Hallo,
ich nutze https://bztsrc.gitlab.io/usbimager/ für Backups.
Zum Lesen benötigt du dann die nicht "wo" (write only) Version: https://gitlab.com/bztsrc/usbimager
In der Oberfläche kannst du dann "Compress" auswählen.
Hallo,
ich nutze https://bztsrc.gitlab.io/usbimager/ für Backups.
Zum Lesen benötigt du dann die nicht "wo" (write only) Version: https://gitlab.com/bztsrc/usbimager
In der Oberfläche kannst du dann "Compress" auswählen.
Ich wüsste nicht, wie ich das machen sollte.
Oder das die Sender direkt starten wenn diese mit OK ausgewählt werden? Dann muss man nicht immer den Play-Button auf der Fernbedienung suchen.
Hallo Maven,
könntest du bei Gelegenheit im "Live TV" und den "VOD Sendern" einen Play statt Browse Button einbauen? Der Browse-Button führt auch ins Leere.
Danke für das Addon und den Support!
RPi 4, LibreELEC 12.0.2 Kodi (Omega) v21.2, joyn 2.5.34+matrix, Free-User, De
added: Rubrik = Themenwelten
sehr cool! Vielen Dank!
Das heißt das sind immer die ersten Bilder nach dem Vorspann?
würde ich mal sagen. du hast die doch!
Habe ich etwas am Auge...
ich hoffe nicht!
bei dem Bild stehen keine Zeiten...dann muß man suchen?
Die Screencaps gehen doch bei den ersten Sekunden los, für was braucht man da Zeiten? Oder warum sollte man da kompliziert irgendwas aus der "Mitte" nehmen?
ein geneigter User
könnte dir screenshots zur Verfügung stellen....
auch eine gute Idee!
Gibt es auch schon fertig:
https://gameofthrones.so-obsessed.com/ -> z.B. https://gameofthrones.so-obsessed.com/thumbnails.php?album=4
Bei vielen Serien ist am Ende noch eingeblendet um welche Episode es sich handelt, oftmals wenn aufgelistet wird wer die Übersetzung vorgenommen hat. Ob das bei GoT auch so ist weiß ich nicht. Da mal aufmerksam durchschauen.
Ansonsten wäre ich hier auch bei den Untertiteln, die z.B. in deutsch alle herunterladen und dann die ersten Dialoge vergleichen. Oder alle Untertitel im Notepad++ gleichzeitig öffnen und dann den Dialog in allen offenen Dateien suchen um zuzuordnen.
Ich kämpfe schon den ganzen Abend mit einer Neuinstallation auf einem 4er Raspi mit Kodi 21.2 und dem RTLPLUS - NW (Toggo Plus) für meinen Junior
siehe: RE: [Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)
"RTL+ - Webversion" aus dem Kodinerds Repo verwenden.
Diese hat aber wie beschrieben eine sehr bescheidene Bildqualität (free account) 960i 1.2 Mb/s
Mit der RTL+ hatte ich eine brauchbare Bildqualität 960p 2.8 MB/s
Kann ich so nicht bestätigen: 960x540p 1356 kb/s mit "RTL+ - Webversion" auf RPi 4 LibreELEC 12.0.2 im Free Account
Zur Videoqualität:
RTL+ Free: Bis zu 1,5 Mbit/s (Standard Quality)
Mit den kostenpflichtigen RTL+ Paketen: bis zu 8 Mbit/s (High Definition)
Hallo Peter,
müsste so funktionieren. Hier ist auch noch mal eine Diskussion dazu:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=366600
Es sollten auch Ordnernamen wie "subs", "subtitles", "vobsubs", "sub", "vobsub", "subtitle" funktionieren:
Warum nutzt ihr denn eigentlich nicht die "Webversion"?
Hallo,
- direktes Kabel vom Smartphone zum TV.
- andere SD-Karte im Raspberry mit einem Betriebssystem unter dem man Zoom direkt installieren kann.
Hier sind einige dokumentiert:
Ich bin letztens noch über die Kategorisierung von Inhalten über die sogenannten "Themenwelten" gestolpert. Z.B. https://plus.rtl.de/themenwelt/kostenlose-inhalte
Die decken sich nicht mit den bereits bekannten "Empfehlungen". Über die Webseite selbst, sind auch nur ein paar davon auf https://plus.rtl.de/suche aufgelistet.
Gefunden habe ich allerdings eine XML mit offenbar allen Themenwelten unter https://plus.rtl.de/themenwelt/themen.sitemap.xml
Könnte man die vielleicht noch als separaten Menüpunkt mit einbauen, so dass man diese auch über das Addon ansteuern kann?
(Free User)
Lan auch als Aktiv eingeschaltet?
hätte besser erstmal das LAN eingeschaltet. Aber nein, meine erste Handlung war, das WLAN auszuschalten.
Wenn WLAN und Ethernet jetzt halt deaktiviert sind, sind die halt deaktiviert. Dann muss eine davon mit irgendeinem Eingabegerät (Tastatur, Fernbedienung, Maus?) wieder eingeschaltet werden.
Hier RPi 4, LibreELEC 12.0.2, Update auf 5.1.8 über Kodi ohne Probleme