Beiträge von stoho

    Kannst du ja glauben, ist aber nicht so! Da ist gar nichts... brutal buggy. Bei mir funzt alles absolut problemlos, nutze nen Raspi5, aktuelles Libreelec, aktuelles Kodi, aktuelles PVR Waipu Addon. ;)

    Also da muss ich jetzt aber auch mal eine Lanze für die 'Entwickler' des WAIPU-ADDON's 'brechen':
    Denn ich sehe es auch genau so! Von 'brutal buggy' zu schreiben, halte ich für sehr übertrieben!

    Und das es - wohl auch im Zusammenhang mit der Zeitumstellung - ein paar (ich nenne es mal:) Problemchen mit dem EPG gibt, ist zwar für den einzelnen möglicherweise 'nervig' oder sogar 'ärgerlich'...das mag ja sein.
    Aber an der grundsätzlichen Funktinalität - sowohl von KODI, wie auch vom Waipu-Addon - ändert das nichts.
    DENN....es läuft für gewöhnlich einfach sehr sehr geschmeidig!

    Und weil wir auf den Fire-Sticks, den WIN-PCs etc. auch noch als zusätzliche 'Hilfe' den 'Takealug EPG Grabber' nutzen, funktioniert es wirklich alles so ziemlich reibungslos.

    GERADE die Verwendung des Waipu-Addon in Kodi machte es (zumindest bei mir und in meiner Familie) in den letzten Jahren zu einer hervorragenden Alternative zum früher verwendeten WMC.
    Es hat sich für uns (als Intensiv-Nutzer-Familie - 4 Fire-Sticks mit Kodi und Waipu-ADDon ...PLUS dem Umstand, dass 'Kodi' auch noch auf allen anderen Familien-Geräten läuft...außer auf auf den Eier-Pads der Kinder, die dann Waipu als eigene APP nutzen 'müssen') als extrem gutes Tool entwickelt.

    Schon allein die Option, einfach einen Fire-Stick im von uns gern gebuchtem RIU-Hotel auf Gran Canaria an das Hotel-TV anschließen zu können (mein Tipp: HDMI-Verlängerung nutzen), um DANN direkt den gleichen TV-Komfort 'wie zuhause' zu haben, ist eine der besten Eigenschaften überhaupt!

    Unsere beiden Kids finden es jedenfalls extrem klasse und können beide (6 und 10 Jahre) schon sehr gut mit der Fire-Stick-FB gut durchs KODI navigieren.
    Resultat: Kinder zufrieden....Frau happy, weil kein Genörgel!
    Und wie man(n) ja weiß, gilt der Spruch "Happy Wife -> happy Life" ABSOLUT!

    KODI mit Waipu-Addon stellt für uns eine so gute und simple Alternative zum früher verwendeten WMC bzw. zum zuletzt verwendteten DVBViewer dar, dass wir uns bei dem derzeit stattfindenden Haus-Umbau/Erweiterungs-Bau wohl nur noch eine kleine 'Schüssel' irgendwo als 'Notfall-Ersatz' installieren werden, falls das I-Net im Haus mal ausfallen sollte. Wobei es zukünftig für solche Situationen dann wohl eher noch auf einen mobilen 5G-Router hinauslaufen wird. So hat sich im letztjährigen Oster-Urlaub (Balearen) schon ein LTE-Router sehr bewährt, weil das Hotel-Wlan Mist war. Doch mit dem eigenen LTE-Wlan lief auch da ein 'Urlaubs-Fire-Stick' bestens.

    Derszeit haben wir hier mit den Fire-Sticks nur ab und an ein kleineres Problem. Ab und zu 'regelt' Kodi die Lautstärke einfach extrem runter (46,1 Prozent RUNTER), so dass man das dann erst wieder händisch anpassen muss.
    Und wie man das macht, bringe ich gerade meinem Sohn bei, damit sich de Kids auch mal selbst helfen können, falls deren alter 'Vatter' mal wieder faul auf'm Sofa eingepennt ist.

    Ansonsten kann man über KODI ..UND auch über die Plugins/Addons...eigentlich nur sagen: LÄUFT!
    Und wenn mal was nicht so läuft, werden aber fast immer sehr zeitnahe Lösungen angeboten.

