity starte zeigt FHEM mit bei den Lampen, die ich auch seperat angelegt habe, an dass sie eingeschaltet sind, beim Beamer und bei Receiver wird das nicht angezeit. Liegt das daran dass die Hifigeräte nur über den Harmony Hub in FHEM eingefügt sein? Denn der Hub gibt ja kein Feedback an FHEM. Wäre meine Vermutung

    Ja daran wird es liegen.

    grtz
    CmdA

    in dem beitrag ist ja rausgekommen dass es mit einem notify nicht funktioniert, nur mit doif, wobei sich das keiner erklären kann.
    da ich ein notify verwende wird das wohl das problem sein. ich werde mich da gleich morgen mal dazusetzen und testen :)


    Bei einem DOIF kannst du das wait-Attribut setzen was bei einem notify so nicht geht. (bzw. nicht so einfach).

    Also auch bei mir dauert es bis zu 60 Sek. bis FHEM weiß, dass der Kodi-Player gerade etwas abspielt.
    Das liegt halt am Pull-Verfahren: FHEM fragt per Default alle 60 Sekunden den Player-Status ab (das Intervall sollte sich ändern lassen). Idealer wäre das Push-Verfahren, denn hier würde Kodi sofort an FHEM melden, wenn sich der Status ändert.

    DAS Kodi gerade etwas abspielt weiß FHEM eigentlich sofort! (playStatus).
    WAS Kodi gerade abspielt kann bis zu 60sec. dauern. (currentMedia etc.).
    Das Abfrage-Intervall kann mit dem Attribut updateIntervall beeinflusst werden.
    (Das Attribut fork enable setzen ist ratsam).

    Ein "list <device>" oben in der Kommandozeile eingeben und das Ergebnis hier posten könnte helfen das Problem zu finden.

    Wie ich bereits sagte das reading "playStatus" (und z.B. auch Volume, mute) wird SOFORT aktualisiert (push), bei Filmen, Serien, Radio und auch beim LIVE-TV.

    Das ist bei mir bei allen Kodis so, derzeit eingebunden: 4 Stück.
    Lediglich die readings current.* werden per Pull geholt.

    Wenn da etwas nicht klappt liegt es nicht am Kodi-Plugin...

    grtz
    CmdA

    So nun hat es geklappt, mit dem Addon. Gibt es auch eine Möglichkeit das Licht anzuschalten wenn die Sonne untergegangen ist. Also wenn Kodi pausiert soll das Licht angehen, aber was will ich mit Licht wenn es eh draußen hell ist. Geht sowas?

    Das geht, aber nicht mit dem Addon. Das kann nur nach Zeit Befehle senden.

    Wenn du das mit Sonnenuntergang koppeln willst brauchst du z.b. das Twilight-Modul und das XBMC-Modul.
    Oder einen Helligkeits-Sensor und das XBMC-Modul.

    Das Home-Cinema-Automation Addon ist dann aber obsolet.

    Wenn du Sonnenuntergang willst und unbedingt das Home-Cinema-Automation-Addon behalten willst könnte man aber z.B. einen Dummy zwischenschalten. Twilight oder Helligkeits-Sensor brauchste dann aber trotzdem.
    (Und macht auch nicht viel Sinn mit dem Dummy).

    Burning Series ist mittlerweile in Europa bekannter als Netflix geworden, das soll mir einer erklären. Schlafen eigentlich die Behörden oder Gesetzeshüter ???

    Geht zwar etwas am Thema vorbei, aber ich habe eine einfache Erklärung dafür:

    Weil es schlicht einfacher ist über zb. BS zu konsumieren.
    Egal welche Serie man schauen will man findet sie mit ziemlicher Sicherheit auf BS.
    Wenn ich legal konsumieren will muss ich erst einmal gucken und prüfen ob die Serie jetzt bei Amazon, Netflix, Watchever, Sky on Demand oder Maxdome zu haben ist.

    Wer schläft sind nicht unbedingt die Gesetzteshüter sondern die Studios/Publisher.
    Würden die endlich mal kapieren was die Leute wollen und Ihre bekloppten Lizenzvergaben überdenken würden solche Portale auf einen Schlag für einen Großteil der Leute uninteressant.

    Die Musikindustrie hat es schmerzlich lernen müssen aber mit iTunes, GooglePlay, Spotify und Co. das bereitgestellt was die Leute wollen.
    Beinahe jedes Musikstück welches ich konsumieren möchte finde ich Zentral bei EINEM Anbieter.

    Welche Rolle spielt heute noch Musik in den illegalen Tauschbörsen oder Streamingportalen?
    Praktisch keine, es geht eigentlich nur noch um Filme/Serien.

    Wenn die Filmindustrie das endlich mal kapiert wird BS in der Bedeutungslosigkeit versinken.

    Und nein, ich will BS und Co weder verteidigen noch gutheißen oder schönreden sondern nur meine Sicht schildern warum BS so erfolgreich ist. (Oder ich denke warum es das ist).

    Man kann jedem User in TVH eine Kanalnummer "Range" freigeben.
    Wenn die Kanäle entsprechend sortiert ubd nummeriert sind kann man so bestimmte Kanäle "aussperren".
    In Kodi sieht es dann für den Client so aus als wären die Kanäle nicht existent.
    Sie tauchen weder in der Channel-List auf noch im EPG oder PVR-Infos auf usw.

    über eine zbox.
    ein Problem ist mir auch aufgefallen beim senderwechsel, bzw beim start eines senders schaltet mp zuerst auf pause.

    ich melde mich wenn ichs wieder eingerichtet habe. spätestens am wochende, aber hoffentlich heute :)

    Das habe ich auch, ist normal wie es scheint.

    Darum die Lichtsteuerung per DOIF einbinden, da kann man für verschiedene Zustände einen Wait-Timer definieren.

    Wenn Kodi beim zappen also 1sec auf "Pause" geht, Wait-Timer von 2sec einstellen, dann reagiert fhem erst wenn Kodi 2sec. "pause" meldet.