Beiträge von hackbird

    Kenn ich noch gar ned. :D

    Aber so etwas suche ich noch für meinen Wohnzimmer HTPC. Meine Android Box is nur fürs Schlafzimmer.
    Im HTPC mach ich das mit "lakka" USB Stick. Wenn ich bock zum spielen habe Stick rein und booten zum USB.

    Ich warte aber schon sehnsüchtig auf ne stable LEIA mit retroplayer 8o kommt 20xx?????? :D

    Hallo Hochtoener,

    ich habe auch ne Leelbox mit nem s905x Prozessor. Wie ich gerade im Inet nach gelesen habe, hat deine Box den gleichen Prozessor.
    Nimm mal bitte dieses libreelec Image was auf libreelec angeboten wird:

    https://sx05.eu/s905/8.2/8.2.0…-8.2.0.1.img.gz


    Installiere das mit dem imagewriter auf ne SD Karte oder USB Stick.

    Vergesse mal die Toothpick Methode usw... Hat bei mir alles nicht geklappt.
    Einfach SD Karte oder USB Stick rein in die Box und Stecker in die Steckdose und warten. Nun müsste er anfangen zu booten.

    Ich hab z.B. auch die device trees draufgemacht, da ich dachte brauch ich. Musste ich aber nicht. Einfach mal image drauf und probieren.

    Teil 2


    Das Autoshutdown-Script mit Aufwachfunktion für TVHeadend ab Debian 8 mit systemd


    Ich verwende dazu dieses Script, das frei zur Verfügung steht und von "git-developer" geschrieben wurde.


    Download:
    https://github.com/git-developer/…hive/master.zip


    1. Ladet euch das Script herunter und entpackt das Zip File


    2. Bearbeiten des Files "autosuspend" im Ordner "etc" mit einem Editor eurer Wahl.

    Hier verändert ihr z.B. ob die NAS in 'suspend', 'hibernate', 'hybrid-sleep', 'poweroff' fährt oder welche IP Adressen angepingt werden sollen damit sie nicht einfach runterfährt usw.......


    Im File selber wird dies nochmals genau auf Englisch beschrieben. Wer kein Englisch kann, Google hilft :)


    WICHTIG!!!


    Für Aufnahmen bei TVHeadend ist euer Benutzername und Passwort einzutragen im autosuspend file. Damit ist dann möglich das, dass Script bei programmierten Sendungen hochfährt, aufnimmt und wieder runterfährt nach Abschluss der Aufnahme.


    3. Die Files in den Ordnern "etc" und "usr/local/sbin" kopiert ihr dann exakt in die gleichen Ordner von OMV über ssh mit z.B. filezilla


    4. Damit das Script auch funktioniert braucht ihr noch die Tools "curl, XMLStarlet, jq, bc"
    Diese installiert ihr mit folgendem Befehl im Terminal


     $ sudo apt-get install util-linux net-tools curl xmlstarlet jq bc 


    5. Damit das Script auch immer wieder prüft ob es runterfahren soll oder nicht müsst ihr noch einen "CronJob" einfügen. Das macht ihr mit diesem Befehl:

     echo "*/15 * * * * root /usr/local/sbin/autosuspend.sh" | sudo tee -a /etc/crontab 

    Die "15" steht für Minuten. Beim ersten Start braucht es aber gesamt 30 Minuten. Beim ersten mal prüft es nach 15 Minuten und fährt dann 15 Minuten später herunter.
    Die Anzahl der Minuten könnt ihr hier frei wählen!!!!!


    Wer dies nochmals auf Englisch nachlesen möchte, hier die Beschreibung:


    https://github.com/git-developer/autosuspend


    Danke an CvH für deine Einführungen in TVH und Linux, Git-developer und allen anderen die ich evtl. vergessen haben :)


    P.S. Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat oder es euch gefällt, hinterlasst ein Kommentar/Like.
    Vielleicht schafft das Tutorial es in die HowTos von KodiNerds?? :)

    Damit TVHeadend nach einem Standby wieder funktioniert, müssen Module entladen und nach dem Wecken wieder geladen werden.
    In einigen Tutorials ist auch immer die Rede vom "autoshutdown plugin" in OMV 3.x, dass aber leider bei fast allen nicht funktioniert in Verbindung mit dem
    Script von "CvH" das ich hier vorstelle. Nach langen 3 Wochen habe ich nun endlich die Lösung für mich gefunden, die euch nun jetzt teilen und vorstellen möchte.


