Beiträge von hackbird

    Bei mir sind meine Konzerte immer ein File.
    z.B. habe ich auch beide Konzerte der Onkelz.

    Da ist das Konzert ein file in mkv und die Doku ebefalls.

    Habe für das Konzert wie auch für die Doku jeweils einen Ordner angelegt.
    Damit ich diese dann in Kodi auseinander halten kann, habe ich das Cover bearbeitet und kurzer Hand einfach den Zusatz aufs Cover mit
    Photoshop oder ähnlichem mit Doku versehen.

    Du kannst z.B.wenn du 2 mkvs hast diese zusammenfügen. z.B. "MKVToolnix"...

    Ich hab heute mit meiner besseren Hälfte die 1. Staffel von "The Man in the High Castle" fertig angeschaut.

    Hab sie vorher nur vom hören sagen gekannt und dachte an nen Abklatsch von dem Film "Vaterland" wie es gewesen wäre wenn Deutschland
    der Krieg gewonnen hätte.
    Nun bin ich aber eines besseren belehrt worden. Serie echt gut gemacht.

    Nur hab ich jetzt wie meine bessere Hälfte ein riesen Fragezeichen im Gesicht oder aufm Kopf beim Schluss der letzten Folge. ?( ?(

    Nun hoff ich auf März bis sie auf deutsch erscheint.

    Gerne bereit zum spekulieren und plaudern über die Serie :) :)

    Hallo Godfather,

    ich empfehle dir den EMBER MEDIA MANAGER...
    Findest du hier im Forum mit Tutorial. Damit kannst du bequem am PC deine Filme usw. scrappen und in Kodi einfügen.

    Habe das auch so mit meinen Konzerten gemacht und hat wunderbar geklappt.

    Hier mal der Link zum Thema:

    Ember Media Manager 1.4.8.0 Alpha - Diskussionsthread


    Zum Beispiel Böhse Onkelz:

    Der Ordner soll zum Beispiel so heissen:

    Böhse Onkelz - Nichts ist für die Ewigkeit - Konzert (2014)

    Darin dann deine mkv/mp4... so benannt wie der Ordner:
    Böhse Onkelz - Nichts ist für die Ewigkeit - Konzert (2014).mkv / mp4 .......

    oder

    Ordner
    Böhse Onkelz - Böhse für's Leben (2016)
    Film
    Böhse Onkelz - Böhse für's Leben (2016).mkv oder mp4 oder oder

    Habe gerade nun mal getestet da mein Board ja wake on USB kann, meinen HTPC in Ruhestand zu schicken und dann per FB wieder aufzuwecken.
    Leider geht der USB Dongle von Cohaus nicht bzw. nicht geeignet, obwohl die damit werben.

    Dann werde ich den FLIRC bestellen ;)

    Ok, denn ich hatte einmal so ein ähnliches Problem.

    In den 2 Bildern sind meine Einstellungen zu sehen. Mach diese mal genauso. Den Pfad zu deinen Picons lässt du so, denn meiner ist anders.
    Einstellungen aber so übernehmen.

    Natürlich alles abspeichern und geh mal bitte wie folgt vor:


    1. Gehe zu deinen Kanäle/EPG und wähle unten alle aus damit alle angezeigt werden.
    2. Markiere komplett alle
    3. Dann gehst du auf "Logo zurücksetzen" und speicherst danach ab.
    4. Dann gehst du unter "konfiguration" auf "Allgemein" und klickst "Bild Cache" an.
    5. Im "Bild Cache" drückst du auf "Lösche Bild Cache".
    6. Im "Bild Cache" drückst dann auf "Bilder neu Abrufen"

    Dann schließt du alles und startest KODI neu.

    Nun müsste er die Logos anzeigen. So zumindest bei mir.

    Also wie ich das sehe stimmt was nicht mit deinem Picons Ordner und dem Pfad.
    Denn in deinem screen Kanäle.png wird unter Benutzerlogo der Piconname ja angezeigt.

    Sag mir mal schnell:

    1. Gleiche Picons wie schon bei der alten Version?

    2. Hast du deinen Imagecache aktiviert?

    Hallo Leute,

    habe seit ein paar Tagen libreelec und windows 10 erfolgreich am laufen.
    Leider habe ich aber ein Problem mit meiner FB.
    Beim starten des HTPC erscheint am Anfang mein Bootloader mit der Auswahl Libreelec oder Windows 10. Nach 5 Sekunden wird libreelec automatisch gestartet. Nun würde ich gerne per FB auswählen können, was aber leider nicht geht. Lediglich mit meiner Tastatur. Dir möchte ich aber nicht jedesmal einstöpseln da ich sie ned brauche.

    Unter libreelec funzt die FB ohne Probleme.

    Weiß da jemand Rat?

