Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hoffe zunächst, das es okay it den Thread wieder zu verwenden. Er passt jedenfalls zu meiner Frage.
Systembeschreibung siehe unten.
Ich möchte jetzt ein NAS für die Speicherung der Videodateien des TVH sowie Musik und Bilder zu kaufen, da der Festplattenplatz auf dem NUC immer wieder aus den Nähten platzt.
Nun stellen sich für mich 2 Optionen: 1. In ein leistungsfähiges NAS mit J3455 investieren und TVH komplett auf dieses umziehen und den NUC stilllegen. 2. Ein schlichteres NAS anschaffen und nur die Dateien über SAMBA auf dem NUC einbinden.
Beides scheint Vorteile zu haben aber auch Nachteile: Option 1 ist teurer und bei einem "fertigen" NAS etwas unflexibler. Bei Option 2 macht mir vor allem die Netzwerkbelastung Sorge dafür ist es günstiger. Beim Stromverbrauch dürfte Option 1 besser sein, weil nur ein System aktiv ist.
wollte gerade ein neues Release für meine Picons von http://www.picons.eu bzw. http://github.com/picons/picons/releases herunterladen. Konnte aber keine Variante im Format snp-full.400x240-370x210.light.on.transparent_xxx.hardlink finden. Die höchste Auflösung, die ich finden kann ist 220x132.
Gibt es die Auflösung 400x240 nicht mehr oder habe ich etwas anderes verpasst?
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) System name = Linux
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) Host name = tvserv01
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) Release = 4.15.0-48-generic
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) Version = #51~16.04.1-Ubuntu SMP Fri Apr 5 12:01:12 UTC 2019
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) Machine = x86_64
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 1636
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (config) services reloaded: 0 services freed, 1 services loaded, rejected 0
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (config) userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) signal handling initialized
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (config) 2 service-id's loaded in 0 ms
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (config) 1 lengths for caid guessing loaded
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (net) newcamd: initialized (fd=5, port=34000)
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (net) -> CAID: 1843 PROVID: 000000
2019/05/12 12:23:57 6A5481D0 h (webif) webif: decompressed 177467 bytes back into 435792 bytes
2019/05/12 12:23:57 6A5481D0 h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=8888
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (reader) easyhdplus [mouse] creating thread for device /dev/hdplusreader
2019/05/12 12:23:57 00000000 s (main) waiting for local card init
2019/05/12 12:23:57 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] Reader initialized (device=/dev/hdplusreader, detect=cd, mhz=368, cardmhz=368)
2019/05/12 12:23:58 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] card detected
2019/05/12 12:23:59 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] ATR: 3F 95 71 41 50 30
2019/05/12 12:24:00 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] Warning: F=0 is invalid, forcing FI=1
2019/05/12 12:24:00 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] Setting baudrate to 9909 bps
2019/05/12 12:24:01 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] card system not supported
2019/05/12 12:24:01 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] Normal mode failed, reverting to Deprecated Mode
2019/05/12 12:24:06 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] Error activating card.
2019/05/12 12:24:08 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] ATR: 56 FF 76 71 1D DD 8D 7D 35 F5 73 E3 F3 FB 59 B1 F3 F3 FF FA FF
2019/05/12 12:24:08 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] ERROR: Could not read reader->convention
2019/05/12 12:24:08 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] Error activating card.
2019/05/12 12:24:13 5748B92C r (-) -- Skipped 1 duplicated [definition='1','0']log[/definition] lines --
2019/05/12 12:24:13 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] THIS WAS A FAILED START ATTEMPT No 1 out of max allotted of 1
2019/05/12 12:24:13 5748B92C r (reader) easyhdplus [mouse] card initializing error
2019/05/12 12:24:14 00000000 s (main) init for all local cards done
2019/05/12 12:24:14 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
2019/05/12 12:24:14 5BF4AE86 c (newcamd) client connected to 34000 port
2019/05/12 12:24:14 5BF4AE86 c (client) anonymous disconnected from 127.0.0.1
2019/05/12 12:24:15 1FEB661A c (newcamd) client connected to 34000 port
2019/05/12 12:24:15 1FEB661A c (client) encrypted newcamd:34000-client 127.0.0.1 granted (tvheadend, au=auto (1 reader))
2019/05/12 12:24:15 1FEB661A c (newcamd) user tvheadend authenticated successfully (Tvheadend)
2019/05/12 12:24:15 1FEB661A c (newcamd) AU disabled for user tvheadend
Alles anzeigen
Entscheidend ist imho die Aktivierung des Card readers. Gefunden wird er wohl. In Zeile 23 wird aber mitgeteilt, dass das card system nicht unterstützt wird. Das verstehe ich nicht. Ist schliesslich eine häufig verwendete Easymouse, die auch schon gearbeitet hat. Die anschliessenden Fehler gehen vermutlich darauf zurück.
