Beiträge von Nataz

    Als allererstes : Der Acer Easystore ist kein Nas sondern ein richtiger Server mit dem Windows Home Server 2011. Das ein NAS von den Möglichkeiten sehr beschränkt ist habe Ich von vorneherein einkalkuliert und mich deshalb für den Server entschieden da die Bandbreite der Funktionen eine sehr viel grössere ist.


    Ja alle Clients werden bis auf den Acer Easystore sind per Wlan angeschlossen, aber das Videos schauen klappt hier ohne weiteres und Engpässe.

    Testlauf wo alles übers Wlan lief war mit 5 Geräten die gleichzeitig auf einen Film zugegriffen haben der ein Blueryrip war mit 1080p und 5.1 Ton.

    Leistungsmerkmale sind:

    Atom 1,6 Ghz
    2 Gb Ram (Wird aber noch auf 4 hochgeschraubt)
    und 8 TB Festplatte

    Also nach meinen Recherchen müsste es mit einer Zentralen Userverwaltung klappen...

    Wenn man wie hier http://wiki.xbmc.org/?title=Manuall…diting_Profiles auf jedem HTPC die selber User installiert und dann eine MySQL-Datenbank auf dem Server für jeden User hinterlegt.

    Irgendjemand mit Erfahrungen in dieser Hinsicht hier im Forum unterwegs ?

    Wenn Ich es schaffe werde Ich heute Nachmittag versuchen das ganze in einer kleinen Testumgebung nachzubauen

    Danke für den schnellen Beitrag ist ja Super hier =)

    zu 1) Hab mich schon versucht ein bisschen schlau zu lesen:

    Was Ich weiss ist das man die Datenbank extern anlegen kann und dann in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml hinterlegen kann. Weiss jemand ob man diese xml seperat pro User anlegen kann ?

    Was ich jedoch nicht weiss ist, ob wenn man nun am Rechner A unter dem User die Datenbank einliest und quasi erstellt und dann auf den Rechner B wechselt er dieses nochmal wieder einliest oder die feritge nimmt ?

    zu 2. ) Kannst du einen guten DLNA-Server empfehlen ? Oder unterstützt XBMC das von Haus aus ?

    zu 3.) War auch nur ein Nice-to-Have, also wirds direkt verworfen

    zu 4.) Da muss Ich mich wohl noch einmal schlau lesen ^^

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    in den nächsten Tagen flattert ein neuer Acer Easy Store mit 8 TB ins Haus und dieser soll als Hauptaufgabe die Versorgung der HTPCs mit XBMC übernehmen.

    Ich schildere zunächst die Ausgangssituation hier im Hause

    - verschiedene Windows 7 Clients mit der aktuellen XBMC-Version.

    - n-Draft Wlan 300 MBit

    - Freigaben für jeden User einzeln, da Ich noch jüngere Schwestern habe, die nicht auf alle Inhalte zugreifen sollen.

    - Filminformationen werden mit dem Ember Media Manager hinzugefügt

    - Serientagging wird mit dem SerienRenamer durchgeführt und dann die Informationen über den XBMC-Scraper auf Deutsch rausgesucht

    - mp3s werden über einen ID3-Tag-Editor bearbeitet und die Informationen über den XBMC-Scraper rausgesucht

    - Mein Windows 7 Client, dient Momentan noch als Freigabeserver mit folgender Ordnerstruktur
    Filme -> FSK 12 -> Ordner für Film mit der Konvertierung - Film (Jahr)
    -> FSK 16 -> Ordner für Film mit der Konvertierung - Film (Jahr)
    -> FSK 18 -> Ordner für Film mit der Konvertierung - Film (Jahr)

    Musik -> Ordner für Album mit der Konvertierung - Artist Album (Jahr)

    Serien -> Serie -> Staffel -> Filmdateien Konvertierung : Serienname -> Serienname Season -> Serienname SXXEXX - Folgentitel.***

    Das bisherige System läuft sehr stabil und auch sehr zufriedenstellend. Auf den Server wird umgestellt da mehr Speicherplatz benötigt wird und es nervig ist das meine HTPC ständig laufen muss wenn meine Geschwister bzw. Eltern Filme schauen wollen.

    Zukünfitge Situation soll verschiede Aufgaben übernehmen:

    - Druckserver
    - Backupserver
    - FTP-Server
    - Fileserver

    Nun meine Fragen zu denen Ich Tipps benötige:

    1.) Ist es möglich auf den XBMC-HTPCs verschiedene User anzulegen die aufgerufen werden können und mit einem Passwort versehen werden ?
    Also das zum Beispiel Schwester A (13 Jahre) auf jedem HTPC mit Ihrem Account das XBMC nutzen darf, aber Ihre Datenbank immer dieselbe ist. Also die gesehen Folgen abgehakt sind und Sie auch nur auf die Inhalte zugreifen kann die für Sie vorgesehen sind

    Meiner Meinung nach müsste man dafür die Datenbank für jeden User Zentral auf dem Server erstellen und dann durch Einloggen als User am jeweiligen XBMC aufgerufen werden ? Ist diese Möglichkeit irgendwie herbeizuzaubern ?

    2.) Welche Möglichkeiten gibt es andere mutlimediale Geräte wie eine PS3, eine XBOX und eine Wii einzubinden in das Netzwerk, so das auch auf alle Daten zugegriffen werden kann ?

    3.) Gibt es ein Plug-In mit dem aus dem XBMC direkt heraus DVDs brennen kann ?

    4.) Hat jemand eine gute Anleitung wie man den ganzen Server mit Truecrypt verschlüsseln kann ?

    Ich bedanke mich im Voraus =) Und hoffe Ihr könnt mir helfen

    Falls noch fragen sind beantworte Ich diese gerne