Beiträge von Svenf83

    Vielen Dank,
    da lag der Fehler. Ich habe die Datei mit der eingeblendeten Endung am Laptop erstellt, rübergeschoben und dort nochmal bearbeitet. Da aber ohne Dateiendung einzublenden. Deswegen hieß die Datei [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml.xml . Jetzt läd er die Datei und zeigt im Log an:

    Loaded [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml from special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    22:20:43 T:1680 M:3097063424 NOTICE: Contents of special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are...
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <fullscreen>true</fullscreen>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Leider minimiert sich der Player immer noch. Ich gehe jetzt nochmal die Einstellungen im XBMV durch, vielleicht habe ich da mal versehentlich etwas falsches eingestellt...

    Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!

    da liegt sie falsch die [definition='2','0']as.xml[/definition] muss in den userdata ordner


    Ach man, ich Idiot. Vielen Dank! Ich habe aus deiner FAQ den Satz: "Die [definition='2','0']as.xml[/definition] liegt für XBMC im "Userdata"-Ordner."
    überlesen und nur den Pfad beachtet, der dahinter kommt (
    Windows Vista/7: Users\[user]\AppData\Roaming\XBMC).

    Allerdings hat das nun noch nicht den gewünschten Effekt. Im Log steht immer nocht: No [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml to load (special://masterprofile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml)

    Erkennt xbmc [definition='2','0']as.xml[/definition]?
    Das steht im [definition='1','0']log[/definition]...
    Was steht genau in der [definition='2','0']as.xml[/definition]?
    Sent from my HTC Sensation XE using Tapatalk


    Hi!

    Da scheint etwas nicht zu stimmen, denn der Log sagt am Ende, dass keine [definition='2','1']advancedsettings[/definition] gefunden wurden... Sehr merküwrdig, die Datei liegt definitiv direkt neben den Log...

    In der XML steht nur:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <fullscreen>true</fullscreen>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hmmm, also irgendwie klappt das bei mir nicht. Ich habe XBMC im Autostart und es startet kurz im fullscreen und minimiert sich dann wieder aus irgendeinem Grund. Ich habe die [definition='2','0']as.xml[/definition] angelegt (Also einfach eine Textdatei und die Dateiendung geändert) und die Werte:
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <fullscreen>true</fullscreen>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    eingetragen. Die Datei liegt unter WIn 7 bei C:\Users\Mediaserver\AppData\Roaming\XBMC und ich habe den Namen [definition='2','0']as.xml[/definition] und [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml versucht. Aber das Ergebnis bleibt immer gleich.

    XBMC als Shell starten möchte ich aber eigentlich auch nicht, denn mein Desktop soll mir erhalten bleiben, hin und wieder mache ich da was...

    Habe ich etwas übersehen?

    Hi!

    Wo finde ich denn die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml? Was ich bisher so gelesen habe, muss ich die selbst erstellen? Wenn ja: Muss ich da bestimmte formalien einhalten (Ich meine xml arbeitet immer mit <> ?) und wo mlege ich die bei Win 7 ab? Bei mir startet XBMC immer nur beim Anfangsscreen in den Vollmodus und minimiert sich dann.

    Eine andere Möglichketi scheint ja auch zu sein, dass man XBMC als Shell startet, doch da blicke ich gar nicht durch und ist für mich auch denke ich nicht praktikabel, da ich hin und wieder doch win und Programme benutze.

    So sieht es bei mir auch aus, blicke grade auch nicht mehr ganz durch.
    Ich glaube aber, ich werde auf einen FM Transmitter zurückgreifen, der mein Musiksignal ins Haus bringt. Ich brauche in der Küche ja kein 5.1 und im Bad irgendwie auch nicht :) Auf Lange Sicht gesehen könnte ich mir vorstellen, dass ich im Schlafzimmer einen Fernseher anbringe und dern dann einen HTPC verpasst bekommt um TV zu streamen. Bis es soweit ist reicht mir eine MiniAnlage. Oder ich baue Boxen IN das Bett ein...;-)

    Fernab von xbmc halte ich iTunes in Verbindung mit Airplay auf eine Airport Express für die beste und einfachste Lösung.
    Die Airport Express hat einen Chinch bzw. SPDIF-Ausgang an die du aktive Boxen einstecken kannst. Das Ding ist so
    groß wie ein Netzteil: http://store.apple.com/de/product/MB3…xpress-AirTunes

    Es lässt sich auch wunderbar vom iPhone darauf streamen.

