Beiträge von Nehla

    Hallo,

    das die Fernbedienung nicht immer erkannt wird hatte ich schon in mehreren Treats gelesen. Grund dafür war offenbar, dass das Event wechseln kann.
    Als Abhilfe dafür kann man den direkten Pfad eingeben (dies hat bereits die Eingabeoberfläche des Konfigurationsprogrammes von lirc gemacht)

    Code
    remote_device="/dev/input/by-path/pci .....


    Hab das Problem gelöst. Hab den Tag über verschiedene Sachen ausprobiert.
    Am Ende hab ich das gesamte System neu installiert.
    Zu beginn dann nochmal die ganze lirc Dateien installiert. Daraufhin wurden alle Tasten der Fernbedienung mit dem irw Befehl sofort erkannt.
    Jedoch wusst ich nicht wie ich damit etwas in xbmc anfangen kann.
    Hab somit inputlirc entfernt und bei lirc mit dem Befehl (der nun Komischerweise mit dkpg und nicht mehr mit dpkg Anfing)

    Code
    sudo dkpg-reconfigure lirc

    die Eingabe auf "Linux input device", den Transmitter auf "None" und bei dem Event, den direkten Pfad für das Gerät (wie oben geschrieben) ausgewählt.

    Bin mir nun auch nicht mehr ganz sicher woran es lag. Meine Beobachtung dabei war nun: Man kann anscheinend nur lirc oder inputlirc verwenden. bei der Verwendung von lirc inputlirc nicht installieren. Ob man den Rest wie auf der Wiki Seite beschrieben dann noch zusätzlich braucht ka, aber hab es mal mit drauf. Nutzt man Inputlirc muss man mit der Konfigurationsfläche (oder Manuell) alles auf "None" stellen. das wird da nicht so direkt gesagt wie ich finde.

    Das mit der Doppelten Tastenwiederholung hab ich dann so interpretiert: Zu beginn hat die Fernbediehnung anstelle von Befehlen wie KEY_RIGHT normale Tastatur eingaben gesendet. Also 0 - 9 und die Pfeiltasten. Offenbar wurden diese nachdem ich den Resetbefehl in die rc.local eingefügt hatte zusätzlich noch mitgesendet. Als ich den Befehl dort wieder raus nahm waren die Doppelten Befehle weg.

    Guten Tag,

    ich habe mich die Tage mit dem Thema befasst Live TV in mein XBMCbuntu einzubinden.
    Bin dazu auch einige HowTo dieses Forums durchgegangen.
    Das ganze ist mit dem backend tvheadend und einer Technotrend S2-3650.
    Die Live-TV Funktion funktioniert einwandfrei.

    Nun kommt mein Problem. Da die Technotrend TV-Karte einen eingebauten IR-Empfänger und Fernbedienung hat wollte ich diese gleich mit einrichten.
    Habe dann unter http://wiki.ubuntuusers.de/Lirc eine gute (wie ich finde) Anleitung gefunden.
    Mit dem ersten Befehl

    Code
    sudo apt-get install lirc lirc-x liblircclient0 inputlirc 
    sudo dpkg-reconfigure lirc


    installiert und das ganze mit dem zweiten Befehl als "Linux input layer (/dev/input/eventX)" eingerichtet.
    Nachträglich hab ich in der "Lircmap.xml" noch eine Taste eingefügt die nicht vorhanden war.
    Nach dem starten von XBMC funktionierte alles einwandfrei.

    Starte ich nun den Rechner neu kann ich weder Maus, Tastatur oder die Fernbedienung nutzen.
    Steck ich dann die Tastatur oder Maus ab und wieder neu dran, sind sowohl Maus als Auch Tastatur Nutzbar.
    Die Fernbedienung jedoch nicht.
    Diese Funktioniert erst wieder einwandfrei wenn man den Befehl

    Code
    /etc/init.d/lirc restart


    ausführt. Daher dachte ich, dass es etwas mit lirc zu tun haben könnte.
    Die Überlegung war, könnte es Funktionieren wenn der obere Befehl einfach beim Systemstart ausgeführt wird.
    Den Befehl habe ich somit in rc.local eingegeben.
    Das Ergebnis war leider nicht so wie erwartet. Nach einem Neustart sind wieder keine Eingaben möglich.
    Schließt man Maus oder Tastatur nun neu an funktioniert nun die Fernbedienung,
    jedoch werden nun zusätzlich alle Tastenbefehle (nur von der Fernbedienung) doppelt gesendet.

    Hat jemand eine Idee oder schon einmal das selbe Problem gehabt und weis woran dies liegt bzw. falsch eingestellt ist?

    Freundliche Grüße
    Nehla