    Im 1. Teil erkläre ich euch wir ihr die Treiber sauber entlädt und wieder ladet von euren TVKarten oder TV-USB Sticks. Dies ist Vorrausetzung damit TVHeadend
    nach einem "hibernate/suspend" wieder funktioniert.


    Im 2. Teil zeige ich euch ein Script, das eure NAS ohne Probleme in den "hibernate/suspend" fährt und per WOL wieder aufweckt. Dazu kann dieses Script
    auch mit programmierten Aufnahmen umgehen. Heißt, es fährt hoch bei Aufnahme und wieder runter wenn sie beendet ist.
    Dieses Script ersetzt so mit 2 (Autoshutdown plugin und eins für Aufnahmen)


    Teil 1


    Entladen und beladen der Treiber mit Hilfe eines Scripts vor dem Suspend in
    " /etc/systemd/system/dvb-sleep.service"


    Mein Beispiel-Script sieht wie folgt aus:
    ________________________________________________________________________________________________________________________

    Spoiler anzeigen


    Description=Restart tvheadend and dvb
    Before=sleep.target
    StopWhenUnneeded=yes
    [Service]
    Type=oneshot
    RemainAfterExit=yes
    ExecStart=/bin/systemctl stop tvheadend.service ; /sbin/modprobe -r cx23885 m88ds3103 si2168 altera_ci si2157 cx2341x
    ExecStop=/sbin/modprobe cx23885 m88ds3103 si2168 altera_ci si2157 cx2341x ; /bin/systemctl start tvheadend.service
    [Install]
    WantedBy=sleep.target


    __________________________________________________________________________________________________________________________


    Kurze Erklärung zum Script was es macht:


    Mit  /bin/systemctl stop tvheadend  stoppen wir TVHeadend, damit danach ohne Probleme das Modul entladet werden kann.


    Danach wird mit " modprobe -r cx23885 m88ds3103 si2168 altera_ci si2157 cx2341x " das entladen.

    Für die TV Karte Hauppauge Quad Tuner die ich benutze sind es folgende Module:

    cx23885 m88ds3103 si2168 altera_ci si2157 cx2341x


    __________________________________________________________________________________________________________________________


    Die richtigen Module für eure TVKarte/TV-USB Stick finden!!


    Welche Module bei euch geladen sind und welche entladet werden sollen müsst ihr selbst herausfinden.
    Das mach ihr so:


    Logt euch mit dem Programm "putty" per ssh auf eure NAS ein.
    Mit  #lsmod   werden alle eure geladenen Module angezeigt.


    Welches Modul für eure TVKarte/USB Stick zuständig ist, könnt ihr bei Google nachschauen.
    In meinem Fall war es eine Hauppauge Quad DVB-C Karte. Eingabe in Google: "Hauppauge Quad DVB-C Linux Modul/e" und mit ein bisschen lesen habe ich sie dann gefunden, die mit dem Ergebnis von  #lsmod  übereinstimmten.


    Hierbei müsst ihr einfach probieren, probieren und nochmals probieren. Bei manchen reicht ein und bei anderen mehrere Module zu entladen.
    Vor allem bei mehreren Modulen ist auch die Reihenfolge wichtig. Also einfach ausprobieren.


    Wichtig bei diesen Schritten ist, dass ihr so vorgeht im Terminal über putty:

     #systemctl stop tvheadend  (TVHeadend wird gestoppt)
     #modprobe -r "Modul Modul Modul" (Modul(e) wird entladen)
     #systemctl start tvheadend  (TVHeadend wird gestartet)


    Prüft dann im TVHeadend WebGUI nach jedem entladen ob alles noch geht (TV abspielen bzw. Adapter noch aktiv).
    Wenn ja, war es entweder das falsche Modul oder bei mehreren die falsche Reihenfolge.
    Dann stoppt ihr wieder tvheadend und ladet nochmals die Module wie folgt, so dass alles wieder auf Anfang gestellt wird.


