Beiträge von Wrestel

    Mhm.. Ich habs es gelöst..

    Ich hatte ein weiteres Problem mit meinem RJ45 USB Adapter, den ich an einem Switch angeschlossen habe. (Da ist ein ESP32 mit WLED dran - Darüber bekomme ich Ambilight)

    Jedenfals wurde mir der nicht in den Adapteroptionen angezeigt..

    Nun dachte ich: "Löse ich erstmal dieses Problem mit dem Netzwerkkabel, vielleicht löst sich dann das andere mit dem kodi starten dadurch auch.. Ich hab ja eh nix zutun und es fehlt schon wenn dass kein Ambilight da ist."
    Also Netzwerkkabel stecker raus und wieder rein, den Adapter in ne anderen Buchse vom Switch.
    Adapter wurde wieder angezeigt.

    Ich dachte also vielleicht geht Kodi ja jetzt auch wieder. Klickte drauf.. Und Kodi startet wieder...

    Das hab ich noch nie werlebt, ich weiß nicht wem ich das erzählen soll - Glaubt mir keiner..

    Aber diesen Bug finde ich to Phantastisch, ich könnte ihn mir einrahmen..

    Hallo ich habe das verrückteste Problem das es jemals gegeben hat.

    Ich habe eine neue M.2 NVME in meinem Mini Pc (ASUS PN50) installiert da mir der Datenspeicher ausgegangen ist. Außerdem hatte ich einige Probleme, von denen ich mir erhoffte, Windows neu zu installieren würde sie beheben.

    Nun habe ich die neue Win 11 23H2 installiert und anschließend alle Windows Updates gemacht. Unter anderem war da auch ein BIOS Update dabei. Jedenfals haben sich alle BIOS Einstellungen zurückgesetzt.

    Als nächstes habe ich Kodi installiert aber es startete nicht. Verschiene Versionen auch die Store version, verschienene Windows Versionen, alte BIOS Versionen, verschiedene BIOS Einstellungen, Direct X, visual c++ redistributable, ich habe alles versucht.

    Also dachte ich, ich mache wieder den alten Datenträger rein und kümmere mich ein anderes mal darum, dachte warscheinlich liegt es an so ner DirectX oder visual c++ redistributable Geschichte. Auf der alten Platte ist ja alles drauf und hier hat Kodi ja normal funktioniert.

    Aber jetzt funktioniert es hier auch nichtmehr!!! Ich Bekomm ne Macke.. Ich hab sowas nochnie erlebt!!! Ich hab keine Ahnung was ich machen soll.. Wem will ich das erzählen???

    Ich nehme mal den Strom weg, vielleicht ist es irgendein Bug der im Arbeitsspeicher festsitzt...

    Ok sehr coole alternative..

    Naja also ich finde wie das in Kodi gemacht ist schon geil!
    Ich sehe ein Game klick drauf es installiert automatisch und dann kann ich zocken..

    Wenn es denn nun noch funktionieren würde .

    Mache ich vielleicht etwas falsch?

    Derzeit funktioniert es nur so:
    Kodi starten, am Controller NICHTS drücken.
    Dann unter addons->Spiele->Controller Dann Default Controller deinstallieren.
    Dann Spiel starten. Dann funktioniert es

    Besonders Problematisch
    Batterien gehen beim Spielen leer. Also Controller aus und wieder an.
    Dann muss ich neu starten weil die Tasten vom Controller dann Kodi Funktionen auslösen.
    Echt blöd. Muss dadurch Kodi sehr oft neustarten und jedes Mal Default Controller deinstallieren.. manchmal bugt dann irgendwas und es funktioniert selbst das nicht.

    Wie funktioniert das normalerweise bei euch?
    Liegt es an meinem Kodi 20?
    Würde ein anderer Controller besser funktionieren?

    Ich habe auf meinem Windows Kodi 20 Games installiert und wollte einige Spiele spielen..
    Die Spiele starten, ich habe die Controller konfiguriert und trotzdem lassen sie sich nicht steuern. Das habe es sowohl mit meiner Tastatur und auch dem XBOX Controller, mit dem ich die Tastenkonfiguration durchgeführt habe ausrobiert..
    Da steht "Press start" und ich drück start (die Taste die ich zuvor konfiguriert habe) aber es geht nicht weiter ...

