Beiträge von Thias


    Mh ja, abwarten :/ kompliziert alles

    Habe die shield zur Probe auch mal direkt an den Receiver gehangen, macht kein Unterschied. Mal erkennt er was mal nicht dann zeigt er was korrekt an spielt man die nächste Datei mit gleichem tonformat an kommt wieder nur Stereo usw. Seit 1,5 Tagen Hampel ich jetzt mit dem Mist rum. Man man man


    Trotzdem Danke an alle hier bisher :)

    Genau, siehe Bild

    Bei den Shield Einstellungen bin ich mir nicht sicher, schreibt evtl noch jemand etwas, sahen aber ganz gut aus.

    Danke erstmal. Der Receiver scheint sich nun zumindest etwas umzustellen nach den experteneinstellungen.

    allerdings sieht mein digitales ausgaberät anders aus als bei deinem bild


    So:



    was nicht funktioniert aktuell ist:


    Kodi gibt dennoch kein DTS-HD Wieder (nur dts), kein TrueHD und auch kein Atmos. Aber die Einstellungen habe ich hier wie beschrieben getätigt. Womit könnte das zusammenhängen?


    Ich habe ausgaberäte zur Wahl: Audio Track IEC oder RAW. Bei RAW ist TRUE HD mit aufgeführt und aktiviert, scheint Kodi dennoch nicht anzuspielen.

    Kein unterschied, der Receiver scheint jeglichen Input komplett zu ignorieren.

    Fangen wir mal von vorne an:

    Das einzige warum ich mir den shield zugelegt habe liegt daran, das mein tv war atmos und true hd unterstützt, jedoch nicht mit dem internen Media Player. Dts-hd schleust er noch durch zum Receiver und selbiger schaltet sich auch auf das tonformat in welchen der Film etc. vorliegt.

    Das alles scheint nicht zu klappen wenn ich den shield am tv oder am Receiver selbst anschließe. Mir scheint als würde der shield lediglich ein stereo Signal senden welches der Receiver dann künstlich auf Surround oder dergleichen decodiert wenn man es möchte. Dabei ist es auch unabhängig welchen Player ich benutzte. Kodi, vlc alles dasselbe.
    Ich erhalte nicht das tonformat welches vorliegt.

    Habe nun von allen Einstellungen die man so machen kann Bilder gemacht da ich mit meinem Latein am Ende bin und hoffe, jemand hat hier den entscheidenden Tipp für mich.

    Also wie folgt:

    Das ist meine Einstellung am tv


    dann geht es weiter mit den Einstellungen am shield



    dann haben wir die Einstellungen bei Kodi (passtrough aktiviert)



    nun haben wir mal beispielhaft ein Videodatei welche ich in dem Fall mit dts abspielen möchte




    und nun am Ende, kommt das an meinem Verstärker an



    das ist wohlgemerkt der upmixer des Receivers selbst. Mit einer Taste auf der Fernbedienung kann ich sagen, gib mir das Original tonformat aus oder mach das daraus sonst was. Jedenfalls kommt nichts von dem an was gegeben ist.

    Schließe ich meine Festplatte direkt an den tv an, wähle das Video, schaltet mein Receiver sich auf das vorhandene tonformat um, siehe Bild


    wo liegt also mein Fehler in den Einstellungen vom shield Kodi oder sonst was?! [ac]

    Der tv hat wieder dts unterstütztung da er von 2024 ist. Habe ich extra drauf geachtet ;)


    Ich verstehe dich warum sich der Receiver nicht auf das Format umstellt welches man in Kodi dann wählt?! Ich bekomme bei allen Dateien alle tonformate angezeigt wie atmos das+ dts obwohl die Dateien so gar nicht vorliegen. Irgendwas läuft da komisch seitens shield oder Kodi.

    Auch in anderen Media Player Apps wirft mir shield scheinbar alle tonformate aus und der Receiver macht dann selbst eine dekodierung oder so scheint mir.

    Ich mache später mal Fotos


    Bzgl Zugriff musste ich die Rechte vergeben dann lief es

    Der Zugriff klappt nun. Auf meinem tv (Lg 2024 mit dts und Atmos Unterstützung) habe ich passtrough aktiviert, in Kodi selbst auch und in den shield Ton Einstellungen automatisch ausgewählt.

    Wenn ich nun Videos mit true hd oder dts oder Atmos habe, bekomme ich auf meinem Receiver nur Dolby digital plus angezeigt und nie das Format, in welchem das Video tatsächlich vorliegt bzgl. Ton.

    Wo habe ich da einen Fehler?

    Eigentlich einfach:

    • Kodi installieren und starten
    • Beim ersten Start die Freigaben für die Zugriffsrechte erteilen

    Nun kannst du schon in Kodi im internen Dateimanager deine Dateien von der Festplatte wiedergeben, sofern du nur einfaches wiedergeben nutzen möchtest. Hierfür ist Kodi aber eigentlich nicht gemacht, da es viel mehr kann, dafür könntest du jeden x-beliebigen Dateimanager aus dem Playstore nutzen.

    Daher wäre die Empfehlung deine Festplatte als Quelle in Kodi hinzuzufügen und einen Scrapper auszuwählen. Hierfür gibt es diverse Anleitungen hier im Forum, im Internet allgemein und auch bei Youtube. Dadurch erhältst du dann die "schönen" Oberflächen mit denen Kodi Punkten kann. Cover Bilder, Filminformationen, FSK, Schauspieler etc. pp.

    Danke erstmal für die Antwort.

    Grob war ich schon soweit. Leider ist es nur so, dass ich betreffend aller Videos, nur die Ordner angezeigt bekomme, jedoch nicht den Inhalt. Sprich die eigentliche Video Datei. Kann immer nur leere Ordner vorfinden. Woran liegt das?

    Kodi möchte ich nutzen weil er ja so ziemlich alles abspielt was es an Dateiformaten und Tonformaten gibt.

    Hallo zusammen,

    durch Zufall bin ich auf das Forum gestoßen und da ich im Netz nicht wirklich fündig werde jedoch sehr verwirrt bin und nicht weiter komme mit meinem Kodi wollte ich hier mal Fragen stellen :)

    Ich habe eine Nvidea Shield und möchte daran meine Festplatte mit Filmen etc. anschließen um diese über Kodi nutzen zu können. Ohne Netzwerk oder sonst irgendwas, einfach nur Plug and Play quasi.

    Mein tv hat zwar auch einen internen Datei Manager aber kann atmos nicht verarbeiten, daher die shield und Kodi :)

    Wie kann ich Kodi nun ebenso als simplen Datei Manager nutzen und schlicht auf die Daten meiner Festplatte zugreifen ohne eine Bibliothek oder sonst etwas hinzuzufügen oder zu überspielen etc?

    Danke im Voraus :) [ab]