Beiträge von Carracer89

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Liebe community,

    Ich möchte mich aufrichtig entschuldigen das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich kann mir denken das das den ein oder anderen nicht gekratzt hat. Trotzdem möchte ich an der Stelle einfach Feedback geben. Kurz nachdem ich das letzte Mal um Hilfe gebeten hatte, hatte mich meine Unfähigkeit so frustriert, es kamen auch noch andere Faktoren hinzu, das ich das ganze hingeschmissen hab. Erst in den letzten Tagen kam ich wieder dazu und schämte mich euch erneut um Hilfe zu fragen Also hab ich chat gpt und hilfe gebeten was sich, wie ihr euch denken könnte, als recht langweilig entpuppte. Wer mal mit chat gpt über einen längeren Zeitraum in ein und dem selben Chat kommuniziert, weiß das er nach ner weile quasi dinge vergisst. Daher ist es häufig ratsam einen neuen chat anzufangen in dem er dann aber leider garnichts mehr weiß. Nun. Nach ein paar Handgriffen hier und dort hab ich die Fehlerquelle gefunden. Etwas so banales🤦🏼‍♂️. jeder der schonmal mit Programmierung zu tun hatte weiß das der sogenannte hashtag oder früher das Raute Symbol #, einen Kommentar einleitet. Wenn man jetzt so dumm ist wie ich und dieses Symbol in sein Passwort einarbeiten bzw sogar damit beginnt kann eine Kommunikation von raspberry Pi und nas nicht klappen. Bzw Kommunikation schon nur waren eben gewisse anmelde Daten nicht richtig. Desweiteren war ich auch so dumm und habe statt den Benutzernamen der, für kodi erstellten Datenbank, den Benutzernamen vom nas genommen. Also hier die nächste Hürde. Nachdem chat gpt und ich quasi zusammen drauf gekommen sind hat er mir eine neue advancesettings Datei geschrieben bei der das Raute Symbol und das was danach kommt tatsächlich als Teil des Passworts erkannt wird. Und zack. Es funktionierte. Anschließend hat allerdings der andere Pi irgendwie rumgezickt. Da wollte ich fast schon wieder hinschmeisen aber um euch die langwierigen Detail zu ersparen und um die Nachricht nicht noch länger werden zu lassen. Im zweiten Pi einfach die Einstellung "vor dem Start auf Netzwerk warten" von 10 Sekunden auf 30 Sekunden geändert und schon hat alles funktioniert. Das einzige was ich bemerkt habe als kleines Manko, wenn ich nun auf "Filme" gehe dauert es recht lange bis sich diese öffnen. Auf beiden Pi's. Eben so war mir nicht bewusst das ich die Bibliothek per Hand aktualisieren muss damit beide wieder synchron laufen. Ich hatte tatsächlich auf eine quasi echtzeit synchronisierung gehofft. Aber gut. Ich bin froh das ich das erstmal hinbekommen habe. 😁

    Ich möchte mich trotzdem bei euch bedanken das ihr versucht habt mir zu helfen und mich an der Stelle noch mal bei euch entschuldigen. Es lag definitiv nicht an euch. Das mkchte ich euch versichern. An alle diejenigen die diese Nachricht tatsächlich bis zu Ende lesen. Vielen vielen Dank.

    Fühlt euch gedrückt oder wenn euch das zu viel ist dann wenigstens ne fistbomb 😁

    Passt auf euch auf und bewahrt euch euren Charakter. Immerhin hätten viele nicht geholfen aber ihr habt es versucht. Danke danke danke. 😊

    Macht gut ihr lieben

    Hallo liebe Leute.

    Eigentlich wollte ich ja nicht so lange warten aber leider gab es ein paar persönliche Probleme die mich zwangen mein Projekt etwas zu verschieben. Hoffen wir einfach mal das ich mich jetzt drum kümmern kann.

    An der Stelle möchte ich mich schonmal bedanken für die vielen Infos von euch.

    Was mich dabei Immernoch etwas irritiert ist der Port der MariaDB. Wenn ich auf dem nas auf die DB gehe wird mir immer 3306 angezeigt. Weswegen ich natürlich auch diesen Port verwendet habe. Allerdings, wie ihr schon richtig vermutet habt, bekomme ich auf Teufel komm raus keine Verbindung zur Datenbank. Nichtmal über das Windows terminal. Ich bin zwar kein absoluter PC Profi aber auch kein Idiot. Manche Sachen habe ich mir Hilfe von Chat Gpt gemacht der mir echt weiter geholfen hat. Aber auch damit. Keine Verbindung.

