@SkyBird1980 @bennySB und a Alle die helfen können 
Ich habe jetzt mal die Vorbereitungen für den Umzug auf die neue Syno so weit abgeschlossen.
Dank der tollen Videos @SkyBird1980- auch ältere - konnte ich mich etwas besser da rein arbeiten. Nice Job, leider, aber auch wegen dem mangelnden Respons hast Du wohl aufgehört, das Thema per YT zu forcieren.
Dadurch bin ich auch auf "Rapier" gestoßen, was wirklich eine sehr flexible Sache ist.
Ich kann wohl endlich eines meiner "luxus" Probleme lösen, das die 3D Filme eine extra Kategorie bekommen. Leider zieht Kodi die Filme zwar trotzdem in den Hauptordner Filme, weil ja Kodi als Oberkategorie alles "verknotet" was wie Film aussieht.
Aber mit Kategorie kann ich die Quelle extra auswählen und somit zumindest eine Übersicht behalten.
"Filme" selbst zu deaktivieren und eine neue Kategorie auszuwählen, um dann nur eine bestimmte Quelle anzufahren wäre natürlich auch eine Möglichkeit, nur gibt es dann keine Hintergrundgrafik mehr. Das wird bei den Kategorien nicht angeboten, nur Bild 1 oder Mehrfachbild.
Ok, damit komme ich wohl klar.
Was ich noch nicht hinbekommen habe, in meinem Skin "ESTUARY" wird mir beim Öffnen Ansicht *Hauptkategorie" halt - begonnene Filme, neu hinzugefügt, noch nicht gesehen- mit Covver angezeigt.
Bei "Rapier" halt nur eine blaue Wall. Kann ich das irgendwie anpassen, habe da noch nichts gefunden.
Da ich die Emby Installation auf der Syno gemacht habe, ist mir noch kein Weg eingefallen, wie ich den Server den Zugriff auf das Internet untersage.
Und über Docker zu installieren war mir echt zu kompliziert, weil ich nicht mal weiß, wo und wie ich die Befehlszeilen öffne udn bearbeite, um EMBY in Docker zum laufen zu bringen.
Also Standart per Paketzentrum installiert.
Ok nun habe ich noch Fragen zu zwei Punkten, vllt. kann mir da wieder geholfen werden:
Nochmals kurz die Basic`s: Es sollen mehrere Mediaplayer und eventuell ein Tablet im internen Netzwerk Zugriff auf eine Datenbank erhalten, um immer an allen Geräten denselben Stand zu haben.
Alle sind mit der KODI App ausgestattet!
Einschränkungen auf Zugriffe, wie Altersfreigabe ect. sind nicht notwendig.
1.
Zu 1.) Ist die Zeille "Optional" auszufüllen?
2.
zu 2.) Was wähle ich bei meinen Anforderungen?
Addon -da läuft wohl alles über Emby Server, also die Transcodierung. Bei Kodi übernimmt das ja Kodi. Da brauche ich weder an der Synology noch in Kodi etwas einstellen. Wäre das jetzt bei bei diesem Weg anders? Muss ich die Transcodierung dann anpassen?
Und besteht die Gefahr, das "Emby" meine daten dann wieder über eigene Sever schickt?
Nativ -da scheint alles so zu laufen, wie bisher. Kodi macht den Job. Aber wie verhält sich das mit der Bibliothek? Die gehört ja jetzt "Emby". Kann ich da wie bisher importieren und exportieren, Inhalte direkt aus KODI herraus löschen?
Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich formulieren und freue mich auf Antworten.