Eine weitere Testversion ist online, für blue TV ohne 2FA und für Dash bei Sky CH.
Klasse. Funktioniert hier ohne 2FA! Vielen Dank!
Eine weitere Testversion ist online, für blue TV ohne 2FA und für Dash bei Sky CH.
Klasse. Funktioniert hier ohne 2FA! Vielen Dank!
ist etwas OT aber ich erreiche das Webif auf einer VM von Oracle Cloud (free tier) nicht. Der Port (5000) ist via ufw (Ubuntu) freigegeben, außerdem habe ich ihn noch bei "Networking -> Virtual cloud networks -> Security List Details -> Ingress Rules" in der Oracle UI freigegeben, klappt aber immernoch nicht.
Jemand ne Idee, was ich vergessen habe?
Gruß
afaik lauscht telerising per default nur auf localhost und auch nur auf ipv4 - das geht wohl irgendwie in den settings zu ändern - aber ich nutze es via ssh-tunnel - damit kannst du im browser einfach http://localhost:5000 dafür nutzen. Oracle cloud hatte auch immer noch extra iptables regeln bei Ubuntu die in /etc/iptables/rules.v4 lagen
Ah ok. Jetzt bin ich etwas erleuchteter. Danke.
Auch wenn es nicht zu Telerising gehört, aber die anderen Motorvision Sender sind im Livestream über deren Website und über Samsung TV Plus verfügbar. Pluto TV hat zwar auch nen Motorvision Sender, aber da läuft nicht das, was laut Motorvision EPG laufen sollte.
Motorvision: https://video.motorvision.tv/de/linear/motorvision
Motorvision Classic: https://video.motorvision.tv/linear/motorvision-classic
Vielleicht ja auch interessant für die Kodi IPTV Liste darkside40 - allerdings scheinen die Stream URLs von der Website mit IP und anderen Parametern in der URL "geschützt" zu sein. Müßte man mal genauer untersuchen.
https://i.mjh.nz/SamsungTVPlus/ - siehe de.m3u8 bzw. für tvh/kodi die entsprechenden files.
Alles anzeigenJa da hast Du absolut recht !
Obwohl ich noch auf die Haus-Mail warte (also 2FA noch nicht aktiviert ist - laut SC) sendet mir nun SC beim login
jedesmal eine SMS mit einer Nummer. Und dann wenn Telerising einen login macht (wahrscheinlich sporadisch)
bekomme ich natürlich völlig überraschend auch eine SMS.
Wie das ganze mit der Swisscom funktioniert ist etwas verwirrend. Freue mich über jeden Tipp
Meine Vermutung ist, dass nach dem Login teilweise noch eine weitere Seite kommt wo z.b. nach einer Telefonnummer gefragt wird falls keine Schweizer Nummer hinterlegt ist. 2FA sollte definitiv deaktiviert werden. Ich habe es jetzt ein paar mal von Hand probiert mich einzuloggen und ich bekomme die Meldung momentan nicht und der Login in Telerising funktioniert auch. Daher vermutlich der Hinweis mit der Schweizer Nummer - vermutlich wäre es mit etwas Aufwand auch möglich diese Zweite Abfrage noch wegzuklicken (siehe Bild) seitens Telerising aber da der Popup vermutlich nicht so wirklich gut reproduzierbar ist leichter gesagt als getan. Mal schauen
Edit: Es ist ziemlich random - teilweise schlägt der Login komplett fehl und man landet bei der Aufforderung eine Mobilnummer einzutragen, teilweise klappt es einfach auch in Telerising wenn man nochmal auf Passwort-Aktualisieren klickt, Teilweise ist der Login ohne jede Rückfrage möglich und teilweise kommt das Bild unten.... Also vermutlich ist das Hinzufügen einer Schweizer Nummer und 2FA für alle sensiblen Dinge (nicht für den Login selbst) die Lösung wie schon von easy4me geschrieben.
Ich habe das auch versucht - leider ist es nicht ganz so einfach wie gedacht. Um die Nummer hinzuzufügen muss man 2FA akzeptieren. Dann kommt ein SMS und dann sagen Sie einem das ein Brief per Haus-Post zugesendet wird. Dort wird man dann eine Nummer erhalten die man eingeben kann.
Oder alternativ kann man auch seinen Ausweis einscannen.
Ich habe es leider nicht geschafft meine Handy-Nummer einzugeben ohne die 2FA zu akzeptieren ?!
