Beiträge von sirius123

    Hi Leute hab ein riesen problem, und hoff einer von euch weis weiter...
    nutze jetzt seit einiger zeit das skin bello nero und war bis jetzt auch so weit zufrieden. das einzige problem das ich seit dem ich zum test auf gotham beta 3 upgedatet habe ist, das manche skins bzw addons als defekt markiert sind. einige habe ich durch neuinstallation der repo wieder zum laufen gebracht außer eben das eigentliche skin bello, kann aber trotzdem die mod nero benutzen.... jetzt zum hauptproblem, da ich im skin setting eigene hauptmenüpunkte erstellt habe wie zb. 3d Filme Dokus Musikvideos oder ein Punkt fürs MTV app, ist es mir seitdem nicht mehr möglich diese einstellungen zu löschen geschweige denn zu ändern. bin jetzt schon ein paar stunden auf der suche....

    hoff einer von euch kann mir weiter helfen mein skin wieder zum laufen zu bringen..

    warum nur ein m-atx und nicht gleich atx mainboard. bei deinem board würd ich dir da das schmalere ms tech gehäuse empfehlen. bei dem gehäuse würd es dann sinn machen ein atx zu verbauen, tv karte graka und und hätten platz...

    außerdem hat das vorgeschlagene board kein cir header, wenn du also vor hast das ganze mit ner potenten remote zu betreiben würd ich auf sowas achten, da dir sonst die S5 funktion sowie die nutzung des rc6 protokolls flöten gehen könnte, außer du weichst auf nen externen usb irc aus....(optisch halt wieder nicht das wahre)

    den die mitgelieferte remote erfüllt meist nicht immer die wünsche für alle funktionen im xbmc nutzen zu können...
    weis ja nicht wieviele platten rein kommen, aber meiner meinung nach kannst du dir den gehäuselüfter eh sparen, da das wie ne turnhalle da drin ist, zudem nur ein teil mehr das lärm macht, wenn dann nur einen artic oder notocu nehmen... sind flüsterleise und laufen ewig..

    ssd macht sinn aber für ein paar euronen mehr gibts ne samsung http://www.alternate.de/Samsung/840-EV…product/1090483? glaub mir die rennt besser als die sandisk...

    @pimp

    also ein paar fotos sollten helfen dir weiter helfen zu können, laut hersteller hast du ja an einer seite WHITE WIRE: DATA GREEN WIRE: CLOCK BLUE: Groundd.h. die drei die du brauchst ums am ardu anzuschließen hast du, lediglich am anderen ende des stranges mit derRED WIRE: DC5V input
    und der blauen den strom einspeisen... die sketch datei solltest du hier finden
    https://github.com/adafruit/Adalight

    Rappelbox

    also der lichttest sollte kommen wenn sich boblight bzw ambibox den port zum ardu öffnet, somit siehst du ob der richtige comport konfiguriert ist... falls du boblight im xbmc benutzt kann beim starten nochmals einer kommen..je nachdem ob du in den settings des addons es aktiviert bzw. deaktiviert hast..denke nicht das die stromversorgung über usb den start initilisiert. bei mir bekommt das ardu schon saft kurz nach dem bios boot, lichttest kommt aber erst dann wenn sich per autostart die star.bat öffnet und eine verbindung besteht.

    root2

    ok man lernt nie aus, als ich mich damals damit befasst habe war da pibob noch ein experimental base, denk aber trozdem das du ev mit nem ardu besser dran bist ist halt dan so ne sache dem pi die codierung während der wiedergabe von hd material auch noch zuzumuten,,,, keine probleme mit ruckeln des bildes oder schwankende taktrate der led????

    weis das ich mal nem adalight für alle hdmi dran war, war mir aber dann zu umständlich mit hdmi splitter und pi und und und....

    also so wie das für mich aussieht ist das ne ganz einfacher led strip, zwar mit den richtigen led bzw. kompatibelen. dennoch sehe ich keine ws2801 chips bzw ähnliche die von nöten sind um die led einzeln anzusprechen... das prinzip ist ganz einfach, die led können zwar die richtigen farben zeigen, aber die eingänge müssen ja irgendwie gesteuert werden können und genau da kommen die chips im einsatzt.. wenn diese fehlen wird zwar ein signal durch den strip geschickt, aber es leuchten dann alle die auf der schiene ein signal bekommen...

