Beiträge von marv

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    hallo sandmann,
    bei mir gibts schon wieder probleme mit der filme-watchlist. aktuell werden mir meine serien in der film-watchlist angezeigt. die serienwatchlist funktioniert weiterhin. ich hatte das problem ja vor kurzem schon, da war die film-watchlist komplett leer. ich habe dann das amazon addon deinstalliert, im roaming ordner alle amazon-bezogenen dareien und ordner gelöscht und dann dein amazon-test addon installiert. damit hats dann wieder funktioniert. jetzt haben wir wieder filme und serien zur watchlist hinzugefügt und plötzlich das o.g. problem. habe jetzt wieder deinstalliert, wieder das normale amazon addon installiert, aber hier bleibt die film-watchlist leer. jetzt habe ich wieder das test-addon drauf, aber wie gesagt sind in der film-watchlist ausschliesslich unsere serien enthalten. woran kann das liegen? kann doch nicht sein das nur ich das problem habe?


    du bist nicht der einzige, habe das selbe problem. in der watchlist für filme zeigt mir das amazon-test addon nur serien an.

    als alternativlösung kann ich onlinetvrecorder empfehlen. über die webseite können tv-sendungen von einer vielzahl von sendern aufgenommen werden. (http://www.onlinetvrecorder.com)

    shellshark hat vor jahren ein addon geschrieben, dass leider nicht mehr voll funktionsfähig ist, aber das streamen und downloaden von den aufnahmen über kodi funktioniert noch einwandfrei. ist zwar nicht umsonst, aber absolut angemessen. otr verlangt pro sendung ein paar cent, je nach größe der datei. ich habe die premium version für 99 cent pro monat genommen. damit werden alle sender permanent aufgenommen und sind ca. 10 tage lang zum ansehen(streamen od. downloaden) verfügbar.
    das shellshark otr addon ist mittlerweile offline und wird nicht mehr weiterentwickelt. wärs noch braucht, kanns hier runterladen:
    https://www.dropbox.com/s/smd9eoi3z7w1…tr-0.6.zip?dl=0

    vielleicht hat ja wer lust, das addon weiter zu entwickeln. ich bin damit leider überfordert.


    am besten du stellst im amazon addon auf "batch/script" um und verweist auf das script file, dass im guide beschrieben ist (.../addon/chromium_remotecontrol/chromium.sh). danach noch den parameterwert {f} entfernen!
    damit funktionierts bei mir.

    das wird aber leider keine auswirkungen auf die remote funktionalität haben. das remote addon fängt die actioncodes von kodi ab (stop, pause, play, etc.), egal auf welchen button sie zugewiesen sind, und sendet sie als keyboard presses an chromium. bei manchen input devices weichen diese actioncodes ab. da ich selber damit kein problem hab, konnte ich bis dato nicht nachvollziehen, warum das so ist.

    Nachdem es wohl bis auf weiteres kein funktionierendes Amazon Prime auf Raspi geben wird, habe ich mir einen Zotak 323 zugelegt. Intel. Da habe ich erwartet dass es sofort funktioniert. Von wegen. Ich habe das Amazon Plugin von SuperRepo getestet und das von Sandmann. Beides Fehlanzeige. Irgendwie wird Chrome nicht hochgebracht sondern produziert nur Fehler im Log (dieselben wie vorher bei meinem raspi. Das hätte ich auch billiger haben können).
    Muss ich da noch irgendetwas anderes installieren (z.B. einen expliziten Chrome), der dann vom chrome Launcher gelauncht werden kann? ?(
    Weiß jemand Rat?
    Danke schon mal

    ich hab mal einen guide dazu geschrieben, findest hier:
    http://openelec.tv/forum/128-addo…ix-amazon-prime

    @dreamer:
    Das liegt mehr am Update Prozess an sich, dort werden nur neue Staffeln und nicht die einzelnen Episoden erfasst.
    Der Grund dafür ist, das Amazon normalerweise die Staffel komplett Online stellt und nicht, wie es bei FTWD geschieht, jede Woche eine Episode.

    Um die neuen Episoden hinzuzufügen, muss die Staffel komplett gelöscht (Kontextmenü -> Staffel entfernen) und dann das Update ausgeführt werden.
    Dies kann manuell im Hauptmenü im Kontextmenü von Filme/Serien ausgelöst werden.

    hi Sandmann,

    ich stehe auch vor dem Problem, dass die Episoden zu Fear the Walking Dead nicht aktuell aufgelistet werden. Die Staffel über das Kontextmenü zu entfernen und dann das Update auszuführen ist leider nicht sehr "frauenfreundlich". Täglich ein komplettes Update zu machen ist (wahrscheinlich) zu aufwändig, daher mein Vorschlag bzw. Frage, ob es möglich wäre, die komplette Neu-Erfassung einer Serie automatisiert ablaufen zu lassen? Ich stelle mir das so zB. vor, dass ich eine Serie einmalig markiere und diese dann vor jedem Update automatisch aus der DB entfernt wird.

    Chrome sollte auf Linux eigentlich Widevine unterstützen, nur Chromium nicht. Zumindest wird bei mir das Widevine Content Decryption Module unter Plugins gelistet.
    Auch die Wiedergabe läuft Problemlos, leider nur in SD. Das liegt aber soweit ich weiß an den Displaytreibern, da dort kein HDCP unterstützt wird.

    auch chromium gibts mit widevine, habe es auf openelec für netflix (html5 drm) laufen. für amazon funktionierts ebenfalls, sobald ich den chrome launcher als player einstelle. dann spielt amazon das video über ihren html5 player ab.
    leider wird nur ein teil der videos in hd abgespielt, sehr oft ist die meldung, dass die hdcp unterstützung fehlt.

    Openelec aufm Rpi? Was genau meinst du mit Widevine adaptierter Chromium browser? Gibts ga ein Kodi Plugin?

    Bei mir stockt die Wiedergabe über LAN am Rpi2 leider immer wieder, wohingegen die Wiedergabe über WLAN am FireTvStick einwandfrei funktioniert... vielleicht ist HTML5 ein Ausweg?

    nein, das funktioniert derzeit nur auf x86_64 architekturen. rpi wird nicht unterstützt. im openelec forum hat jemand den chromium browser um die funktionalität zum abspielen von html5 drm inhalten erweitert (widevine). damit kann ich sowohl netflix als auch amazon prime auf html5 basis schauen.
    ja, das ist ein addon.