    Habe ich hin und wieder auch.
    Schaue ich mal genauer, ob es ggf Umlaute in Einträgen sein könnten.

    stimmt. Z.B. wenn Smileys im Titel sind

    Liegt vielleicht daran dass der Embuary Skin keine Smileys kennt. In der App gibt es dieses Problem nämlich nicht...

    Hallo.
    Ich benutze Kodi auf meinem Asus PN50 Mini PC (16GB RAM) in Windows 11.
    Als Skin benutze ich Embuary und da habe ich mir auch einige Widgets in auf die Startseite verlinkt.
    Allerdings friert mein ganzer Kodi ein, wenn ich in den YouTube Playlist Widgets einige wenige Einträge weiter blätter.
    EDIT: Nicht nur im Widget. Auch in der App!
    Er friert auch ein, wenn ich aus einem laufenden YouTube Video raus gehe.

    Beispielsweise benutze ich die Download Funktion in der ARD und ZDF App nicht so gerne und mache dass dann mit JDownloader.
    Ich muss dann ja in den Download Ordner und die Videos in Filme oder Serien Ordner verschieben.
    Wie gut die Ordnerverwaltung mit ner Shield funktioniert kann ich mir nicht vorstellen.

    Ein Chrome OS hat ja ne Windows ähnliche Oberfläche. Aber die Shield? Hab die noch nie getestet...
    Stelle mir die eher wie ein Smartphone vor..bzw. eher wie ein SmartTV. Also optimiert auf Fernbedienung und weniger auf Maus und Tastatur..

    Ich weiß dass es JDownloader auch für kodi gibt und für das Hyperion.project Ambilight gibt es soweit ich weiß auch eine Lösung...
    Aber ich stelle mir das dann etwas unpraktisch er vor...

    Also ich habe einen Asus Pn50. Nicht gerade günstig aber ich habe das vor etwas mehr über einem Jahr aus zwei Gründen entschieden.
    1. Ich wollte Hyperion.Project Ambilight nutzen
    2. Ich habe keine Permanente Internetverbindung.
    Mit den Windows Apps von Netflix und Prime Video kann ich alles herunterladen und offline widergeben. (Was mit keiner anderen Plattforn außer Smartphones/Tablets geht)
    3.Verwaltung meiner Medienbibliothek

    Ich muss sagen, dass ich mit KODi bis auf dieses DRM Problem zufrieden bin, so wie ich es mir jetzt eingerichtet habe. Und meine Erwartungen werden sogar übertroffen, jedes Mal wenn ich etwas neues verstehe!

    Ich wollte aber auch noch unbedingt wissen, ob es mit Chrome OS nicht doch noch eine Lücke gäbe?!?

    Hallo. Ich habe derzeit das Problem das Dokumentationen über RTL+ von NTV oder Geo nur in mieser qualität angezeigt werden. Andere Formate wie Berlin Tag und Nacht laufen aber in FHD. Bei Amazon sind manche Serien (Sheldon Cooper) auch nur auf 520p. Andere wieder FHD.

    Ich benutz Kodi 20 auf Windows und den embuary skin mit einigen Widgets. Nun werden von Kodi ungefähr 8 GB RAM belegt.

    Ich habe gelesen, dass es wohl etwas mit Widevine zutun hat, dass manche Apps einfach nicht in FHD angezeigt werden können und dass eine Shield oder ein Raspi evtl ein Linux oder am liebsten Chrome OS ne Lizenz haben.
    Jetzt weiß ich aber nicht, ob Kodi da auch genauso gut läuft

    Außerdem Mein Mini PC hat HDMI CEC; er startet über den Fernseher, lässt sich mir der TV Bedienung steuern und ich kann große Festplatten verwenden.Darauf möchte ich nicht verzichten

    Wäre cool, wenn jemand ne Empfehlung geben könnte wie und ob ich das Problem mit niedrigen Auflösungen in manchen Contents irgendwie lösen kann...