Ich hoffe das ich nach erfolgreichem erhalt der Haus-Post und der anschliessenden Eingabe der Nummer die ich erhalten werde, dann die 2FA irgendwo wieder abschalten kann.
Falls das jemadn schafft bitte die schritte hier posten
Ja, habe einen Account ohne Schweizer Nummer (die ich auch nicht habe) und 2FA ist deaktiviert. Ich bin auf blue tv auch nicht angewiesen im Moment, jetzt ging es mal wieder mit dem einloggen - mal schauen. Für Menschen mit Schweizer Wohnsitz lohnt sich evtl. der Aufwand obwohl es mir nicht so recht einleuchtet wieso man 2FA erstmal aktivieren müsste um es dann wieder zu deaktivieren für eine Änderung.
Zattoo Problem gelöst, danke - hab's auch in der Web-UI von Zattoo deaktiviert!
blue.tv zickt in letzter Zeit immer mal - ist das bekannt? Server steht in Zürich/Schweiz aber evtl. weil Oracle Cloud ist es gesperrt? Ab und zu geht's aber auch. Konnte leider keine weiteren Infos finden - auf der Konsole wird auch nix weiter ausgegeben.
Bei mir laufen auf jeden Fall noch 2 gleichzeitig, mehr habe ich auch nicht getestet.Aber das Thema hatten wir schonmal.
Kann es sein, dass du einen VPN oder nen DNS Service nutzt?
Falls ja, kann es sein, dass andere User ebenfalls gerade mit deiner genutzten CH IP auf Yallo zugreifen. Somit laufen nach Adam Riese ne ganze Menge Streams gleichzeitig. Und das irgendwo nen Limit seitens Yallo / IP ist, sollte klar sein.Edit:
Kommando zurück. Auch mein 2. Stream hat gerade nach ca. 2 Minuten den Stream Anzahl Error bekommen. Somit könnte deine Vermutung richtig sein.
Ist eine Oracle Cloud Free Tier VM in Zürich. Es gibt da noch die Möglichkeit einer zweiten IP aber das erfordert etwas basteln. Nunja, dem geschenkten Gaul schaut mal nicht ins Maul oder so...
Hallo, da ich blöderweise oder coolerweise (danke @easy4me die halbe familie an mein tvheadend rangeklemmt habe wollte ich fragen ob es praktische erfahrungen bzgl. an der parallen streams gibt?
- teleboy hat nur 1 stream
- blue.tv free? testweise gingen 2 streams, weiss aber nicht ob das dauert so funktioniert
- yallo scheint 5 streams pro ip zu haben
- zattoo auch nur 1 stream?
- nello scheint auch mehr als einen stream zu erlauben
wer noch eine vm gesponsert von larry ellision hat (wer das nicht versteht ist nicht gemeint - man hat dort auch noch eine zweite ip und kann man via linux network namespaces prozesse über die zweite ip rausgehen lassen z.b. eine kopie von telerising laufen lassen und einen ffmpeg wrapper scripten der ffmpeg in einem network-namespace in der zweiten ip ausführt - konnte es aber noch nicht probieren...
@easy4me Du weißt ja schon, dass ich gerne docker container bau, möglichst klein und minimal. Nachdem das beim "neuen" easyepg ziemlich gut hingehauen hat versuche ich mich gerade an der telerising-api und scheitere
Die Basis scheint, wie auch beim neuen easyepg, Python zu sein? Du stellst (aus Gründen die bei GitHub nachlesbar sind) nur dynamische Binaries bereit, Du hast also valide Gründe dafür die ich ausdrücklich respektiere. Was ich bisher geschafft habe ist, aus Deinen dynamischen Binaries statische zu erzeugen die sich auf ein scratch docker-image (also ein komplett nacktes Linux) kopieren und ausführen lassen.
Die GUI ist dann auch erreichbar, zeigt aber nach dem Login auf der folgenden Seite "Your setup" die Fehlermeldung "Connection error: Please check your internet connection.". Die exceptions.txt innerhalb des Containers bleibt aber leer. Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
Ich vermute irgendetwas fehlt. Nehme ich statt scratch alpine bleibt auch dort das Problem bestehen.
