Beiträge von hackbird

    Hallo Leute,

    wie versprochen berichte ich euch jetzt welche Hardware ich jetzt habe und welches OS ich benutze:

    Hardware:

    Intel Pentium G4600 2x 3.60GHz So.1151 BOX anstatt Intel Pentium G4560 2x 3.50GHz So.1151 BOX
    Grund war, dass der G4560 nicht lieferbar war. Kann man aber auch ohne Probleme nehmen. Habe nun halt ne noch stärkere CPU als beim G4560.

    Intenso Desktop Pro DIMM Kit 8GB, DDR4-2133

    be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4

    Transcend MTS400 64GB, M.2

    Inter-Tech MA-09 Micro Gehäuse

    Hauppauge WinTV-quadHD

    2x 4TB WD RED

    Kurz dazu gesagt, ja das Gehäuse ist klein aber ich brauch ned mehr Platz da mir 2 Platten reichen. Nach oben aber keine
    Grenzen. Wenn ich da an den Tower des Wahnsinns denke ist meins wirklich Mikro :D :D


    Software:

    OMV3 + TVHeadend als TV Server


    Installation von OMV3 mit USB Boot Stick war kein Problem.
    1. Einrichtung ohne Linuxerfahrung hat mich ca. ne Stunde gekostet.
    Dank der Anleitung der Affen was es aber kein Problem.

    2. meine Festplatten mit Raid1 eigenbunden. So brauche ich kein Sync machen da, dass kopieren auf eine Platte automatisch die Sicherung auf die andere macht.

    3. TVHeadend server installieren. Da hatte ich mit der Anleitung der Affen kein Glück.

    Zum Glück habe ich hier einen guten Board Freund in @CvH gefunden, der mir auch schon in anderen Sachen weitergeholfen hat.

    Mit dieser Anleitung konnte ich TVH ohne Probleme installieren:

    cd

    wget https://dl.bintray.com/tvheadend/deb/…essie_amd64.deb


    dpkg -i tvheadend_4.2.3-87~g5b7886e~jessie_amd64.deb

    apt -f install


    Dann dachte ich, das war es. Leider weit gefehlt. Die FW von der TV karte fehlte leider. Diese noch nachinstalliert und TVH lief.


    Nun nach ca. 2 Wochen NAS im Einsatz muss ich sagen es läuft so wie ich es haben wollte.

    Als TV Server an dem 2 Mediaplayer hänger läuft es zu 100% flüssig ohne Aussetzer oder Ruckler

    Als Medienspeicher ebenso. Kann alles abspielen und er fährt hoch und runter wie ich es brauche.

    Das einzigste wo ich mit @CvH noch dran bin ist, dass TVH nach dem Standby auch wie läuft. Leider klappt das ent-und beladen der Treiber nach dem Standby noch nicht. Erst wenn die NAS neugestartet wird. Aber das wir demnächst auch klappen.


    So das war mal kurz ein Überblick über den IST Zustand jetzt. Vielleicht bringt es dem ein oder anderen was.

    Auf jedenfall an alle die mir geholfen und beraten haben herzlichen Dank. So kann ich nun auch was weitergeben und hab wieder was gelernt.

    Greetz

    hackbird

    Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich benutzer usw. angelegt habe.

    Lösche dich "Sven" als Benutzer und mach mal bei den Konten wo Haken gesetzt sind alle raus.

    Alles neustarten und dann müsste es gehen.

    Es liegt an den Benutzern. Habe irgendwo ma gelesen das dies noch voller BUGS ist.

    Probier das mal und lass mich wissen obs geht.

    Ansonsten sind die Einstellungen genauso wie bei mir, bis auf Benutzer und die Haken

    Geh mal so vor:

    Unter SMB/CIFS klickst du auf Freigaben.
    Aktivieren
    Freigegebene Ordner (neues Fenster kommt)
    Dort gibts du dein Laufwerk an und den Ordner
    Bei öffentlich habe ich auf "Gäste sind zugelassen" gestellt und die restlichen Sachen so gelassen wie sie waren.
    Dann auf speichern

    Dann unter Zugriffkontrolle/Freigegebene Ordner kommt dann der Ordner
    Dort ist bei mir so eingestellt:

    Eigentümer: root lesen,schreiben ausführen
    Benutzer: users lesen, schreiben, ausführen

    Andere: lesen/ausführen

    Rest so lassen, speichern/anwenden

    Dann müsste die Netzfreigabe gehen

    Hey, hast du auf deiner Festplatte mehrere Ordner?

    Wenn ja, ich hab auch auf meiner Platte 4 Ordner, die habe ich einfach unter smb bei OMV freigegeben bzw. die die ich wollte.
    Danach noch diese unter "freigegebene Ordner" hinzugefügt mit den jeweiligen Privilegien.

    Dann bin ich bei mir (WIN10) unter Netzwerk und hab dort meinen Namen von OMV. Beim draufklicken kommen dann die Ordner und die kannst du dann bequem per "Netzlaufwerk einbinden" verbinden.

    Hallo Pony,

    ich bin auch ein Freund von RetroGames und das es nun wenn alles klappt in Kodi Leia18 kommt freut mich.
    Bis dahin hatte ich auch viel ausprobiert bezüglich retrogames. Da ich auch LibreELEC nutze bin ich auf nichts brauchbares
    gestoßen. Es war mir aber schlichtweg zu kompliziert.

