Beiträge von hackbird

    Hallo,

    habe wie oben beschrieben das gleiche Problem.

    Nutze die neueste stable Version von LibreElec.

    Habe festgestellt das ich keine advancesettings.xml habe und eine erstellt mit folgendem Inhalt:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videolibrary>
    <dateadded>2</dateadded>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Egal ob ich eine "0","1" oder "2" eintrage kommen die neu hinzugefügten nicht.

    Zu meinem System:

    Meine Filme liegen alle auf meinem NAS.

    Habe erfolgreich meine Sources zu den Filmen angelegt und auch gescannt und kommen auch in KODI.

    Habe gestern z.B. die Avengers Reihe auf mein NAS aufgespielt und gescannt in Kodi. Wurde auch in Zusammenstellung angeziegt.
    Nur die Filme kommen nicht in "kürzlich hinzugefügt.

    Habe nun mehrmals die video.db und texture.db wie auch thumbnails gelöscht neu gestartet und wieder und wieder gescannt.
    Leider ohne Erfolg und habe auch die advancesettings.xml einmal mit "0","1" oder "2" geändert.

    Weiß nun nicht mehr weiter.....


    In älteren openelec versionen die ich benutzt habe hatte ich das Problem nie.

    Hallo,

    habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner FIlm Datenbank.
    Folgendes Problem:

    Habe mein NAS im Keller und erfolgreich mit Kodi verbunden. (Liest alles sauber ein)
    Meine Filme scrappe ich mit EMBER ohne Probleme übers Netzwerk vom PC..

    Nun habe ich in Kodi bei Filme den Reiter "zu letzt hinzugefügt".

    Leider zeigt er mir dort die neuesten Filme nicht an, obwohl immer wieder neue dazukommen. (Ja habe zuvor in KODI eingelesen die neue Filme)

    Ein löschen der der Datenbank (.db und texture + Thumbnails) hat nichts gebracht. Ebenso wenig ein neu aufspielen von Libreelec.

    Hey Ostseereiter,

    meinst du im Netzwerkfenster von Windows 10 erscheint dein NAS nicht mehr?
    Was für NAS hasst du?

    Ich hatte anfangs das Problem mit meiner WD Cloud die ich im Netzwerk nicht gefunden habe.

    Habe dann bei Start im Suchfenster \\WDMYCLOUD eingegeben und ich war drauf. Mein System ist Windows 7

    also ne zboxzbox mit 3050 gibts gerade bei Notebooks billiger für nicht ganz 100€.. Ist bei der box mit 3050 mit libreelec möglich sie per FB abzuschalten und was für einen Empfänger empfiehlt ihr? Momentan hab ich noch nen Empfänger von cohaus mit FB von Toshiba mit dem ist es mit meiner zbox id17 es nicht möglich.

    Hallo Leute,

    mein Anfangsprojekt mit XBMC/Kodi sah erstmal vor 3 Jahren sah so aus.

    ZBOX ID17 (die ich immer noch nutze) + 60GB SSD
    Externe Festplatte 3GB

    ZBOX habe ich nur benutzt um Filme etc. zu schaun.

    Für LiveTV hatte ich ja noch meinen DVB-C Receiver.

    Vor gut einem Jahr habe ich dann entschieden der Receiver wie auch die Festplatte muss weg. Zuviel im Wohnzimmer. ZBOX bleibt.

    Habe mich dann entschieden einen DVB-C Stick zu verwenden mit TVH.
    Externe Platte wurde durch ein NAS im Keller ersetzt.

    Eins noch dazu, benutze den HTPC nur im Wohnzimmer. In den anderen Räume brauche ich keine.


    Bin zwar noch mit der ZBOX zufrieden, aber die schlechte CPU und der 24BUG mit ruckeln in manchen Filmen macht sich immer wieder bemerkbar und habe mich nun entschieden
    ein etwas schnelleres System zu zulegen.

