Beiträge von pi400user

    Danke für die Erklärung, die Cursor-Tasten funktionieren ja grundsätzlich, nur eben nicht mit meinen Files, die sich auf der Enigma-Box befinden. Anderseits funktioniert das Spulen mit der Enigma-Fernbedienung genau bei diesen Files auf der Enigma-Box, aber eben nicht mit dem Raspi und Kodi. Hoffentlich habe ich das jetzt verständlich erklärt was (nicht) funktioniert.

    Ich frage mich, ob das an WLAN und dem Enigma-Addon liegt. Da passiert auch nichts nach mehreren Sekunden verzögert.

    Ich versuche mich darüber zu informieren, was man mit einem Raspberry Pi 4 / 400 maximal beim Bild erreichen kann, wobei ich bei 10bit auch FRC akzeptiere. Nun kann nicht jeder 10bit Monitor auch über jeden Port 10bit ausgeben, oft ist dafür ein Display-Port oder auch USB-C notwendig. Beides hat der Raspberry nicht, sondern nur HDMI.

    Gibt es da Monitore, die 10bit via HDMI können, die technischen Daten geben das oft nicht her.

    https://www.asus.com/de/Displays-De…A329C/techspec/ schweigt sich zu 10bit und Anschlüssen aus.

    Mein Frage ist nicht, ob man auf einer Enigma-Box einen Fileserver einrichten kann. Die Frage ist, ob man sich mit Kodi dann im Video irgendwie bewegen kann und bestätigt ist. Ich hatte schon mal einen NFS-Server auf der Enigma-Box, habe das dann aber wegen Problemen aufgegeben, ist schon lange her. Ich habe dann einfach in die Enigma-Box eine HD montiert und via rsync synchornisiert, so habe ich dann auch noch eine zusätzliche Sicherung der Videos am PC.

    Ich habe eine Enigma-Box, die an einen AV-Receiver angeschlossen ist

    Ein Raspberry PI 300 greift über das Enigma-Addon auf die ENigma-Box und holt sich via WLAN das Signal, Das dauert vermutlich länger als die möglichen 10 Sekunden, jedenfalls habe ich es nicht annähernd geschafft den Ton mit Kodi zu synchronisieren. Lösung waren dann batteriebetriebene BT-Lautsprecher, da ist alles ohne Korrektur mher oder weniger synchron.

    Ich bin mir nun nicht sicher, ob es da eine Automatik gibt, das den Audio-Versatz korrigiert und ich es vielleicht deswegen nicht mit dem AV-Receiver schaffe.

    Wie stellt man am besten den Ton synchron? Ich habe versucht die Lippenbewegungen bei den Nachrichten synchron zu bekommen.

    Mir wäre es völlig egal, wie ich mich im Video bewegen kann, Cursortasten haben nicht funktioniert, Buchstaben auch nicht, Maus auch nicht und auch nicht mit der Enigma-FB. Bei Enigma gibt es die Möglichkeit mit den Tasten 3,6,9 zu springen, aber das ist Kodi egal, das dürfte sich einfach das File holen, aber an der Enigma nicht wie eine Stream abspielen.

    Ich bin noch zu neu libreelec und es gibt wichtigeres. Wäre ja interessant zu wissen, ob es klappt, auf der Enigma einen Filserver einzurichten auf den der Raspi dann als Client zugreift.

    Ich hatte mit Bullseye vor längerer Zeit schon einige Probleme, ich glaube da war es noch nicht stable. Ich habe dann Xubuntu verwendet, weil ich damit am meisten Erfahrung hatte, ein wenig langsam, aber akzeptabel. In ein paar Tagen habe ich einen 2. PI 400- Von Pi und Debian habe ich aktuell wenig Ahnung bzw. Erfahrung, deswegen frage ich ja. Ich versuch jetzt erst mal libreelec zu verstehen und die Grenzen zu erkennen.

    Damit du verstehst was ich möchte.

    Ich bin unterwegs und ein Familienmitglied hat das Handy auf lautlos und kann nicht erreicht werden. Es gibt aber was ganz wichtiges. Dann möchte ich, dass beim TV-Sehen eine Nachricht aufpoppt. Das können sowieso nur Kontakte, die dazu vorher zugestimmt haben. Nicht sehr wichtig, aber auch nicht uninteressant.

    Ich staune was es nicht alles gibt, aber einen LUT wird man wohl mit einem anderen PC erstellen müssen, oder?

    In welchem Foren-Bereich könnte man den Hardware diskutieren um ein optimales Bild- und Klangerlebnis zu erreichen?

