Ich hab hier ein etwas seltsames Problem mit der XML-File von EasyEPG: IPTVSimple will die nicht vernünftig verwerten. Von 245 Sendern haben ungefähr 60 EPG-Daten, der Rest nicht. Ich habe die m3u-Playlist in EasyEPG eingeladen, die entsprechenden Sender rausgesucht und alles verlinkt, wenn ich die epg.xml öffne, sind da eigentlich auch Daten drin. Interessant wird es aber, wenn ich eine andere epg-Quelle verwende: https://github.com/mathewmeconry/TV7_EPG_Data hat auch die EPG-Daten für meine Sender, aber nicht so gut wie die Daten von EasyEPG bisher waren.
Wenn ich die Dateien nebeneinander lege, fallen mir Unterschiede auf, hier mal ein Beispiel mit SRF 1:
Kanaldefinition in der Playlist m3u:
#EXTINF:0 tvg-logo="https://api.tv.init7.net/media/logos/1102_SRF1.ch.png" tvg-name="SRF1.ch" group-title="Fav", SRF 1
udp://@233.50.230.80:5000
EasyEPG XML:
<channel id="SRF 1">
<display-name lang="de">SRF 1 HD</display-name>
<icon src="https://ondemo.tmsimg.com/assets/s88682_ll_h15_aa.png?w=360&h=270"></icon>
</channel
TV7-EPG XML:
<channel id="srf1">
<display-name lang="de">SRF 1</display-name>
<display-name lang="fr">SRF 1</display-name>
<display-name lang="it">SRF 1</display-name>
<icon src="https://api.tv.init7.net/media/logos/1102_SRF1.ch.png"/>
</channel>
Und in der Definition in EasyEPG:
Die EPG-Datei, die funktioniert, hat also scheinbar den Sendernamen im Feld "display-name", während EasyEPG den Sendernamen im Feld "channel id"ablegt. Ich hab das auch kurz probiert, wenn ich in der EPG-Datei den Sendernamen ins Feld "display-name" schreibe, dann frisst IPTVSimple das EPG und ordnet es korrekt zu. Nur möchte ich natürlich nicht nach jedem Erstellen des EPGs durch easyEPG noch mal ein Skript drüber rödeln lassen, welches die Felder alle korrigiert, das würde ja etwas gegen den Sinn gehen. Ich habe auch schon versucht, die settings.json anzupassen, aber die scheint bei jedem generieren vom EPG neu geschrieben zu werden.
Wie kann ich also dafür sorgen, dass EasyEPG Dateien so generiert das IPTVSimple die vernünftig zuordnen kann?
(Und ja, bei diesem Sender könnte man jetzt argumentieren, dass es ein HD Sender ist man einfach die Daten für den Sender ohne HD nehmen soll. Aber es hat auch Sender, wo die Bezeichnung sich gar nicht mit den verfügbaren Namen deckt, Arte wird z.B. einmal als "arte D" und einmal als "arte F" geführt, es gibt bei TMS zwar alle möglichen Variationen von Arte, aber keine nur mit D ode rnur mit F am Ende)