    Beitrag kann als erledigt oder gelöscht werden.
    Es war ein import Fehler meinerseits. Nach ca. 5 Stunden herumdoktorn habe ich es hinbekommen.
    :)


    Hallo,

    habe nun dank dualboot libreelec und windows 10 auf meiner ssd.
    Windows 10 ausschließlich installiert um retrogames zu zocken und libreelec für den Rest.

    Nun habe ich als launcher die "launchbox" installiert und habe damit aber folgendes Problem mit der Konfiguration.

    1. Launchbox installiert
    2. Als ersten Emulator als Test PCSX2 installiert. Hat auch geklappt.
    3. Ein ISO Game importiert in die launchbox was auch erfolgreich war.

    Nun möchte ich aber die Iso im launcher starten und jedesmal meckert daemon tools bzw. bindet die iso ein.
    Wenn ich nur die Iso im Emu PCSX2 öffne ohne launcher geht es und daemon tools macht gar nichts.

    Kennt sich jemand damit aus und kann mir helfen?

    Danke schonmal

    hackbird

    Hallo,

    vor ner Woche stand ich ebenfalls vor dem Problem meinen alten HTPC mit nem neuen zu tauschen.
    Hatte zuvor ne ZBOX ID 17 die für meinen Begriff alles hatte. Nur wurden meine Ansprüche größer und somit die Kiste
    zu langsam und nicht mehr zeitgemäß.

    Wofür benötige ich den HTPC.

    1. TV DVB-C Empfang
    2. Per Netzwerk vom NAS Filme,Serien und Musik
    3. Streamen von Mediatheken
    4. Soll 4k können, HDMI 2.0 usw...
    5. lautlos

    Als erstes dachte ich, ich kauf mir wieder ne ZBOX und nämlich die N3150. Wollte mir keinen bauen. Nach nem sehr guten Gespräch und tollen Vorschlägen von CvH aus diesem Board habe ich nun folgenden HTPC.

    Gehäuse: Inter-Tech Mini ITX - 601 + 60W extern
    Motherboard: Asrock J3455 ITX
    SSD: Kingston 60GB (aus der alten ZBOX)
    Speicher: 2x4GB DDR3
    USB TV Stick: TechnoTrend 4400
    IR USB Empfänger + FB: Von Cohaus

    Habe die letzte Beta Version von LibreElec am laufen.

    So nach ner Woche Fazit:

    Lautlos bleibt lautlos :) genauso wie die Temperatur. Wird bisschen warm aber das war es. Ich sag mal lauwarm.
    Filme usw. mit h265 ohne Probleme abspielbar. Egal ob über USB oder Netzwerk.
    TV läuft sehr flüssig. Keine Ruckler wie zuvor zu sehen.

    Muss dazu sagen, dass ich noch keinen 4K TV besitze sondern noch nen Philips 100Hz FullHD TV.
    Libre zeigt mir max. Auflösung mit 50Hz an. Was mir aber reicht :)

    Wer fragen hat zu meinem System, einfach fragen :)

    Achso noch was wegen dem Preis: Gehäuse+Board+Speicher 170,-€ und der is mal ne zeitlang zukunftssicher :)


    P.S. Großen Dank auch an CvH mit dem man sich sehr gut auseinandersetzen kann mit dem Thema und gutes Fachwissen hat.

    Ist alles aktiviert und in den LOGs sind keine Errors vorhanden die auf diese Sache schließen könnte.
    Gibts doch ned :-(((

    Wenn ich auf einen einzelnen Film gehe wie z.B. "Die Einsteiger" und "Film rescrappe" drücke findet er auf anhieb den Film und lässt sich ohne Probleme scrappen.

    Wenn ich aber alle markiere macht er gar nichts.


    Werds jetzt nochmal so machen, dass ich alle Bilder,nfos uss. lösche so dass nur meine Filme und Ordner bleiben.
    Dann werde ich ember deinstallieren komplett und dann neu aufsetzen auf mein 64bit System.

    Hab mich glaube ich falsch ausgedrückt.
    Ich habe gerade folgendes Phänomen, dass ich bei älteren Versionen nie hatte.

    Habe gestern meine ganzen jpg,nfo usw. aus allen Ordnerngelöscht damit ich meine Filme (nackt) auf dem NAS habe um alles neu einzulesen.

    Sprich gewohnte Ordnerstruktur. Jeder Film in einem Ordner und mit sowwohl Film wie auch Ordner gleicher Name. Wie bisher.

    Nun habe ich die neue Ember Beta aufgespielt. Meine Einstellungen gemacht und die Filme eingelesen in Ember.

    Als alle drin waren bin ich auf "scrappe Filme" und bin auf "Alle - Automatisch bester Treffer". Hab mich dann zurückgelehnt und gewartet.

    Nun habe ich aber etliche Filme bei denen nur die NFO gescrappt wurde und der Rest gar nicht.

    Z.B. siehe screen im Anhang (kleiner Auszug)-

    Habe echt keine Ahnung warum das so ist.