Beiträge von musikreceiver

    Noch ein klärendes Wort zu meiner etwas oberflächlichen Formulierung grottenlahm:

    Ich hab' s inzwischen nochmal ausgiebig probiert. Lahm bezieht sich wohl nicht auf die Netzwerkspeed. Die Files laufen völlig problemlos. Auch die hochauflösenden Audiofiles, die 6-7 Mb's pro sec "netto" brauchen. Die übrigens über WLAN nicht laufen würden, das sagt jedenfalls T+A.

    Die easy Box versagt beim Verzeichniswechsel. Wenn ich das richtig beobachtet habe scheint das Teil auch wenn man nur z. B. eine Ebene hoch springen will den kompletten Datenträger neu einzulesen und erst dann die Ebene darüber anzuzeigen.
    Erscheint mir auch logisch, weil die Box natürlich nicht wie TWONKY das kann, RAM zu nutzen um die FAT dort abzulegen. Die Box hat ja nix zum zwischenspeichern und 'nen Cache oder sowas hat das Ding natürlich auch nicht. Die Titelwechsel funktionieren super.

    Grüße
    musikreceiver

    Hi Hexenstube !

    Super Idee ! Ich hab' 'ne Vodafone easy Box, hab' s auch schon ausprobiert ! Da kann ich die SSd direkt anschließen (USB) Das Ding war aber bei meinem Versuch so grottenlahm das ich' s abgebrochen habe. Aber ich werd' s wohl nochmal probieren. Wäre energetisch echt toppitop weil die Box ja sowieso läuft.

    Thanks vom
    musikreceiver

    Hallo !

    Ich möchte das XBMC als UPNP-Server eigentlich ausschließlich für Musik nutzen und das völlig ohne diesen ganzen "hippen Kram". Ich habe meine Musik auf einer 250 Gb SSD. Auf der Scheibe habe ich eine einfach durchschaubare Struktur errichtet. Es gibt 5 Kategorien (Verzeichnisse): Audiophil, Jazz_Heavy, Jazz_Light, Rock_Metal und U_Musik

    In der Verzeichnisebene darunter gibt es jeweils Verzeichnisse mit dem Interpreten_Albumnamen, z. B. Ana_Caram_Maracana In diesen Verzeichnissen sind dann die einzelnen Titel.

    Aus Qualitätsgründen spiele ich fast nur WAV-Files ab (High-End-HiFi-Krams). Und in dem Format sind ja nun mal keine IDTags drin.

    Daher funktioniert dieser ganzen Sortierkrams nur mäßig und ich brauche ihn auch nicht (Genre Top100, Interpreten, Alben usw.)

    Frage 1. Wie kann man das ganze Zeug ausleichtern und möglichst nur auf den in 2. gewünschten Punkt reduzieren ?

    Frage 2. (viel wichtiger) Wie kann man XBMC dazu bringen dass es einfach nur die Verzeichnisse an den Client rausgibt, sodaß ich einfach mit dem Receiver durch die Verzeichnisse auf der SSD browsen kann.

    Info: derzeit verwende ich auf einem anderen Server TWONKY. Da gibt es die Möglichkeit dass der Server einfach die Verzeichnisstruktur an den Client weitergibt.

    Ich kann also z. B. das Verzeichnis "Audiphil" auswählen dann in das darunterliegende Verzeichnis "Ana Caram Maracana" wechseln und schon spielt die Clientkiste die Titel dieses Verzeinisses ab. Für mich optimal !

    Von diesem Rechner will ich allerdings runter weil er mir noch ein bischen zuviel Strom konsumiert.

    Im Endstadium soll das XBMC hinterher mit 'nem Raspberry betrieben werden. Ich hoffe das die Ergebnisse der hier gestellten Frage auch für das "Endstadium" (dann ja mit dem "Linux-XBMC") anwendbar sind !?

    Ich hoffe stark, dass das mit XBMC auch geht !?

    Grüsse
    Musikreceiver