    Da ich noch einen Pioneer Receiver habe mit SPDIF und Coaxial und keinem HDMI mit dem ich mein digital Audio ausgeben kann sollte das Gerät auch SPDIF/Coax Ausgang haben.


    Nun bräuchte ich mal eure Hilfe in Sachen Hardware und vorallem in Bezug auf LiveTV welches Gerät mir da flüssig läuft entweder mit dem vorhanden Stick den ich habe oder einem integrierte Receiver.

    Habe nun an 3 Geräte gedacht.

    1. Wetek openelecBOX

    2. Zotac Barebone ZBOX BI322

    3. Beebox (glaube ich kein SPDIF)


    Was sauber laufen soll ist LiveTV und Filmwiedergabe......


    Danke schonmal

    hackbird

    Hallo,

    wollte kurz nachfragen ob die letzte Ember Version 1.4.7.2 x86..... immer noch schwierigkeiten mit youtube Trailern.
    Hatte sie vor längerem mal installiert und hatte bei vielen Filmen die Fehlermeldung (fragt mich ned mehr wie sie genau hieß) aber konnte hier im Thread nachlesen das es mit youtube zu tun hatte.

    Ist das behoben?

    Hallo Sneak Pie,

    ich habe auch noch vor ein paar Monaten mit der openelec Version 5.0.8 und PPTP herumexperimentiert.
    Hat zwar alles gut funktioniert aber es war mir dann einfach auf dauer zu unsicher.

    Im openelec Forum hat einer einen vpn manager programiert der mit der Grundlage des vpn addons funktioniert.
    Habe es selbst im Einsatz und funktioniert wirklich gut.

    Das VPN Manager Tool unterstützt eine Menge Anbieter. Schau es dir mal an ob deiner auch dabei ist.
    Wenn nicht, kannst du den Entwickler anschreiben. Der nimmt immer wieder neue dazu und entwickelt es weiter.

    Hier mal der Link zum Forum und der Anleitung für das Tool.

    http://openelec.tv/forum/unoffici…11?limitstart=0


    Ansonsten wenn du bei PPTP bleiben willst und du noch openelec 5.0.8 laufen hast oder älter einen AutoConnect haben möchtest, probier diese Anleitung aus:

    Mit putty auf deinen Server einlocken und dann folgende Zeilen eingeben:

    # /usr/bin/connmanctl services (Mit diesem Kommando zeigt er dir deine Verbindungen an. s.u)

    *R aname vpn_a_name_vpn[...]


    # /usr/bin/connmanctl config vpn_a_name_vpn --autoconnect yes (Mit diesem Befehl richtest du den Autoconnect ein)


    # /usr/bin/connmanctl services (Mit diesem Befehl überprüfung ob es geklappt hat. Steht wie unten hinter der VPN "AR" hat alles geklappt.)

    *AR aname vpn_a_name_vpn


    P.S. "vpn_a_name_vpn" ist nur ein Bsp., deine Verbindung wird anders heissen. Bitte dann diese nehmen ;)

    Ich glaube nicht das es still steht. Updates bedeuten für mich nicht, dass es Veränderungen am Aussehen neue Addons und und und gibt, sondern das, dass System im Kern immer stabiler wird. Neue Geräte auf dem Markt verhalten sich anders zu den alten Geräten in Bezug auf Treiber usw. Das wird denke ich aufgenommen und immer wieder neu aufgespielt.

    Letztendlich lief bei mir alles rund seit der ersten LibreElec Version, also never Change a running System, aber bin immer wieder neugierig und update und schau was kommt. Wenns ned passt beteilige ich mich dann an Reports und sag was bei mir nicht geht.

    So mach ich das z.B. gerade mit CvH in Bezug auf TVHeadend wo die "Logos" ned mehr so funktionieren wie sie es schon taten.

    Und als letztes, Konkurenz belebt das Geschäft und openelec wie auch librelec profitieren davon.

    Greetz

    hackbird