    Und entschuldigt wenn ich mich an der Stelle wiederhole. Also. Was braucht ihr noch für infos damit ihr mir eventuell helfen könnt? 😊

    Sofern hier noch jemand da ist. 😁

    Zeige doch mal Deine Advancedsettings.xml

    Da Du MariaDB jetzt auf der Syno installiert hast, wird dort bei der Datenbank der Port 3307 verwendet.

    Hast Du einen Benutzer auf MariaDB angelegt und ihm entsprechende Rechte eingeräumt?

    Dann schon versucht, mit diesem Benutzer über z.B. MyPHPAdmin auf MariaDB zuzugreifen?

    Bei mir laufen in zwei Haushalten auf einer Syno MariaDBs auf die von Kodi aus zugegriffen wird. Selbst über den FireTV Stick läuft das problemlos

    <as.xml>

    <videodatabase>

    <type>mysql</type>

    <host>DEINE_NAS_IP</host>

    <port>3306</port>

    <user>kodi</user>

    <pass>DEIN_PASSWORT</pass>

    </videodatabase>

    </as.xml>


    Das ist erstmal meine datei. Musik brauchte ich nicht da ich keine habe. Nur Videos und Serien.


    Der Benutzer auf MariaDB wurde angelegt und hat auch entsprechende Rechte. Was ich mehrfach überprüft habe. Ich habe auch versucht auf die Datenbank zuzugreifen aber egal wie ich es versucht habe (tatsächlich hab ich es nicht mit MyPHPAdmin versucht) ich bekam keine Verbindung zur Datenbank. Was stark darauf hindeutet das ich beim Erstellen irgendwas falsch gemacht habe und garkeine Datenbank existiert. Nur erkenne ich selbst meinen Fehler nicht. Deswegen wende ich mich an die Mehrheit. Also an euch.

    Damit sich hier am Ende niemand vor den Kopf gestoßen fühlt oder genervt fühlt von irgendwas könnt ihr mir auch gerne privat schreiben.


    Ich danke euch allen auf jedenFall für die Antworten schonmal. So schnell hätte ich nicht damit gerechnet. 😊

    Wäre vielleicht wirklich eine Idee sowas zu machen. Mehrere Anleitungen dazu sind unter besser als eine. Solltest du dir diese Arbeit machen bedenke aber auch das du zur Not den ein oder anderen alternativ Weg aufweist, dann müssten definitiv auch Bilder oder gar Videos mit eingefügt werden. Aber die Idee an sich ist gut. 😊

    Hallo liebe community.

    Wie in der Überschrift schon zu lesen kiege ich es nicht hin.

    Angefangen habe ich mit einem RP4. Lief alles wunderbar. Hier und da vielleicht mal ein ruckler.

    Dann vor kurzen kam der RP5 dazu. Und ich wollte natürlich laut Anleitung eine gemeinsame Datenbank erstellen so das beide Pi's synchron laufen.

    Also habe ich entsprechend der Anleitung MariaDB und PhpmyAdmin auf das nas gebracht. Den entsprechenden Account mit sämlichsten Berechtigungen und Zugriffen erstellt.

    Dazu natürlich noch die advancedsetting.xml auf beide Pi's gebracht welche natürlich auch die selbe Software Version haben.

    Erst versuchte ich es mit libreelec 12.

    Da aber der Pi5 aus mir unerklärlichen Gründen mit der Datei keine Aktualisierung machen wollte und ich auch die Datei einmal komplett neu geschrieben habe mit leichten Änderungen, habe ich mich entschieden auf libreelec 11 zu wechseln. Da hat dann zwar der Pi 5 die Bibliothek aktualisiert. Aber der Pi 4 nicht mehr.

    Ich habe im Internet geforstet. Mit Chat gpt debattiert und programmiert was das Zeug hielt. Natürlich alles nach Anweisung.

    Ganz unfähig bin ich nicht. Aber ich habe es auf Teufel komm raus nicht hinbekommen.

    Hab es derzeit aufgegeben und lasse jetzt beide Pi's separat laufen.

    Wenn sich hier jemand findet sich intensiv mit mir deswegen zu beschäftigen um den Fehler zu finden wäre ich demjenigen sehr verbunden.

    Nachdem ich mich 3 volle Tage in jeder freien Minute damit befasst habe bin ich momentan ein wenig ausgelaugt.

    Danke im vorraus schonmal

    Falls ihr Fragen habt. Ich antworte so schnell es geht.

    Mfg

    Carracer89