Also meine Eltern haben eine 8,4Kwp Anlage mit 6 Kwh Akku von Sonnen und haben im März 14K bezahlt, Autarkie sollte zwischen 76-80% liegen , sehen wir aber erst wenns sie mal 1-2 Jahre haben. Jedenfalls ein gutes Komplettangebot , mehr ging nicht aufs Dach.
Ich habe ja auch noch eine ÖL Zentralheizung Baujahr 2002 , Vorlauf läuft bei mir mit 50-55 Grad und Heizkörper schaffen ganz locker zu heizen im Winter. Haus ist Baujahr 1979 also auch nicht wirklich Gedämmt, habe aber keinen Keller sondern nur 2 Stockwerke.
Selbst der Dach ist nicht gedämmt , aber auch nicht ausgebaut, Ich habe abgeschlossenen 45 cm Stahlbetondecken, die noch um 25cm innen Abgehängt sind. Verbrauch inkl Warmwasser bei 6 Personen je nach Winter 2200-2500 Liter Öl.Bei 220 QM Wohnfläche + 2 Bäder+Gäste+2Lagerräume(die aber nur auf nicht Kondens laufen im Winter).
Photovoltaik hab ich ja als Volleinspeiser, die 20 jahre sind 2027 erreicht, mit 10,4 Kwp. Allerdings machen viele eine falsche rechnung bezüglich PV und Wärmepumpe, dann wenn man Strom für die WP braucht kommt nicht genug von der PV. Da bräuchte es endlich mal Langzeitspeicher um den Überschuss im Sommer für den Winter nutzbar zu machen. Gibt ja schon einige Ansätze , aber nix was Marktreif und bezahlbar wäre.(Und ob das gewollt ist von den Lobby´s steht auf einem anderen Blatt).
Ich weiß auch noch nicht was ich mache, aber Dämmung ist bei uns echt verbranntes Geld.