Vielleicht, ganz vermessene Frage, wäre es ja sogar möglich, dass Du neben den bisherigen Binaries auch statische für amd64, arm32/v7 und arm64 zur Verfügung stellen könntest? Beim neuen easyepg mache ich das bereits selber und das klappt sehr gut und schnell, könnte dabei also auch helfen ggf.
Meine Vermutung wäre dass Alpine musl als libc nutzt, aber telerising mit glibc "gebaut" wurde. Evtl. mal mit der glibc Variante von alpine probieren - ich glaube diese Bibliotheken sind nicht binär-kompatibel.
Zum Glück ist deine Aussage ja wesentlich intelligenter *hust.
Anstatt zu beleidigen, könntest du vielleicht sachlich argumentieren, was an meiner Aussage so dumm sein soll. Ich habe ja nix verkehrtes oder unrechtes gesagt.
Nix für ungut aber weiter oben beklagst du dich, dass du extra einen Server bezahlst.... die AGB von Teleboy und co. sind klar - private Nutzung und Wohnsitz in der Schweiz/Lichtenstein und es gilt Vertragsfreiheit d.h. die können dir einfach ohne Angabe von Gründen eine Dienstleistung verweigern.... Es ist so, dass zwar über GeoIP die IP in der Schweiz ist, man kann aber über Firmen und Netzblöcke relativ gut sehen ob es sich um einen Anbieter von VPN/Mietservern handelt oder private Adresse - da gibt's zum einen bestimmt Dienstleister dafür und zum anderen ist's z.B. klar dass Oracle Zurich z.B. eher kein Internet für Privatkunden anbietet.
Aus Sicht der Anbieter ist es klar dass zu blockieren - man bekommt kein Geld in den meisten Fällen, hat aber Kosten für Internet-Traffic.
Wilmaa funktioniert übrigens auch noch. Wir können dankbar sein, dass easy4me hier grandiose Arbeit leistet, wir diese Tool haben und es überhaupt funktioniert - Ansonsten einfach Zattoo Premium für 99EUR/Jahr zahlen oder so und man hat keinen Frust - das hier ist aus meiner Sicht - zumindest bzgl. yallo, wilmaa, teleboy, zattoo free kreativer Umgang mit der Technik aber kein Vollkasko Fernseh-Abo. Schön wenn's läuft, Pech wenn nicht...
Okay, das mit der primetime ist bei mir ähnlich, dass oft abends gar nix läuft. Das mit dem ping ist ein guter Ratschlag - ich werde in einer rugigen Minute mal die Server testen - findet man da irgendwie die ip's dazu raus?
Die Bildqualität möchte ich eigentlich nicht runterstellen - Pixelmatsch möchte ich mir keinen ansehen...
Man kann unter "Advanced" den Zatto-Server finden (https://i.imgur.com/uelZwPQ.png) - ping geht dann so - ich nutze mtr dafür:
Bildqualität: Wie gesagt mal probieren - 25 fps vs. 50 fps sehe ich nicht und das halbert auch schonmal die Bandbreite, also ggf. 1080p25 probieren - 720p Bildqualität kann ich auf meiner 37" Glotze nicht wirklich von 1080p unterscheiden, bin aber auch etwa 3.5m entfernt - mit einer 85" Kiste und 2M Abstand ist's natürlich was anderes. Falls auch die 1und1 Server oder andere in der Liste gehen könntest du mal probieren ob es auch mit deutschen Servern geht - je nachdem was am nächsten Dran ist, habe einen IPv6-Only Server in der Schweiz und da sind die IPv6 fähigen Zattoo-Server deutlich besser als "AUTO".
Zusätlich HLS7 wieder anschalten, ich habe mit HLS5 doppelten Bandbreitenverbrauch - weiss nicht genau wieso aber es ist so. Umschaltzeiten sind minimal höher, qualitativ sehe ich keinen Unterschied.
Interessante Beobachtung bzgl. HLS5 vs. HLS7 bei telerising 0.8.4 - hatte mich gewundert wieso eingehender Traffic doppelt so hoch ist wie ausgehender Traffic bei HLS5 - Erste Vermutung war evtl. liegt es an den Audio-Spuren aber nur eine Spur auswählen brachte auch keinen Unterschied.
Also wenn ich den Traffic beobachte sehe ich mit HLS5 doppelte Verbindungen mit je 5Mbit zu Zatto, mit HLS7 ist es nur eine Verbindung - wenn ein Program läuft.