    Problematik:

    So einen TV oder Monitor bis ca. 32" zu finden ist verdammt schwierig. Erste Erkenntnis, es gibt keine guten TV in diesem Bereich für Kodi und ein Monitor ist besser, aber sauteuer. 10bit über HDMI habe ich auch noch nicht gefunden, das sollte der Raspi aber können.

    2. Problematik der Sound, mir ist noch nicht klar wie man eine Soundbar "vernünftig" anschließt, also ein- und ausschalten mit dem Starten von Kodi, Betrieb nicht via Batterien. Ich tendiere dazu die Soundbar via BT anzusteuern, Zur Zeit habe ich aufladbare Lautsprecher fürs Handy mit BT, bin mir aber sehr unsicher, ob das vernünftig ist. Bedienungsanleitungen machen nicht wirklich schlau, aber ich vermute mal ein Monitor hat kein HDMI-out, das wäre der kürzeste Kabelsalat. Bleibt also 2x aus dem Raspi mit HDMI rausfahren oder HDMI von der Soundbar weiterzuschleifen. Das ist alles ziemlich aufwändig.

    Ich nehme an, dass eine Farbkalibrieirung mit i1Display Pro-Kalibrierung - X-Rite und libreelec nicht möglich ist, will ich mich aber absichern. Anders formuliert, wenn ich das will, brauche ich einen Monitor mit Hardware-Kalibrierung. Vielleicht kann mir dann wer auch einen 32"-Monitor empfehlen, der geeignet ist HEVC-Videos mit 10bit abzuspielen. Preis nicht viel mehr als 1k€

    Ich habe das Enigma-Addon aktiviert. Auf meiner Enigma-Box gibt es Aufnahmen, die mit der Box gemacht wurden und welche, die ich auf die HDD der Engima-Box kopiert habe und zwar in ein Verzeichnis unterhalb der Aufnahmen.

    Bei Kodi brauche ich nur auf FIles / Recordings gehen und sehe die ganzen Files.

    Die DVB-Aufnahmen lassen sich ganz schlecht mit Kodi spulen, aber da passiert wenigstens irgendwas. Die mit Handbrake erstellten mkv-Files, meist H.264 und H.265 können nur abgespielt werden.

    Ich möchte mir jetzt sparen auf der Enigma-Box einen Fileserver, wie SMB oder NFS zu installieren, so was ähnliches muss ja schon laufen, sonst würde ich die Files nicht sehen.

    Ich denke ich bin bei Engima einem falschen Howto gefolgt. Als Anfänger habe ich einfach gesucht, wie man das macht und die Domain dazu war nicht sehr fragwürdig. Link wurde ja oben entfernt. Ich warte mit einer Neuinstallation noch ein wenig, vielleicht verkonfiguriere ich noch was. Jedenfalls funktioniert Enigma noch immer, nachdem ich alles deinstalliert habe, das ich vorher nach der Anleitung installiert habe. Ich vermute, ich bin letztlich auf das bereits vorhandene Enigma gestoßen und habe das konfiguriert, das Repo wäre also gar nicht nötig gewesen.

    Bzgl deines Enigma Addons...ich habe mal beim Team LibreELEC nachgefragt ob das für den Pi verfügbar ist.


    Vielen Dank, ich habe https://jungle-team.com/addon-enigma2-client-kodi/ gefunden, demnach braucht man nichts dazu installieren (oder es wurde was wesentliches bei dem animierten Bild weggelassen) und es ist bereits bei PVR-Clients vorhanden, man muss nur am richtigen Ort schauen. Wenn man als Anfänger zu Videos geleitet wird, dann wird man es nicht schaffen. Bin schon neugierig was du rausfindest.

    Dir muss dann auch bewusst sein, dass ggfs. die Inhalte aus dem eigenen Land (Mediatheken, etc) evtl. nicht mehr abrufbar sind.


    Ist mir nicht so wichtig. Am Anfang habe ich andere Prioritäten. Ich hatte mir vor Jahren auch schon mit einem Proxy geholfen. Geoblocking innerhalb der EU finde ich nicht ok und ich erinnere mich auch, dass das die EU verhindern will. Irgendwie muss man sich auch gegen Konzerne wehren, die je nach Land maximale Gewinnmaximierung betreiben, erlebt man ja täglich. Ich sehe mittlerweile kein Privat-TV mehr, habe kein Netflix & Co, die öffentl. Sender reichen mir und manchmal sehe ich IPTV, wenn es Großereignisse gibt.