    Zum Schluss könnte ich jetzt hier natürlich auch noch die vor mir/uns genutzte Hardware schön einzeln uns säuberlich auflisten....aber DAS erspare ich mir mal.
    Wir nutzen als Familie mehrer Fire-Sticks..ein paar PCs...ein paar Tablets (ja auch ein paar Eier-Päds)...und ein paar Androiden-Telefone.
    Ausnahme Eier-Päds ...läuft KODI überall SEHR SEHR überzeugend.

    Dafür bedanke ich mich gern auch an dieser Stelle erneut bei den 'Entwicklern'!

    Danke....läuft wieder spitzenmäßig....und rettet mir somit meinen Sonntag.
    Warum? Ganz einfach....ZWEI KINDER, die wollten gern heute morgen noch ein oder zwei Sendungen via KODI zeitversetzt schauen.....
    Denn DORT funktioniert das ja.... Im Gegensatz zur Verwendung der Browser-Version von Waipu...und ganz zu schweigen von der Waipu-APP, die ja auf dem Fire-Stick als eigenständige APP (auch nur sehr 'bescheiden') mehr schlecht als recht läuft...

    Via Plugin in KODI lief das hingegen eigentlich IMMER sehr sehr gut und viel komfortabler....
    Daher auch hier erneut meinen Dank an die/den Entwickler!

    Guten Morgen.
    Seit heute wieder akute Anmeldeprobleme mit dem WAIPU-Plugin.
    Anmeldedaten funktionieren sowohl unter Android, wie auch am Win-PC.

    Auf dem Fire-Stick gibt es - natürlich trotz Verwendung korrekter Zugangsdaten - nur die Fehlermeldung, dass man eben diese Zugangsdaten überprüfen müsste, weil diese angeblich nicht korrekt wären.

    Kann das jemand reproduzieren? Gibt es vllt sogar schon eine Erklärung/Lösung?

    Beste sonntägliche Grüße - Stoho

    Erneut hallo....

    Die Möglichkeit, nun mit Hilfe des 'gefixten' Waipu-Addons, wieder zeitversetzt Sendungen zu schauen, ist ja - wie mir scheint - inzwischen wohl für die Mehrzahl der verschiedenen KODI-Varianten nach dem Fix / Update wieder gegeben.
    Einzig spielt bei mir derzeit noch ein neurer Fire-TV-Stick nicht mit...bzw. mit dem ist nach wie vor noch kein zeitversetzte Fernsehen möglich...wohl aber ganz einfach deshalb, weil für diese Stick-Version scheinbar noch kein Waipu-Update bereit gestellt wurde.

    Es handelt sich um einen Fire-TV-Stick 4K-MAX (letzten Sommer angeschafft, weil der einfach mehr Speicher bietet und auch gegenüber älteren Sticks schon etwas 'flotter' ist.

    Die älteren Fire-TV-Sticks (zwischen '21 und '23 angeschafft) haben bekamen dann heute alle im Laufe des Tages das entsprechende Waipu-Updaten angeboten und nach dem Update funktioniert auch wieder problemlos das zweitversetzte Sendungen schauen.

    Warum derzeit scheinbar noch kein Update für den neueren '4K Max' angeboten wird, kann ich natürlich auch nicht sagen. Wobei ich denke, dass auch in Bezug auf diese Version des Fire-Sticks noch etwas angeboten werden wird.
    Bis dahin behilft sich mein holdes Weib nun einfach mit einem etwas älteren Fire-Stick.....

    Besten Gruß
    Stoho

    Kann ich ebenfalls bestätigen. Weder auf unseren Fire-Sticks, noch unter Windows funktioniert zeitversetztes Fernsehen mit dem Waipu-Plugin.

    Moin zusammen

    Hatte es gestern vergessen darauf hinzuweisen, dass unter Android das exakt gleiche Problem auftritt.
    Zeitversetztes Fernsehen ist im Moment via 'Waipu-addon' in Kodi nicht möglich und wird immer mit der gleichen Fehlermeldung quittiert.
    "Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Protokoll einsehen"

    Der identische Fehler tritt also unter 'Kodi' auf unseren 3 Fire-Sticks, auf zwei Windows-PC und auch in der Kodi-Android-Version (Tablet) auf.
    Somit ist quasi seit gestern kein zeitversetztes Fernsehen mehr unter Kodi mit dem Waipu-Addon möglich.

    Besten Gruß