Viel mehr kann ich dazu momentan auch nicht sagen, evtl. ist das auch normal so, habe jetzt erstmal auf HLS7 umgestellt und beobachte mal. In den Statistiken ist aber klar ersichtlich dass mit HLS5 eingehender Traffic doppelt anfällt also irgendwas doppelt geladen wird von Zattoo-Servern, ich sehe auch 2 Verbindungen mit je 5Mbit - evtl. ein Artefakt von ffmpeg zusammen mit HLS5 und Tvheadend.
Ich habe nach wie vor sehr oft Freezer, teilweise fast sekündlich, so dass es wirklich nicht anzuschauen geht.
Ich habe das Ganze auch mit Lan-Verbindung getestet - macht das Ganze kein bisschen besser als bei W-Lan.
Auf HLS5 habe ich auch gestellt und immer mit dem raspberry pi 4 die gleiche Hardware genutzt.
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
Habe diese Probleme auch vor allem zur Prime-Time gehabt - in meinen Fall ist mein ISP einfach gnadenlos überbucht gewesen und ich hatte zu den meisten Netzwerken Hetzner, Oracle z.b. gerade mal 500kbyte/s - die großen CDN wie Amazon/Netflix sind wohl gecached oder haben Priorität - speedtest ist da vermutlich wenig hilfreich weil da gerne der Server aus dem gleichen Netz oder Server mit guten Peering genutzt werden. Das ist aber unabhängig von IPTV.
Ansonsten kann man den Zattoo-Server auswählen das habe ich grad mal für meinen kleinen Schweizer VPS Provider gemacht wo TVHeadend läuft und die Unterschiede bzgl. ping sind schon signifikant, je nach Routing kann das auch einen Unterschied machen. Mir ist noch nicht ganz klar wie DNS4ME funktioniert aber falls da die Streams direkt zu dir kommen könnte es sich lohnen mal mit ping oder traceroute / mtr zu schauen welcher Zattoo-Server den besten Ping hat bzw. welcher wie angebunden ist.
Ansonsten bin ich jetzt auf 720p25 gewechselt - für meinen Fernseher (37") und meinem Sitzabstand macht das keinen sichtbaren Unterschied für mich und 2.5mbit vs. 10mbit kann zur Prime-Time auch einen Unterschied machen. 50 FPS vs. 25 FPS sehe ich auch nicht, ist vermutlich für Fussball ode Sport allgemein relevant, konnte jetzt keinen Unterschied ausmachen - wenn es um Ruckeln oder Flüssig geht wäre 720p25 ne gute Idee.
In meinen Tests gab es mit ffmpeg nur Buffering, bzw. der Stream startete gar nicht erst. Insofern wird das Format offenbar nicht via ffmpeg für tvHeadend unterstützt.
VP9 gibt es nicht, und H265 ist eigentlich nur für UHD vorgesehen. Man könnte nur theoretisch bei den HD-Kanälen die 720p-Streams als HEVC ausgeben, was aber nicht offiziell vorgesehen ist - 1080p gibt es gar nicht, bzw. habe ich bislang nicht gefunden.
Vielen Dank für die Antwort - ich meinte natürlich WebVTT, glaube WebSub ist noch was anders - Wäre das möglich das trotzdem in die generierte .m3u durchzuleiten, so dass man ggf. damit rumspielen kann oder geht da was kaputt? Natürlich nur falls Langeweile/Zeit da ist...
Bzgl. h265 - Interressant, wird evtl. für mobile Anwendungen oder so genutzt?
Danke für deine Arbeit jedenfalls!
Hallo,
vielen Dank für telerising-api! Nutze es seit einer Weile mit wilmaa und jetzt teleboy und es funktioniert mit dreamplayer für TvHeadend einwandfrei.
Ich hätte eine Frage bzw. Wunsch: Es gibt ja bei Teleboy wie auch bei yallo Untertitel - ich glaube im WebSub format - könnte man die auch noch irgendwie durchreichen? In TvHeadend wäre es wohl möglich, die in den Stream zu packen. Hat das schonmal jemand probiert bzw. ist das möglich?
Weitere Frage wäre inwiefern bekannt ist ob es die Streams (die ja alle von Zattoo kommen) auch in z.B. vp9 oder h265 verfügbar sind? FireTV kann das auch abspielen und das würde evtl. etwas Bandbreite sparen - sieht aber so aus als ob das nur für UHK/4K verfügbar ist.
Grüße