    Soweit ich weiß, bastelt ein Linux-User daran das ganze auch unter Linux zu verwenden. Kann mal nach dem Link schauen.


    Das ist zwar gut, aber ich nutze ja Win und habe ein Android:-) Aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.


    Omg... Ich hatte irgendwie den schrägen Gedanken, dass ich dann ja auch den Empfänger an eine Anlage setzen muss, aber stimmt, ich brauche ja nur den Empfänger, der das Radiosignal empfängt. Das kann man sich dann ja ganz günstig auf dem Flohmarkt/Ebay zusammenkaufen...

    Edit: Aber warum willst du den Sender an die Anlage setzen? Wäre am HTPC nicht sinnvoller? Dann mus man nicht immer die ganze Anlage anmachen, wenn man irgendwo Musik hören will.

    Ach, das geht ja immer schnell hier. :) Vielen Dank!
    Also: Die XBMC Lösung un mehrere HPCS ist naürlich die beste Lösung. Vor allem, weil mir das Programm folgen kann. Natürlich ist das die mit Abstand teuerste Lösung.
    Die FM Lösung finde ich momentan am Besten. Kann ich das ganze dann so handhaben:
    1. Adapter/Sender in den analogen Ausgang der Zotac Box (ist es möglich, dass die Zbox beides bedient? Also den Ton über den Chinch Ausgang ausgibt UND über den SPDIF?, sonst pack ich den Sender an die Anlage)
    2. Empfänger in eine aktive Box bei der ich dann auch die Lautstärke ändern kann (Oder eine andere Möglichkeit, bei der ich unabhängig vom Ausgangssignal die Lautstärke
    3. Glücklich in der Küche sein.

    Im Schlafzimmer muss ich mir noch was übelegen. Ich glaube, da wäre eine Minianlage mit HTPC am besten. So kann ich meine Hörbücher hören aber auch Abends mal einen Film schauen. Ausserdem muss die Anlage im Wohnzimmer nicht an sein, sondern nur die Zbox dort.

    Vei der Multiroomlösung: Läuft die auch innerhalb der XBMC Oberfläche ab? Weil ihr davon gesprochen habt, den VLC Player zu installieren.

    Edit: Jetzt lese ich grade die Client Sache von Keibertz. Das wäre ja vielleicht auch eine Möglichkeit, schaue ich mir mal an.

    Edit 2: Ahhh, mit clients meinst du die Software clients. Aber benötigen würde ich ja immer noch die Hardware, sprich HTPCs. In der Küche wo nur Musik laufen soll reicht ja dann schon ein ganz kleiner, günstiger...

    Hi!

    Ich will gar nichts aufwendiges (bis jetzt). Ich habe im Wohnzimmer eine Anlage und fernseher an der mein HTPC (Zotac AD02) angeschlossen ist. Da höre ich auch gerne und viel Musik, aber eigentlich möchte ich die Musik auch in der Küche und im Schlafzimmer hören. Jetzt meine Frage: Wie kann ich das am besten kostengünstig realisieren. Meine alte Lsöung in meiner alten Wohnung war günstig, aber etwas radikal: ich habe in alle Wände die im Weg waren Löcher gebohrt und Chinchkabel bis zur anderen Anlage gebracht und von da weiter. Großer Nachteil: zwei Anlagen, die letzte im Glied ging nur wenn die 2. an war und die Qualität war aufgrund der langen Kabel nicht wirklich gegeben.
    Große Entfernungen muss ich nicht überbrücken, ich habe nur 60 m² aber ich wenn ich in der Küche bin ist die Tür zu und meine nachbarn werden sich bedanken, wenn ich die Musik voll aufdrehe nur um in der Küche etwas zu hören :)

    Jetzt habe ich schon ein Multiroom App gesehen für die XBMC aber welche Hardware brauche ich? Im Schlafzimmer werde ich evtl. später noch einen TV hinstellen wollen. Aber das in weiter ferne, erstmal reicht mir da ja mein Laptop als TV...