Mit Startscripten kenne ich micht aus, ich hab mein Oscam per IPC-Script aus dem digitalen Eliteboard installiert, funktioniert einwandfrei inkl. Updatemöglicheit für Oscam. Schick dir den Link per PM.
Das ist freundlich. Ich möchte aber auf meinem System nicht allzu sehr herum experimentieren, weil es zum bis vor einiger Zeit gelaufen ist und weil ich auch noch tvheadend darauf am laufen habe und dieser die wichtigere Software ist, während oscam nur so eine Art Sahnehäubchen darstellt. Meine Befürchtung ist, dass beim deinstallieren und neu konfigurieren alles den Bach runter geht. Das möchte ich unbedingt vermeiden. Keine Frage, dafür kann man Backups machen, aber während der Neukonfiguration ist das System trotzdem nicht verfügbar.
Ich werde es mir aber auf jeden Fall anschauen. Lernen kann man ja immer was!
Auch das führt zu einem Absturz der Weboberfläche, die sich erst nach einem Neustart des kompletten Systems wieder erreichen läßt.
Allerdings scheint der restart nicht geklappt zu haben. Der Status sieht wie folgt aus:
Code
● oscam-svn.service - LSB: <Enter a short description of the sortware>
Loaded: loaded (/etc/init.d/oscam-svn; bad; vendor preset: enabled)
Active: active (exited) since So 2019-05-12 12:08:16 CEST; 5min ago
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
Process: 1587 ExecStart=/etc/init.d/oscam-svn start (code=exited, status=0/SUCCESS)
Tasks: 0
Memory: 0B
CPU: 0
Mai 12 12:08:15 tvserv01 systemd[1]: Starting LSB: <Enter a short description of the sortware>...
Mai 12 12:08:16 tvserv01 systemd[1]: Started LSB: <Enter a short description of the sortware>.
Mai 12 12:12:29 tvserv01 systemd[1]: Started LSB: <Enter a short description of the sortware>.
Alles anzeigen
Und ps ax | grep oscam gibt nur dies 2380 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto oscam zurück, obwohl ich auch im Terminal ein systemctl start oscam-svn ohne Fehlermeldung ausgeführt habe.
Kann das aber nicht richtig deuten. Was da schief läuft. Fühle mich irgendwie zu unwissend.
Die Fehlermeldung des des Cardreaders hat sich aber leider nicht geändert. Ein restart des Cardreaders in der Web-Oberfläche führt aber zum Verbindungsabbruch der Oberfläche, die erst nach einem Neustart wieder erreichbar ist.
Du brauchst keine Config neu zu löschen oder gar machen. probier erst mal aus, den doppelten Oscam zu beenden. also zuerst "ps ax | grep oscam". Im zitierten Fall "kill -9 1689" und "kill -9 1691", dann rufst du noch mal "ps ax | grep oscam" auf und guckst, ob die Instanzen noch laufen.
Habe ich gemacht. Die betreffenden Instanzen sind jetzt weg.
Du müsstest allerdings darauf achten wie du die user/gruppenberechtigungen setzt, h.d auf deine Wünsche anpassen. Wenn es User hts nicht gibt, könntest du einen "anderen," nehmen/anlegen, oder zur not auch root.
Ich persönlich starte aus sicherheitsgründen sämtliche services , sofern möglich, nur mit userberechtigungen.
Das möchte ich eigentlich vermeiden, weil die Config vor einer Weile noch gelaufen ist und ich einiges an Zeit hineingesteckt habe um alles aufeinander abzustimmen bis es lief. Ich bin nicht sicher, ob ich das wieder mal eben zum laufen kriege.