     #modprobe -a "Modul Modul Modul"  (Modul(e) wird geladen)
     #systemctl start tvheadend   (TVHeadend wird gestartet)


    Diesen Prozess müsst ihr ggf. mehrmals machen bis ihr eure richtigen Module gefunden habt.
    ________________________________________________________________________________________________________________________________


    Wenn ihr soweit alle Module habt erstellen wir das Script über das Terminal wie folgt:


     #sudo nano /etc/systemd/system/dvb-sleep.service  (Editor geht auf und gebt dort euer Script ein)


    Beispiel-Script:


    Spoiler anzeigen


    Description=Restart tvheadend and dvb
    Before=sleep.target
    StopWhenUnneeded=yes
    [Service]
    Type=oneshot
    RemainAfterExit=yes
    ExecStart=/bin/systemctl stop tvheadend.service ; /sbin/modprobe -r cx23885
    ExecStop=/sbin/modprobe cx23885 ; /bin/systemctl start tvheadend.service
    [Install]
    WantedBy=sleep.target


    Bitte Beispiel-Script mit euren Modulen anpassen.


    Danach mit STRG-Shift-O speichern und ENTER. Danach Editor mit STRG-Shift-X schließen


    Dann Script ausführbar auf den Server machen mit:


     #sudo systemctl enable dvb-sleep.service 


    Ende Teil 1

    Auf Grund der immer ansteigenden Paketversendungen in Deutschland ist dies bestimmt zu denn Angeboten von DHL und Co mit Ablegeort oder Packstation eine Alternative und für Paketzusteller stressfreier. Denn wie oft die vor verschlossenen Türen stehen und und und ist nicht schön.

    Was mir persönlich dazu einfällt und sehr zu denken gibt ist:

    1. Sicherheitsaspekt und Vertrauen. Ich lasse einen Wildfremden in meine 4 Wände!!

    2. Privatsphäre. Ich gebe jemanden freiwillig Zugang und wer kann schon sagen ob es beim Ablegen bleibt?

    Fazit für mich:

    Nein. Ich bestelle zwar auch gerne mal online, aber dann:

    1. bin ich zu Hause und nehm das Paket selbst entgegen

    2. ich unterstütze gerne meine Einzelhändler vor Ort und habe gerne noch den Kontakt. Meine Erfahrung gerade für PC Hardware bei meinem PC Dealer bekomme ich gute Preise und hab nen Ansprechpartner. Und ob ich da dann +- 10,- € mehr bezahle is mir egal. Weniger rumgeeier wenn es um Garantie geht und hab noch ein bisschen Beratung.

    3. Ich bin auch Technikbegeistert und offen für vieles, aber irgendwo will ich auch noch selbstbestimmen und mich nicht abhängig machen. Wenn ich da die Technik sehe: was befindet sich noch im Kühlschrank und was eingekauft werden soll ?( Ich muss doch wohl noch in der Lage sein sebst ne Tür zu öffnen und selbst reinschauen können ??? :D NAJA ANDERES THEMA.

    Ich sage NEIN. Entweder bin ich daheim oder kauf nichts ONLINE!!!

    Hallo zusammen,

    ich habe seit 1 Woche Probleme mit meinem EPG in TVH unter OMV3 das nach dem Standby die EPG Zeiten nicht mehr da sind.
    Erst nach einem Neustart sind sie wieder da.
    Aktuelle Version: HTS Tvheadend 4.2.3-115~g8c16abc

    Kennt jemand das Problem?
    Programierte Aufnahmen sind deshalb auch nicht mehr möglich, da dann "Time missed" kommt wenn er aus dem Stanby kommt.

    Hey zusammen,

    nach dem ich ja zuvor mit CvH viel probiert habe und dann die letzten Tage ebenfalls probiert und nochmals probiert habe hatte ich schon aufgegeben. Da CvH schreibt, dass die Bash nicht mehr funktioniert ab Ubuntu 14.04 (siehe Thread Anfang) habe ich diese auch nicht probiert und hab sofort mit ihm die systemd probiert. Leider erfolglos. Da ich mit omv3 schon bei 17.04 bin war für mich klar die BASH geht eh nicht.

    Nun habe ich heute morgen diese aber mal ausprobiert und muss sagen "es geht" :thumbup: Kanns gar ned glauben.

    Hier die BASH die für mich funktioniert. Es klappt wunderbar aus dem "suspend-hybrid".