    Ich bin gespannt auf eure Ideen und Vorschläge. Wie es so ist: Günstig sollte es sein, aber ich möchte mich ja erstmal informieren wie ich etwas am besten realisiere, aktive lautsprcher, welche Empfänger und und und...

    Ahhh, da muss man mal drauf kommen, dass Passwörter sein müssen. Vielen Dank auch für den Hinweis mit dem automatischen anmelden. Die Anleitung dazu ist:

    WindowsTaste + R drücken, dann im "Ausführen" Feld "control userpasswords2" eintippen und Enter drücken.
    Der Passwortmanager erscheint. Jetzt den Benutzer markieren, der angemeldet werden soll und anschliessend oben den Haken rausnehmen "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben".

    Vielen Dank, ich werde das ausprobieren!

    Hallo an alle:-)

    Nas habe ich schon immer als Netzwerklaufwerke bei mir eingebunden. Doch 1. ist das schon lange her und zweitens glaube ich, dass es sich mit einem HTPC anders verhält. Die Konstelation: EIngebaute HDD im HTPC mit Win7. Daran angeschlossen eine externe Fetsplatte. Win 7 ist ohne Passwrotabfrage am Eingang (ich weiß, das sollte man nicht, aber mein Wlan ist eigetnlich sehr gut verschlüsselt und ich will ja, dass der HTPC und danach XBMC sofort dstarten ohne Passwortabfrage). Beides möchte ich als Netzwerklaufwerk auf meinem Laptop (Win7) einbinden.
    Was ich jetzt schon gemacht habe: Ich bin im HTPC unter Netzwerk- und Freigabecenter gegangen und habe unter erweiterte Freigabeeinstellungen die Netzwerkerkennung eingeschaltet, öffentliche Ordner freigegeben, und die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert.
    Danach bin ich am Laptop unter "Computer" auf netzwerk gegangen. Dort sehe ich jetzt beide Laufwerke (HTPC Festplatte und die Externe angeschlossene). Auf beide bekomme ich keinen Zugriff (Zugriff verweigert, wenden sich an...). Keine Passwortabfrage. Die öffentlichen ordner kann ich schon sehen und Dateien kopieren...

    Tja, hat da noch jemand einen Tipp, wie ich mein Ziel der Netzwerklaufwerke verwirklichen kann?

    UNd noch eine Frage: Wenn ich dann von meinem Laptop auf die Festplatte des HTPC zugreifen und dort abgelegte Dateien auf die Externe Festplatte kopieren will: Checkt der PC das und kopiert er direkt vom HTPC auf die Externe (also via USB) oder geht es per Wlan an meinen Laptop und von da via Wlan zurück an den HTPC und die Externe?

    Vielen Dank für eure Anwtorten! So rcihtig testen kann ich es wahrscheinlich erst morgen (Allerdings kann ich von hier bereits via Teamviewer auf den HTPC zugreifen, also begrenzt testen geht ;) ).

    Man sollte sich >Funkmikrofone in der ganzen Wohnung verbauen, so dass man aus jedem Raum einen befehl sprechen kann :) Ich finde das mit der Sprachsteuerung auch sehr interessant, aber andererseits: Ich habe mein handy und damit die Steuerung eh immer bei mir... Genial ist es natürlich bei Interpreten, denn die Tastatur mit den Steuerungskreuz zu bedienen ist immer anstrengend...
    Werde die Tage mal versuchen mein Wii Mikrofon anzuschließen und es testen:-)

    Mercie :D
    Ich freue mich schon auf heute Abend, wenn ich die Scraper anschmeiße. Eigentlich (eigentlich ;) ) müsste das alles gut gehen, da ich die Serien und Filme exakt benennen musste, damit die Popcornhour die erfordelichen Infos zieht...
    Aber ansonsten melde ich mich heute abend nach der Arbeit wieder :)