Kannst du ja glauben, ist aber nicht so! Da ist gar nichts... brutal buggy. Bei mir funzt alles absolut problemlos, nutze nen Raspi5, aktuelles Libreelec, aktuelles Kodi, aktuelles PVR Waipu Addon.
Also da muss ich jetzt aber auch mal eine Lanze für die 'Entwickler' des WAIPU-ADDON's 'brechen':
Denn ich sehe es auch genau so! Von 'brutal buggy' zu schreiben, halte ich für sehr übertrieben!
Und das es - wohl auch im Zusammenhang mit der Zeitumstellung - ein paar (ich nenne es mal:) Problemchen mit dem EPG gibt, ist zwar für den einzelnen möglicherweise 'nervig' oder sogar 'ärgerlich'...das mag ja sein.
Aber an der grundsätzlichen Funktinalität - sowohl von KODI, wie auch vom Waipu-Addon - ändert das nichts.
DENN....es läuft für gewöhnlich einfach sehr sehr geschmeidig!
Und weil wir auf den Fire-Sticks, den WIN-PCs etc. auch noch als zusätzliche 'Hilfe' den 'Takealug EPG Grabber' nutzen, funktioniert es wirklich alles so ziemlich reibungslos.
GERADE die Verwendung des Waipu-Addon in Kodi machte es (zumindest bei mir und in meiner Familie) in den letzten Jahren zu einer hervorragenden Alternative zum früher verwendeten WMC.
Es hat sich für uns (als Intensiv-Nutzer-Familie - 4 Fire-Sticks mit Kodi und Waipu-ADDon ...PLUS dem Umstand, dass 'Kodi' auch noch auf allen anderen Familien-Geräten läuft...außer auf auf den Eier-Pads der Kinder, die dann Waipu als eigene APP nutzen 'müssen') als extrem gutes Tool entwickelt.
Schon allein die Option, einfach einen Fire-Stick im von uns gern gebuchtem RIU-Hotel auf Gran Canaria an das Hotel-TV anschließen zu können (mein Tipp: HDMI-Verlängerung nutzen), um DANN direkt den gleichen TV-Komfort 'wie zuhause' zu haben, ist eine der besten Eigenschaften überhaupt!
Unsere beiden Kids finden es jedenfalls extrem klasse und können beide (6 und 10 Jahre) schon sehr gut mit der Fire-Stick-FB gut durchs KODI navigieren.
Resultat: Kinder zufrieden....Frau happy, weil kein Genörgel!
Und wie man(n) ja weiß, gilt der Spruch "Happy Wife -> happy Life" ABSOLUT!
KODI mit Waipu-Addon stellt für uns eine so gute und simple Alternative zum früher verwendeten WMC bzw. zum zuletzt verwendteten DVBViewer dar, dass wir uns bei dem derzeit stattfindenden Haus-Umbau/Erweiterungs-Bau wohl nur noch eine kleine 'Schüssel' irgendwo als 'Notfall-Ersatz' installieren werden, falls das I-Net im Haus mal ausfallen sollte. Wobei es zukünftig für solche Situationen dann wohl eher noch auf einen mobilen 5G-Router hinauslaufen wird. So hat sich im letztjährigen Oster-Urlaub (Balearen) schon ein LTE-Router sehr bewährt, weil das Hotel-Wlan Mist war. Doch mit dem eigenen LTE-Wlan lief auch da ein 'Urlaubs-Fire-Stick' bestens.
Derszeit haben wir hier mit den Fire-Sticks nur ab und an ein kleineres Problem. Ab und zu 'regelt' Kodi die Lautstärke einfach extrem runter (46,1 Prozent RUNTER), so dass man das dann erst wieder händisch anpassen muss.
Und wie man das macht, bringe ich gerade meinem Sohn bei, damit sich de Kids auch mal selbst helfen können, falls deren alter 'Vatter' mal wieder faul auf'm Sofa eingepennt ist.
Ansonsten kann man über KODI ..UND auch über die Plugins/Addons...eigentlich nur sagen: LÄUFT!
Und wenn mal was nicht so läuft, werden aber fast immer sehr zeitnahe Lösungen angeboten.
Zum Schluss könnte ich jetzt hier natürlich auch noch die vor mir/uns genutzte Hardware schön einzeln uns säuberlich auflisten....aber DAS erspare ich mir mal.
Wir nutzen als Familie mehrer Fire-Sticks..ein paar PCs...ein paar Tablets (ja auch ein paar Eier-Päds)...und ein paar Androiden-Telefone.
Ausnahme Eier-Päds ...läuft KODI überall SEHR SEHR überzeugend.
Dafür bedanke ich mich gern auch an dieser Stelle erneut bei den 'Entwicklern'!