    :thumbdown:
    ps die meisten haben dazu nur 5v stromversorgung da es bauteile bedingt ist, die chips nehmen in der regel nicht mehr auf...

    beim kauf darauf achten das entweder ws2801 oder andere addressierbare chips verbaut sind und du als pins dann die standartstromversorgung hast und daneben eine clock leitung hast....

    kaufemphelung von mir wenns strips sein sollen
    http://www.ebay.de/itm/1M-12V-WS2…=item232c562ccd

    zudem kommst du ohne arduino nicht zum ziel...... kombination pi und nur led funktioniert nicht, du brauchst das ardu um die led zu steuern gibts bei amazon mit gehäuse fur ca. 30 euro... aber alles andere hier nachzulesen......

    [HowTo] Diskussionsthema: Adalight - Ambilight ohne Vorkenntnisse

    marcel90

    als befestigung am besten gleich nen rahmen bauen... hab selbst aus U Aluprofilen einen rahmen mit zwei zusätzlichen längs streben zur befestigung zwischen tv und aufnehmer der wandhalterung gebastelt.. alles noch schön poliert und in antrahzit lackiert ,led`s versenkt und offene seite samt kabel mit schwarzen klebeband verschlossen, sauber praktisch und hält bombe.. da ich pixels ,also rechteckige sockel der led habe, ein 30x30 profil genommen und sie zur wand nach hinten leuchten lassen, nicht wie so manch andere zur seite.. da ich mehr als üblich in verwendung habe reicht die leuchtkraft dennoch aus um sie klar zu sehen. konnte mich mit der variante zur seite nicht anfreunden, da ich je nach sitzlage die led heads gesehen habe.. wenn ich mal zeit hab werd ich die bilder zu dem gesamten projekt posten, da ich wie ich finde es mit einer ein kabel lösung auch noch funktionell lösen konnte, da das arduino auf ner pcie blanken karte im htpc verbaut ist, und die drei leitungen zusammen mit der stromversorgung als 5-poligen stecker ganz leicht am htpc zu trennen sind :thumbup: :thumbup: :thumbup: .. ergo weniger kabel die den eh schon viel zu engen kabelkanal blockieren.... ein haufen gebastel aber dennoch lohnenswert, da ich echt nicht mehr ohne könnte....

    hatte es jetzt auch schon seit mehreren tagen nicht mehr und heute kaum auszuhalten... bei einer mkv ca. 10 mal....
    im [definition='1','0']log[/definition] ist mir unter anderem diese meldung auch immer wieder ins auge gestochen.... hab jetzt beinahe alles probiert... xbmc neu installiert,graka treiber neu installiert,mainboard updates geholt, advance setting raus genommen,alle audio einstellungen zurückgesetzt,alle bild einstellungen zurückgesetzt,alle hdd auf fehler überprüft ( egal ob usb oder netzwerk ohne fehler), bei wiedergabe debug ohne anzeichen eines puffer rashes,...komm aber ums verrecken nicht drauf....

