Beiträge von DomBa

    Ich habe ganz normale Heizkörper, also keine Fussbodenheizung. Die Wohnung ist quasi Eigentum bzw. gehört meinen Schwiegereltern. Die Heizungsanlage im Keller ist allerdings nicht nur für unsere Wohnung zuständig, daher würde ich hier ungerne ran.

    Ihr würdet also zu einem Raspberry raten? Welches Modul benötige ich dann noch?


    Gesendet mit Tapatalk

    das mit der Qual der Wahl trifft den Nagel auf dem Kopf :)
    Was mir noch nicht ganz einleuchtet:
    ich benötige ja irgendetwas, dass Signale senden und empfangen kann. Wenn ich jetzt Openhab auf dem NAS laufen lassen, benötige ich noch einen Raspberry als Sender/Empfänger, oder habe ich da etwas falsch verstanden. Oder macht es Sinn, alles über einen Raspberry o.Ä. laufen zu lassen?
    Ich werde hier zunächst nur 4 Heizungen steuern. Welches der Systeme wäre denn empfehlenswert?

    Zum Thema Licht:
    - Im Wohnzimmer haben wir viele Lampen, die einfach nur einen Schnurschalter haben, hier würde ich entweder gerne die smarten Ikea Leuchtmittel verwenden oder eben schaltbare Steckdosen.
    Für die bereiche Küche, FLur etc. werde ich mir die sonoff mal anschauen, danke für den Tipp.

    Mir schwirrt das Thema Smarthome auch schon seit einigen Tagen durch den Kopf, leider blicke ich durch diesen ganzen Dschungel nicht mehr so richtig durch und weiß nicht, wie ich anfangen soll. Ich hoffe, dass ich in diesem Thread auch einige Fragen stellen darf, falls ich einen neuen aufmachen soll, gerne bescheid geben.

    Zu meinem vorhaben:
    Anfangs reicht mir
    - Heizungsthermostate steuern (z.B. von homeatic?)
    - Lichtsteuerung (Ikea?)

    Meine bisherigen Überlegungen:
    - Ich habe hier ein Synology NAS in Betrieb, hier könnte ich Openhab laufen lassen
    - Trotzdem brauche ich dann z.B. einen Raspberry oder eine CCU2, richtig?
    - Ich habe einen Panasonic TV, einen Denon AVR und einen Xiaomi Robot, optional würde ich diese Geräte integrieren wollen
    - Die Steuerung soll fast ausschließlich über Android-Geräte laufen bzw. über HW-Schalter

    Wäre schön, wenn mir jemand einige Tipps geben könnte.

    Hat hier eventuell jemand seinen NUC an einem Denon AVR hängen?
    Sobald bei mir Kodi für ein paar Sekunden im "Leerlauf" war, gibt der Denon kein Audio mehr aus, weder PT noch PCM. Wenn ich die Eingangsquelle am AVR einmal wechsele, geht es wieder.
    Unhörbares Signal steht auf "immer". Dieser Effekt tritt bei Kodi 17 und 18 bei mir auf.
    Hat das schon einmal jemand von euch gehabt?

    Gruß
    Syntax

    Meiner hängt an einem denon AVR, dein beschriebenes Problem habe ich nicht. Ich habe einen cec Adapter verbaut, wenn der nuc startet werden auch avr und TV eingeschaltet, da habe ich dann manchmal keinen Ton direkt nach dem Start und muss den avr einmal aus und an machen....

    Gesendet mit Tapatalk

    Ich will mich hier gar nicht groß einmischen, empfehle dir aber dir vielleicht mal Dali Lautsprecher anzuschauen. Ich bin mit meinen sehr zufrieden und vom Budget her passte es bei mir sehr gut.

    In Sachen sonos sehe ich das ähnlich wie oben beschrieben. Habe sonos für Küche und Bad, da bin ich auch sehr zufrieden mit denen für Heimkino halte ich sie aber für überteuert.

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    @SLiX
    Zumindest FF15 kommt 2018 fürn PC. Der Rest leider Exklusivkagge. Genauso wie Detroit Become Human, Read Dead Redemption 2, FF VII Remake welche irgendwann ab nächstes Jahr kommen.

    @AcidRain
    Lohnt nicht. Probiers im MediaMarkt/Saturn aus, da liegts aus. Ist ganz nett. Bei Resident Evil ist es ganz gut umgesetzt. Aber da ich diese Art von Spielen leider auf Grund akuter In-die-Hose-scheisse-vor-Angst-Gefahr dies eh nicht selber spielen kann, hab ich mir das mit meiner Frau als LetsPlay angesehen :)

    Da kann ich mich nur anschließen hatte die VR ein paar Tage zu Hause. Ist ganz nett um es mal zu testen, aber bei mir hätte es auch relativ schnell in der Ecke gelegen und dafür es es meiner Meinung zu viel Geld.

    Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

    Passend zu Anfang der kalten Jahreszeit juckte es mir auch mal wieder in den Fingern und ich habe mir neue Lautsprecher angeschafft:

    - Dali Zensor 5
    - Dali Vocal
    -SVS SB 1000

    Bin bisher mehr als zufrieden, der ausführliche Test kommt aber noch, hatte bisher noch keine Zeit.

    Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

    Auf dem YouTube channel von grobitv wird auch ein kleines Kino aus meiner Heimatstadt vorgestellt. Der jetzige Besitzer hat das alte Kino vor einigen Jahren übernommen und ein wenig modernisiert. Es gibt 3 kleine Säle mit geschätzt ca. 50 Sitzplätzen. Eintritt liegt bei 8,50 € für normal lange Filme. Ich gehe schon seit langem nicht mehr in die großen Kinos, da kommt bei mir einfach keine Kinoatmosphäre mehr auf...

    Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

    Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Panasonic der aktuellen Serien gekauft, als 58 Zoll, bin mehr als zufrieden. Top Bild, super Software! Muss aber auch sagen, dass ich mittlerweile ein Fan von Panasonic bin. Habe früher bei einem Fachhändler gearbeitet und konnte somit einige Marken kennenlernen. Panasonic stand und steht für mich immer ganz oben auf der Liste

    Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

    So, habe das Problem gefunden: Es war das HDMI-Kabel zwischen TV und AVR. Ein Bild bekomme ich jetzt und die Auflösung von Windows hat sich auch direkt angepasst, soweit schonmal alles gut, ABER: Ich habe mir ein 4K-Testvideo heruntergeladen (Sony Camp 2016 HDR-Version), dieses kann ich auch abspielen, jedoch ruckelt es teilweise und eigentlich habe ich erwartet, dass mein TV auf HDR umspringen sollte. Denke ich hier falsch oder funktioniert irgendetwas noch nicht richtig?