Der Service ist o.k., zwar zu systemd Zeiten nicht mehr am Puls der Zeit, aber egal, doch woher kommt dein 1689 ? Ss 0:00 /usr/bin/oscam-svn -b gibst du /usr/bin/oscam-svn -b von Hand, auf der Konsole, ein um den Service zu starten ?
Nein, der Service wird automatisch beim hochfahren gestartet. Es ist aber so, wenn ich den Service während der Laufzeit neu starte läßt sich anschließend die Web-Oberfläche nicht mehr aufrufen. Alles in allem starte ich den Service wohl doppelt, ohne dass ich weiß wie und wo. Da stoße ich noch an die Grenzen meiner Kenntnisse und Fähigkeiten. Leider!
Kannst du bitte mal dein init script posten mit dem Oscam gestartet wird? Ich frage mich nämlich warum Oscam bei dir zwei mal aufgerufen wird.
Bash: /etc/init.d/oscam-svn
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: oscam-svn
# Required-Start: $network $local_fs
# Required-Stop:
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: <Enter a short description of the sortware>
# Description: <Enter a long description of the software>
# <...>
# <...>
### END INIT INFO
# Author: MoonMaker <moonmaker@gmx.de>
# Jan-Pascal <janpascal@vanbest.org>
# PATH should only include /usr/* if it runs after the mountnfs.sh script
PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin
DESC="Latest OSCam Subversion Revision" # Introduce a short description here
NAME="oscam-svn" # Introduce the short server's name here
DAEMON=/usr/bin/$NAME # Introduce the server's location here
PIDFILE=/var/run/$NAME.pid # PID Name
SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME # Set script name e.g. service oscam-svn restart
CONFIGDIR=/etc/$NAME # Set config directory
TEMPDIR=/tmp/$NAME # Set temp folder
DEBUG_LEVEL=0 # Set [definition='1','3']Debug[/definition] Level (look at /etc/default/oscam-svn)
RESTART_POLICY=2 # Set Restart Policy (look at /etc/default/oscam-svn)
EXTRA_DAEMON_ARGS="" # Defined in /etc/default/oscam-svn
# Exit if the package is not installed
[ -x $DAEMON ] || exit 0
# Read configuration variable file if it is present
[ -r /etc/default/$NAME ] && . /etc/default/$NAME
# Set arguments for the daemon
DAEMON_ARGS="--daemon --pidfile $PIDFILE --debug $DEBUG_LEVEL --restart $RESTART_POLICY --config-dir $CONFIGDIR --temp-dir $TEMPDIR $EXTRA_DAEMON_ARGS"
# Load the VERBOSE setting and other rcS variables
. /lib/init/vars.sh
# Define LSB log_* functions.
# Depend on lsb-base (>= 3.0-6) to ensure that this file is present.
. /lib/lsb/init-functions
#
Ich habe den Port mal auf 3400 geändert. Am Zustand des Kartenlesers hat aber sich nichts geändert. Und der Port taucht wieder zweimal auf. Ich vermute, das liegt daran, dass auch der TVheadend als Client auf der gleichen Maschine läuft.
@DeBaschdi: Das Problem scheint ja auch beim Zugriff auf die HDplus-Karte zu liegen und nicht bei der Kommunikation zwischen Oscam Server und dem Client. Trotzdem danke für den Versuch zu helfen.
Ist der 8888 der Webif Port und 34000 der Newcamd Port? Port 34000 sollte normal nur von PID 1931 belegt sein. Gib dazu bitte noch die Antworten auf ps -ax | grep oscam , systemctl status oscam und netstat -tulpn | grep oscam ,
alles der Reihe nach einem OsCam Neustart.
Habe ich mal gemacht. Hier das Ergebnis:
ps -ax | grep oscam
Code
13097 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto oscam
systemctl status oscam
Code
● oscam.service
Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
Active: inactive (dead)
lösche mal den newcamd eintrag in der oscam.conf, dann speichern und oscam im webinterface neustarten. dann deinen korrekten eintrag wieder rein, speichern und nochmal übers webinterface oscam neustarten
Hat leider nichts gebracht. Hast Du noch eine andere Idee parat?