    :cursing: :cursing: :cursing: WARNING: CDVDMessageQueue(player):: Put MSGQ_NOT_INITIALIZED :cursing: :cursing: :cursing:


    kann mir bitte einer sagen an was es den liegen könnte.....

    hallo leute hab seit ein paar tagen das selbe problem, erst dacht ich das es an den mkv liegt, aber dann würde ja eigentlich immer an der selben stelle der fehler auftreten. Komischerweise läuft bei meinen serien die ich in verdacht hatte, die wiedergabe beim zweiten abspiele problemlos durch... Kann mich noch erinnern das ich unter frodo schon mal so ein problem hatte, habe aber dann die betroffen files neu geladen und ersetzt. Problem war damals gelöst, nur heute umfasst das ganze wesentlich mehr files die ich garantiert nicht bereit bin zu ersetzen, zumal es ja anscheinend ev. am htpc oder doch am 12.3 oder 13 xbmc liegt. Habe seit ein heute unter den settings der graka die inverse telecine option deaktiviert, in der hoffnung das es vll. Daran liegen könnte... An den settings vom xbmc habe ich nicht vor viel zu verändern, außer einer weis rat welche genau daran schuld sein könnte...

    hab mir dieses ultrabook geholt http://www.conrad.de/ce/de/product/…SHOP_AREA_17126?


    um ehrlich zu sein sehe ich momentan mit win8.1 zu meinem vorherigen vaio mit duo core und sonst nicht besonderem außer das win 7 ulti 64 bit drauf ist, leistungtechnisch im Auslieferzusatnd keinen unterschied...im gegenteil mein alter ist leiser. (liegt aber an dem verbauten lüfter, den sie angeblich gefixt haben)
    traurig ist das das er ja ne hybrid shdd sowie 12 gb ram hat.....wo zur hölle liegt die leistung, gesucht gefunden lösung hieß win 7...

    habs als 2 betriebssys mit drauf und siehe da, alles läuft sogar mein bluetooth 4.0 sowie mein nfc modul....

    @dr gibble

    habs sie schon bestellt und sollte heute kommen.... hab jetzt auch schon ein paar tests gelesen, aber immer in bezug auf die 2gb.. da ich jetzt in den nächsten monaten meinen samsung led gegen nen samsung uhd tauschen werd denk ich lieg ich mit der karte und der maximalen auflösung schon mal gewaffnet für die ära der 4k/uhd formate....
    werd dir nen feedback geben obs nen gravierenden unterschied zwischen der 4gb und 2 gb gibt...

    hi leute,
    bin am grübeln diese http://www.conrad.de/ce/de/product/…SHOP_AREA_17695? bereits verbaute, die ich damals gekauft habe weil ich der meinung war die interne hd400 gpu nicht zufriedenstellend war,,, gegen diese http://www.conrad.de/ce/de/product/…ef=searchDetail zu tauschen....sprich gt610 2gb aktiv gekühlt gegen gt630 4gb passiv..

    was mich dazu bewegt, ist erstend die passive kühlung und des weiteren der großzügig ausgelegte speicher... laut bewertungen im netz ist sie zwar nicht wirklich was in bezug auf spiele, aber macht anscheinendeiniges her im bereich video und sound dekodierung....

    was meint ihr???? ?( ?( ?( ?(

    oder gibts was besseres in der preisklasse eventuell amd....auf alle fälle passive kühlung,

    also die einfachste variante ist die von alberto,,,

    hab auch einfach das python script auf den desktop gelegt...mir ne freie tasten kombi in der harmony gesucht... dann mit dem [definition='3','0']keymap[/definition] editor die user [definition='3','0']keymap[/definition] bearbeitet in dem man ne neue sektion namens videolibary den befehl
    <deine taste>RunScript(den pfad des scripts\Trailer.py)</deine taste> hinzugefügt un voila........

