Mh, also es scheint ein anderes Problem zu sein... auch wenn ich die Ordner allen Einzeln angebe, will er sie nicht nehmen. Aber mal der Reihe nach...
hast du versucht an der TV FB die OK Taste mal länger zu drücken?
Ja, wenn ich es länger drücke, dann dauert es nur 2 bis 3 Sekunden länger und ich lande im Ordner. Wenn ich nur kurz drücke, bin ich direkt im Ordner. Aber ein Kontextmenü geht nicht auf
Ja, sry, ich wusste nicht, dass es wichtig ist. Sonst hätte ich es direkt mit angegeben. Ich nutze ein iPhone 14 Pro und dazu die Kodi Remote App aus den App Store.
Nun zu den Serienproblem, ich versuche es irgendwie verständlich rüberzubringen, was ich meine... ich hoffe das funktioniert irgendwie.
Zuerst wurden einfach keine Serien gefunden. In der Log Datei stand dann nur "no media" Ich habe ein wenig herumgespielt, die Sachen immer wieder entfernt, wieder anders eingefügt... funktionierte alles nicht. Dann bin ich draufgekommen, dass ich jede einzelne Serie für sich über das Kontextmenü zufügen kann. Dann ist sie in der Bibliothek drin und alles ist gut. Ich habe nun auch probiert, ob er die Sachen updatet, wenn neue Folgen dazu kommen. Sogar das funktioniert dann.
Nun war ich damit aber nicht ganz zufrieden und habe die Quelle wieder entfernt, alle Einträge entfernen lassen und die Seriendatenbank war wieder leer. Ich habe die Quelle wieder hinzugefügt und auf einmal fing er an, die Serien herauszusuchen. Nun hatte er die gefunden, die ich vorher schon einmal händisch in die Bibliothek aufgenommen habe. Alles andere nicht.
Ein Fragezeichen schwebte über meinen Kopf und ich versuchte einfach die nächste Serie wieder händisch hinzuzufügen. Als diese drin war, habe ich die ganze Quelle wieder gelöscht, bei Daten bereinigen auch auf "ja" gegangen und alles war wieder leer. Nun habe ich die Quelle wieder hinzugefügt und er fand wieder alles. Dieses Mal inklusive der Serie, die ich davor einmal über das "zur Bibliothek hinzufügen" eingefügt hatte. Alles andere war wieder nicht da.
Nun hatte ich noch mehr Fragezeichen über meiner Birne... und ich habe die Quelle wieder entfernt. Dieses Mal habe ich nur den Ordner "A" als Quelle angegeben. Er hat die Serien gefunden, die ich bei meinen Versuchen per Hand eingefügt habe. Alles andere aus Ordner A aber nicht. Hier ist nun das gleiche Spiel. Füge ich händisch eine dazu, entferne alles und füge die Quelle wieder hinzu findet er wieder alles bis zur neusten die ich selbst eingefügt hatte. Der Rest bleibt weg.
Ich habe mir nochmal die [definition='1','0']log[/definition] Datei angeguckt, dort heißt es:
info <general>: SMBFile->Open: Unable to open file : 'smb://USERNAME:PASSWORD@192.168.0.2:445/Serien/A/Angel'
unix_err:'15' error : 'Is a directory'
2023-11-18 13:47:26.304 T:1561 error <general>: CFileCache::Open - <smb://192.168.0.2:445/Serien/A/Angel/> failed to open
Nun das lustige, gehe ich auf die Serie und dann mit dem Kontextmenü wieder auf zur Bibliothek hinzufügen, funktioniert ist und die Serie ist ganz normal in der Bibliothek drin.
Nun bin ich maximal überfragt 
Ich habe es mit Ordner beinhaltet eine einzelne Serie an und aus probiert. Es bleibt der gleiche Fehler.
Komisch ist halt, dass mein Filme Pool genau so aufgebaut ist. Dort gibt es das Problem aber nicht.