Beiträge von march

    Das wäre einen Blick wert. Danke dir. [ag]

    Sorry falls der Post eben komisch klang aber ich hatte mich ehrlich gesagt von dir ver*** gefühlt. Mit Linux kenne ich mich sehr gut aus aber mit Libreelec habe ich mich noch nie im Detail beschäftigt. Es funktioniert i.d.R. tadellos, hat eigentlich alle von mir benötigten Erweiterungen/Einstellungsmöglichkeiten also gab es vor kurzem keinen Bedarf.

    Auf Docker hätte ich auch kommen können... [dy] Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    Unter Linux ist wohl wirklich das Programm NUT die einzige möglichkeit mit der USV zu kommunizieren und die gibt es nicht für LibreElec.
    LibreElec ist ja auch ein dermaßen abgespecktes System das es keinen klassischen Paketmanager gibt. Und nach aussagen die ich im LE Forum gefunden habe gibt es so wenig interesse an dem Pakt das es wohl auch nicht in LE aufgenommen wird: https://forum.libreelec.tv/thread/20843-nut-client-possible/

    Das beantwortet meine Frage. Danke.


    Zitat von DaVu

    Das klingt für mich so, als wüsste man gar nicht, dass LibreELEC ein Betriebssystem ist und kein Paket ... Mir ist daher hier die Fragestellung komplett unklar.

    Das wurde dann falsch von dir verstanden. :) Meine Frage wurde aber schon durch darkside40 hinreichend beantwortet.

    Danke. [ab]

    Hallo.

    Ich betreibe seit Jahren ein Mediacenter auf Basis eines Raspberry Pi. Derzeit einen RPi3B+ an dem eine externe Festplatte angeschlossen ist. Ich habe mir vor einiger Zeit eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von Eaton (3S 550) gekauft da diese von Linux unterstützt wird (etwas übertrieben aber es war ein Angebot [ag] ). Ich habe Libreelec nie richtig unter die Haube geschaut. Alle notwendigen Einstellungen konnte ich vornehmen und es lief perfekt. Läuft generell auch immer perfekt. Im Netz habe ich keine Info gefunden wie man die USV mit Libreelec betreiben kann. Installation via apt-get (Überraschung [ad] ) klappt nicht. Ein Addon habe ich nicht gefunden aber manchmal sucht man mit den falschen Stichwörtern.
    Gibt es eine Möglichkeit/ein Addon/Anleitung um die USV unter Libreelec zu betreiben? Es geht mir hier primär um den Schutz der Festplatte. Bei einem plötzlichen Stromausfall soll das Dateisystem nicht zerschossen werden. Ich habe zwar Backups aber man kann sich ja Arbeit sparen...
    Alternativ kann man sich ein Nas anschaffen, welches die USV steuern kann aber eventuell gibt es eine kostengünstigere Lösung.

    Danke und Frohe Weihnachten [ab]

    Edit: Diesen Thread habe ich bereits gelesen.