    Hi Nerds, hoff einer von euch kann mir mal wieder weiterhelfen, bin gerade dabei meine harmony weiter einzurichten und hab soweit eigentlich alles hinbekommen. bis jetzt mein problem sieht wie folgt aus wenn ich im osd bei der wiedergabe von musik bin kann ich mit den tasten oben und unten die sterne für die einzelnen tracks toggeln... wenn ich aber zu meinen videos gehe und natürlich nach oben oder unten drück springt er die kapitel bzw die prozentualen zeitsprünge durch...
    habe jetzt die idee gehabt die beiden up und down tasten der harmony die unterhalb des displays sind ( Keymapped win- win+) mit hilfe des [definition='3','0']keymap[/definition] editor richtig zu belegen.... jetzt meine fragen:::

    1, welche sektion muss ich einfügen ( osd oder doch global oder fullscreenmovie)
    2, welche befehle dienen zu hoch bzw. runter scrollen der bewertung, bis jetzt hab ich versucht mit ( OSDup,OSDdown Incresereating,Increasevisrating)zu lösen ohne erfolg


    wäre echt noch ne schöne sache wenn ich das build in lösen könnte und nicht wieder gezwungen wäre es mit nem externen script lösen zu müssen wie bei meinen trailer!!!!

    vll. ist der XBMC Gott mir gnädig und lässt mich es noch diese Jahr lösen, wenn nicht wünsch ich euch allen trozdem noch nen guten rutsch ins neue jahr.. 8o 8o 8o 8o

    Aber aufpassen das du dir nen internen usb modul bestellst, dein ir pfosten, da ich verme das dein board kein stecker hat da du nur die s3 auswahl hast. Kannst dann ganz leicht mit ner zange die diode an bereits verbauten teil abzwicken und die platine dann als befestingung nehmen. Passt genau hin und funktioniert bombe... Das mit der kollidierung ist dumm da hersteller von billigen rc blablabla immer den sensibelsten bereich wählen um die billigsten remotes mit raus geben zu können, daher wirst du mit ner harmony oder one for all keine probleme haben. Je nach tv kannst du stellenweise per handshake bzw. Cec einige funktionen kombiniert nutzen....

    Aber darauf achten ob du nen CIR pfosten hast oder ob du nen usb brauchts. Schade das dein board nur S3 unterstützt...ist aber auch nich schlecht ^^

    hi,
    die remote ist lediglich fürs media center gedacht aber auch da wirst du sie nicht richtig zum laufen bringen. kannst ja mal probieren sie zu deinstallieren im gerätemanager und wieder anzustecken , vll lags am treiber. denk aber du wirst besser fahren wenn du dir ein RC6 konformes modul, entweder usb (ist aber dann nicht immer möglich aus S5 zu starten), oder den cohaus internen empfängerzu holen.für letzteres ist vorraussetzung ist du besitzt auf deinem board einen IR Header,somit hast du egal ob mit ner harmony oder anderen programmierbaren remotes alles funktionen zu verfügung die du brauchst. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    warum nicht gleich ein serverblade seitlich mit anschrauben :D :D :D :D

    nein spaß beiseite, top projekt... respekt, sauber gearbeitet wie man es den bilder entnehmen kann. ( vor allem wie man so was an seiner Frau vorbei bringt), wenn ich so was starten würde müsst ich höchstwahrscheinlich gleich noch ne wohnung mit anmieten in der ich ihn betreiben darf..

    freu mich schon drauf wie die leistungswerte bzgl. rippen muxxen usw. so sind..

    in der regel machen die das. ist halt immer so ne sache was für nen zöllner du erwischt...das mit der zertifizierung ist so ne sache, jeder hersteller darf sich seblst zertifizieren.... bei mir gingen die led an die prüfstelle für gerätetechnik nach tübingen und wurden mir weil sie es nicht rechtzeitig schaffen konnten die prüfungen durchzuführen dennoch ausgehändigt... ( was für ein witz) hatte aber bis dahin alle zeritfikate und aufkleber des hersetllers bekommen, wurde aber nicht anerkannt, da sie die prüfung schon angefordert haben.. :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

    zur verteidigung muss ich sagen war ein ausbildungs Zollamt... das sollten die schon alles streng nach vorschrift machen, könnte ja mit 4 meter lichterkette die halbe bevölkerung ausrotten.. :D :D