Ich denke ein VPN ist immer Vertrauenssache, mich überzeugt hat bei ovpn, dass die in Schweden sind und den Prozess, den sie gewonnen haben, weil ihr System so aufgesetzt ist, dass es nichts loggt und daher keines rausgeben können. Viele Server haben die nicht wie andere und sind vergleichsweise auch nicht billig. Meine andere Alternative ware ivpn gewesen, die kosten aber deutlich mehr. Wireguard funktioniert grundsätzlich am Linux PC, am Android-Handy besser, aber das Wechsel auf ein anderes Land ist umständlich. Ich bin bei mir am Linux-PC über die Testphase nicht hinausgekommen, das Land zu wechseln ist mir zu umständlich und ich überlege mir VPN wieder aufzugeben. Gedacht war mal, dass ich Wireguard am openwrt-Router verwende, habe ich dann aber auch die Finger gelassen.
Wozu will ich VPN, wirklich berechtigte Frage, ich denke es geht auch ohne.
Portforwarding bei der CCU3 (Homematic) ist ein großes Sicherheitsproblem, aber ich muss gar nicht zwingend auf die CCU3 von außerhalb meines Netzes zugreifen, die Heizung von unterwegs zu steuern, brauche ich kaum
Geoblocking bei manchen Käufen zu umgehen, ich konnte bei Amazon am Prime Day nicht via VPN einkaufen, am nächsten Tag ging alles wieder, Xiaomi selber hatte mal ein Handy um 100€ günstiger, ging aber nicht weil das Land der Kreditkarte nicht passte
Deutsche Sender im Ausland zu sehen, das löse ich besser über meine Enigma-Box und streame selber
Interessiert hätte mich auch mal Zattoo Schweiz, ovpn unterstützt laut Support-Anfrage kein Zattoo
Bei der Enigma-Installation stand, dass ich das Crew-Repo installieren muss, mittlerweile las ich aber, dass da auch Content ist, der vielleicht nicht legal ist. Ich kenne mich bei externen Quellen von Kodi noch überhaupt nicht aus.
> Den passenden Wiki Artikel findest du hier: wiki.libreelec.tv/configuration/wireguard
Sieht aber auch nicht danach aus, dass es leicht ist das Land zu wechseln.