    Nun nutze ich schon langer Zeit LAKKA.
    LAKKA kannst du auf nen USB Stick ziehen und wenn du spielen willst stecks du den USB Stick an deinen HTPC und bootest von USB.
    Dann hast du ne reine RetroKonsole. Wenn keine Lust mehr, USB abziehen und Kodi wieder normal benutzen.

    Greetz

    hackbird

    P.S. Ich weiß das war jetzt keine Antwort auf deine Frage, aber nur ein Tipp von mir da ich es zu 100% so zufrieden bin bis es fest in Kodi implentiert wird.

    Hallo,

    hab so weit nun mein NAS am laufen + TVHeadend TV Server.
    Nun habe ich ein Problem (bekanntes Problem) wenn OMV in den Standby geht wegen Treiber entladen und wieder laden.
    Habe eine Hauppauge Quad Karte DVB-C und wie folgt folgendes script, was aber leider nicht funzt:

    Spoiler anzeigen


    [Unit]
    Description=Restart tvheadend and dvbc
    Before=sleep.target
    StopWhenUnneeded=yes


    [Service]
    Type=oneshot
    RemainAfterExit=yes
    ExecStart=/bin/systemctl stop tvheadend.service ; /sbin/modprobe -r smipcie si2168-02 si2168-b40-01 dvb_core
    ExecStop=/sbin/modprobe smipcie si2168-02 si2168-b40-01 dvb_core ; /bin/systemctl start tvheadend.service


    [Install]
    WantedBy=sleep.target

    Hat jemand ne Ahnung woran es liegen könnte, komme einfach nicht drauf?

    Danke epic,

    dann hatte ich nen Denkfehler bzw. dachte immer die WD fuhr komplett immer in den Standby und nicht nur die Festplatten :rolleyes:
    Man(n) lernt nie aus.
    Aber jetzt fährt die NAS komplett in den Standby und wenn ich sie brauche wieder hoch. Mal testen ne zeitlang und wenn es mir ned passt
    fahr ich nur die Festplatten runter.

    Was ist deiner Meinung nach die beste Lösung?

    Hallo Leute,

    also ich hab es nun wie folgt gelöst.
    Da ich zuvor eine kleine WD Cloud hatte war ich verwöhnt, da diese autoamatisch wenn ich über smb Zugriff gestartet ist. Egal über LAN oder WLAN.
    Ich dachte das geht genauso einfach in OMV. Leider nicht.

    Ich hab nun auf meinen Windows Rechner "WakeOnLan Magic Packet" installiert. Wenn das NAS nun in den Standby geht drücken ich den Knopf im Programm und die NAS startet.

    In Kodi habe ich mir nun das Advanced Wake On Lan installiert und dieses Plugin startet wenn Kodi angeht.

    Ebenso habe ich in OMV die IP Endungen meiner Mediplayer eingetragen damit er nicht runterfährt.

    Nach einem Tag Arbeit und lesen lesen lesen habe ich es nun so gelöst.

    Schade das es in OMV nicht auch ne Funktion gibt wie in den WD Clouds das bei Zugriff egal woher das NAS anspringt.
    Habe zwar überall WOL aktiviert usw. aber nun gehts halt so mit diesen Progis.

    Danke die mir Tipps und HIlfe gegeben haben.


    :thumbup: :thumbup:

    Hab jetzt den ganzen Nachmittag vebracht das mit dem Standby hinzubekommen.
    Leider ohne Erfolg.

    Hier nochmals meine Einstellungen und meine Hardware:

    Asrock B250M-HDV WOL Support = WOL ist enabled

    FritzBox 6340 = Einstellungen getätigt wie beim TuT der Technikaffen

    OMV3 installiert wie TUT bei Technikaffen

    Autoshutdown = Durchläufe 2 ; Warte 180; Unterbrechen; IP Bereich 40,41 ; Sockets 80,9981; Zusätzliche Optionen TEMPPROCNAMES="-";
    Nach einem Neustart ist die Meldung verschwunden.....

    Nun habe ich folgendes:


    1. Wenn NAS in den Standby geht, lässt es sich nur wecken wenn ich auf den PowerKnopf drücke. Über LAN geht gar nichts.


    2. Wenn ich den Power Knopf betätige kommt: ata2: COMRESET failed(errno=16) ata1: COMRESET failed(errno=16)


    3. Updates in der Aktualisierungsverwaltung gehen nicht, es kommt der Fehler: "E: unable to correct problems, you have held broken packages


    Bin echt am verzweifeln. Als ich noch bei meine WD Cloud hatte ging egal über lan oder wlan die Kiste an. Nur bei meiner NAS jetzt geht über LAN gar nichts. Komisch????

    Was haste denn für eine Plattform für das OMV?

    OMV3

    Danke deine Konfiguration ist fast genauso wie bei mir. Ich habe nur keine feste Zeiten.. Ich möchte einfach wenn ein Rechner oder Kodi an ist das die NAS einfach hochfährt.
    Ich hatte zuvor eine WDCloud und da war das nie ein Problem. Wenn ich sie brauchte bzw. drauf zugriff fuhr sie hoch