Beiträge von Wolfrie59

    Ich habe mir jetzt auch ein Balkonkraftwerk zugelegt.

    Solakon mit zwei Paneele zu jeweils 500 Watt. Läuft jetzt seit vergangen Freitag. Bei Solakon gibt es ja eigens eine App dazu.
    Installation war relativ einfach. Hat mit zwei Leuten ca. zwei Stunden gedauert. Das Ding steht bei mir auf einem Schrägdach, wo unsere Autos drunterstehen.

    Ich habe es lediglich im Marktstammdatenregister ordnungsgemäß angemeldet.

    Seit Freitag habe ich schon 19,44 Kw damit produziert.

    Ich denke wenn ich den Aufstellwinkel noch etwas anpasse kann es noch etwas mehr werden Im Moment komme ich auf knapp 400 Watt pro Modul. Waren ja auch ideale Bedingungen in den letzten Tagen. Die Molude sind von morgens um ca. 8:00 Uhr bis 17:30 voll in der Sonne. Danach fällt leider Schatten von einer großen Weide auf die Module. Aber dafür extra den Baum fällen würde mir dann doch sehr weh tun.

    Mein Fazit bisher. ich bin echt zufrieden damit und für einen zusätzlichen Speicher sehe ich keine Notwendigkeit, zumal mich dieser nochmal fast 700 Euro kosten würde. Bis der sich dann rechnet vergehen dann doch noch einige Jahre mehr.

    Moin,

    Ich verfolge die Diskussion hier jetzt schon einige Zeit und das erinnert mich an Kindergarten.

    Wer ist besser, wer hat den größten.

    Das muss doch jeder für sich selbst entscheiden und für seine Zwecke das Beste finden.

    Ich habe mich einige Jahre mit Kodi beschäftigt und einiges ausprobiert. Seitdem aber kein Sky, bzw. Wow mehr auf der Plattform läuft habe ich mich nach anderen alternativen Möglichkeiten umgesehen. Ich bin nun ganz von Kodi weg und nutze andere Programme bzw. Hardware.

    Mir ist halt wichtig, das ich am Wochenende Fußball schauen kann, der Fernseher vernünftig läuft und ich meine Musik abspielen kann. Und das in einer halbwegs vernünftigen Qualität.

    Ob das nun in HVR , Dolby und wie das ganze Zeug heißt ist mir vollkommen Wurscht, davon schießt meine Mannschaft auch nicht mehr Tore (auch wenn sie letzte Saison Doublesieger wurde).

    Wichtig ist das das ganze Zeug läuft, Ende.

    Vielleicht liegt es auch an meinem Alter, das ich vielleicht nicht mehr all zu Hohe Erwartungen an die Super Qualität habe.

    Bei mir läuft ein Emby Server auf linux, der die Medien (hauptsächlich Musik) im Haus verteilt. Dazu ein Fire to Cube im Hobbyraum, der an einen AVR und einem Beamer hängt und alle Medien, die ich brauche vernünftig abspielt. Kein rumgebastelt mehr und gut ist.

    Aber wie schon gesagt: vielleicht liegt es an meinem Alter, das man gelassener an die Sachen rangeht, da zählt halt nicht mer höher, schneller, weiter,

    Hallo zusammen.

    Ich habe nun erfolgreich einen Emby-Server auf meinen Linux-Mint Rechner installiert (4.7.14.0)

    Meine Medien (Filme und MP3) habe ich nach langem fummeln und einbinden meiner zweiten Platte erfolgreich einlesen können und funktioniert auch soweit.

    Live TV habe ich auch mit IPTV und der Liste hier aus dem Forum (ip-clean) erfolgreicch einrichten können.

    Wo ich mir bisher die Zähne dran ausgebissen habe ist das passende EPG dazu.

    Gibt es zu der Liste im Unterforum IPTV auch einen entsprechenden Link zu den EPG Daten oder kann ich auch etwas anderes nutzen und implementieren. Und wenn ja, wie?

    Hab schon einiges hier gelesen, aber noch nicht so richrig den Durchblick dazu gefunden.

    Eine zweite Frage hätte ich noch.

    Ich habe irgendwo gelesen, das es ab Emby 4.7.2 auch eine möglichkeit gibt Songtexte anzeigen zu lassen.

    Ich habe aber eine solche Version für linux nicht gefunden. Das einzige was ich auf der Emby Seite gesehen habe ist 4.8.... Beta. Kann ich diese bedenkenlos drüber installieren oder gibt es da noch zu viele Bugs.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Gruß

    Wolfrie